Belastung

Corona - hochansteckende Krankheit

Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus

Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich vor enorme Herausforderungen. Das Pendeln zwischen Lockdown, Lockerung, Lockdown light und erneutem Lockdown, die Aufforderung, persönliche Kontakte zu reduzieren, die Angst um den Arbeitsplatz, die Sorge um Angehörige und natürlich […]

Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus Weitere Informationen »

Physiotherapie, Muskelverletzung

Return-to-play nach Muskelverletzung – Orthopäden und Unfallchirurgen warnen vor zu früher Belastung

Muskelverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Neue Behandlungskonzepte versprechen eine immer schnellere, vollständige Heilung. Ob sie diese Versprechen wirklich halten, ist bisher noch nicht ausreichend durch Studien belegt, betonen Orthopäden und Unfallchirurgen und warnen vor einem zu frühen Wiedereinstieg ins Training. Wie Muskelverletzungen sich vermeiden lassen, wie die optimale Therapie aussieht und was bei

Return-to-play nach Muskelverletzung – Orthopäden und Unfallchirurgen warnen vor zu früher Belastung Weitere Informationen »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit:

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sieht vor, dass Gefährdungen bei der Arbeit zum Schutz der Arbeitenden vermieden werden. Grundsätzlich sind alle Arbeitgeber verpflichtet, sogenannte Gefährdungsbeurteilungen (GBU) durchzuführen und geeignete Maßnahmen zum Arbeitsschutz daraus abzuleiten. Anhand der GBU sollen jedoch nicht nur mögliche Beeinträchtigungen der körperlichen Gesundheit abgeschätzt werden. Seit 2013 sind Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit explizit mit

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit: Weitere Informationen »

„Dr. Feld hilft“ – Wenn Krankheit zu Verzweiflung wird

„Ich möchte wieder der fröhliche Mensch sein, der ich vorher war“ – die alleinerziehende Mutter Christina Cherri ist verzweifelt. „Am liebsten wäre es mir, wenn ich aus meinem Fettmantel einfach aussteigen könnte, in dem ich mich wie eine Gefangene fühle.“ Trotz Diäten und Disziplin wird sie immer dicker. Und es ist nicht nur das Gewicht,

„Dr. Feld hilft“ – Wenn Krankheit zu Verzweiflung wird Weitere Informationen »

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich

Seit 1990 ist die Zahl der jährlichen Krebsneuerkrankungen um fast 30% angestiegen (Männer: +45%, Frauen +14%), so dass inzwischen jährlich 450.000 Menschen neu an Krebs in Deutschland erkranken. Dies teilt das Robert-Koch-Institut zum Auftakt des 29. Deutschen Krebskongresses in einer aktuellen Schätzung mit. Der Grund für die Zunahme läge vor allem in der demographischen Entwicklung

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich Weitere Informationen »

Nach oben scrollen