Entwicklung

Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen

Kristina Schröder startet bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen KindesmissbrauchsBundesfamilienministerium verstärkt gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Fachkräften den Schutz von KindernAufwachsen ohne Gewalt – dieses Recht soll jedes Kind in Deutschland haben. Um Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen, startet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend heute eine bundesweite Initiative zur […]

Kinder und Jugendliche besser vor Übergriffen zu schützen Weitere Informationen »

Frühe Frühchen – Gezielte Förderung von Anfang an (Teil 2)

Frühgeborene – Neben der Angst, ob ein viel zu früh geborenes Kind überlebt, ist es vor allem die Frage, wie die Entwicklung des kleinen Erdenbürgers verlaufen wird, die die Eltern bewegt. Eine Entwicklungsprognose für das einzelne Frühgeborene abzugeben, ist für Mediziner immer schwierig, da viele Faktoren bei diesem Prozess eine Rolle spielen. Generell ist die

Frühe Frühchen – Gezielte Förderung von Anfang an (Teil 2) Weitere Informationen »

Rezidive in der Kieferorthopädie: „Retentionskatalog“ des BDK zu Strukturgeschehen und Patientenaufklärung

Rezidive sind ein „naturgegebener Klassiker“ in der Kieferorthopädie: „Wir arbeiten als Kieferorthopäden mit der Natur und mit ihren Strukturen“, sagt dazu Dr. Gundi Mindermann, 1. Bundesvorsitzende des BDK, „und wir müssen einplanen, dass diese Strukturen die natürliche Neigung haben, an ihren biologisch vorgesehenen Platz zurückzukehren.“ Um solchen im Rahmen der ärztlichen Therapie unerwünschten Entwicklungen fachlich vorzubeugen und Patienten entsprechend aufklären zu können, hat der

Rezidive in der Kieferorthopädie: „Retentionskatalog“ des BDK zu Strukturgeschehen und Patientenaufklärung Weitere Informationen »

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen

Eine gut gefüllte Arzneimittel-Pipeline zur Behandlung weltweit im Fokus stehender chronischer Krankheiten, international gut eingeführte Therapeutika und Diagnostika sowie soziales Engagement gegenüber Patienten und Mitarbeitern, das sind Pfeiler eines gesunden Fundaments, auf das Bayer seine Zukunft aufbaut. Der Unternehmenserfolg von Bayer HealthCare Deutschland wird maßgeblich von den rund 1400 MitarbeiterInnen getragen, die laut Geschäftsführer Liam

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen Weitere Informationen »

EAACI: Lebensmittelallergien führen bei Kindern zu Ängsten und Einsamkeit – Entwicklung leidet – Yoghurt mögliche Hilfe

Kinder mit Lebensmittelallergien leiden besonders häufig unter Ängsten und Einsamkeit: 20 Prozent meiden Aktivitäten und Treffen mit Gleichaltrigen, wie z.B. Geburtstagsparties. Ein Viertel der Kinder mit Lebensmittelallergien teilt nie das Essen mit anderen, sondern isst nur „sichere“, mitgebrachte Nahrung. Lebensmittelallergien lasten besonders schwer auf Kindern und können deren Entwicklung negativ beeinflussen, weil Allergien im täglichen

EAACI: Lebensmittelallergien führen bei Kindern zu Ängsten und Einsamkeit – Entwicklung leidet – Yoghurt mögliche Hilfe Weitere Informationen »

Junge Eltern

Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Wie viele Mahlzeiten braucht unsere Tochter? Wie können wir das Sprechenlernen von Anfang an fördern? Was untersucht der Kinderarzt oder die Kinderärztin bei der U4? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Eltern je nach Alters- und Entwicklungsphase ihres Kindes. Deshalb hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor allem für

Junge Eltern Weitere Informationen »

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich

Seit 1990 ist die Zahl der jährlichen Krebsneuerkrankungen um fast 30% angestiegen (Männer: +45%, Frauen +14%), so dass inzwischen jährlich 450.000 Menschen neu an Krebs in Deutschland erkranken. Dies teilt das Robert-Koch-Institut zum Auftakt des 29. Deutschen Krebskongresses in einer aktuellen Schätzung mit. Der Grund für die Zunahme läge vor allem in der demographischen Entwicklung

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich Weitere Informationen »

Frühe Frühchen – Entwicklungsauffälligkeiten oft erst spät erkannt (Teil 3)

Frühchen – Auch bei optimaler Betreuung zu früh geborener Kinder während der Geburt und der Tage danach besteht bei ihnen immer ein erhöhtes Risiko für spätere Entwicklungsauffälligkeiten. Eine niedersächsische Langzeitstudie von 2008 lieferte erstmals aussagekräftige Informationen über die Entwicklung extrem kleiner Frühgeborener in den ersten zwei Lebensjahren. 64 Prozent dieser Kinder wiesen Defizite auf, 20

Frühe Frühchen – Entwicklungsauffälligkeiten oft erst spät erkannt (Teil 3) Weitere Informationen »

Frühe Frühchen – Gezielte Förderung von Anfang an (Teil 2)

Frühgeborene – Neben der Angst, ob ein viel zu früh geborenes Kind überlebt, ist es vor allem die Frage, wie die Entwicklung des kleinen Erdenbürgers verlaufen wird, die die Eltern bewegt. Eine Entwicklungsprognose für das einzelne Frühgeborene abzugeben, ist für Mediziner immer schwierig, da viele Faktoren bei diesem Prozess eine Rolle spielen. Generell ist die

Frühe Frühchen – Gezielte Förderung von Anfang an (Teil 2) Weitere Informationen »

Nach oben scrollen