Menschen

Aids – Ein (Zusammen)Leben mit HIV

Eine von der BZgA beauftragte Studie der DAH zeigt, dass 61 Prozent der befragten HIV-Positiven ihre Infektion am Arbeitsplatz verschweigen – häufig aus Angst vor Benachteiligung. Diese Befürchtung ist nicht unbegründet. „Alarmierende 77 Prozent der befragten Menschen mit HIV haben im Jahr vor der Befragung Diskriminierung im Alltag erlebt. Das zeigt, wie wichtig unsere Kampagne …

Aids – Ein (Zusammen)Leben mit HIV Read More »

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich

Seit 1990 ist die Zahl der jährlichen Krebsneuerkrankungen um fast 30% angestiegen (Männer: +45%, Frauen +14%), so dass inzwischen jährlich 450.000 Menschen neu an Krebs in Deutschland erkranken. Dies teilt das Robert-Koch-Institut zum Auftakt des 29. Deutschen Krebskongresses in einer aktuellen Schätzung mit. Der Grund für die Zunahme läge vor allem in der demographischen Entwicklung …

Krebspatienten – Zahl verdoppelt sich Read More »

Borreliose

Zwischen dem ersten Kontakt von Zecke und Mensch und dem eigentlichen Stich können unter Umständen mehrere Stunden vergehen. Da Zecken dünne und warme Hautpartien bevorzugen, sind beim Erwachsenen vor allem Beine, Kniekehlen oder die Leistenregion betroffen. 1. Wie kommen Zecken und Menschen in Kontakt? Zecken sind Spinnentiere, die sich aus einem Ei über das Stadium …

Borreliose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top