Frauen

Frau

Die Bedeutung von Kompressionstherapie bei der Behandlung von Lipödem

Das Lipödem, eine oft missverstandene und unterschätzte Erkrankung, betrifft vor allem Frauen und kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden haben. Charakterisiert durch eine ungleichmäßige Fettverteilung und eine gestörte Lymphzirkulation, bringt die Erkrankung eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Eine Schlüsselstrategie zur Bewältigung dieser Erkrankung und zur Milderung ihrer Symptome ist die Kompressionstherapie. […]

Die Bedeutung von Kompressionstherapie bei der Behandlung von Lipödem Weitere Informationen »

Bewegungsverhalten

Bewegungsverhalten von Frauen ab 60 Jahren – Teilnehmerinnen gesucht

Wie sieht das Bewegungsverhalten bei Frauen ab 60 Jahren aus? Dafür sucht das Projektteam aus dem Studiengang Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) Frauen, die Interesse haben, im Abstand von zwei bis drei Monaten zweimal einen Aktivitätstracker für jeweils zehn Tage in ihrem Alltag zu tragen. Bewegungsverhalten Alina Rieckmann, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im

Bewegungsverhalten von Frauen ab 60 Jahren – Teilnehmerinnen gesucht Weitere Informationen »

Testosteron

Testosteron nach den Wechseljahren für Frauen empfehlenswert

Testosteron ist ein Hormon, das vorwiegend mit Männern in Verbindung gebracht wird. Eine neue Metaanalyse kam jetzt jedoch zu dem Ergebnis, dass das Testosteron auch für Frauen empfehlenswert sein kann. Insbesondere in der Zeit nach den Wechseljahren kann es erheblich zum eigenen Wohlbefinden beitragen.  So wird in den Ergebnissen der Metaanalyse verdeutlicht, dass die Einnahme

Testosteron nach den Wechseljahren für Frauen empfehlenswert Weitere Informationen »

Menstruationstasse

Ökologische & günstigere Alternativen zu Tampons & Binden: Menstruationstasse

Die Menstruation fällt bei jeder Frau anders aus. Während manche kaum Beschwerden haben, leiden andere unter Krämpfen, Stimmungsschwankungen und Kreislaufproblemen. Alle haben aber gemeinsam, dass sie Hygieneprodukte verwenden müssen, um das ausgeschiedene Blut aufzufangen und zu entsorgen. Zu den klassischen Artikeln in diesem Bereich gehören Tampons und Binden, die aber aufgrund ihrer nur einmaligen Verwendbarkeit

Ökologische & günstigere Alternativen zu Tampons & Binden: Menstruationstasse Weitere Informationen »

Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt darf nicht unerkannt bleiben

Häusliche Gewalt. „Liebe auf den ersten Blick. Blutergüsse auf den zweiten.“ In vielen deutschen Städten sieht man derzeit diesen Slogan auf den Plakaten der #sicherheim-Kampagne gegen häusliche Gewalt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) hat sich diesem wichtigen Thema angenommen und eine überarbeitete Stellungnahme zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ herausgebracht. „Häusliche

Häusliche Gewalt darf nicht unerkannt bleiben Weitere Informationen »

Häusliche Gewalt, Nervenschmerzen, Schmerzkongress, Sucht, Kopfschmerzen, 5G, App Intimarzt, Kopfschmerz, Depression, Schwindel, Stress, Spielsucht, Maca, Wechseljahre, Menopause

Häusliche Gewalt – Erfahrungen von Frauen und Kindern während der Corona-Pandemie

Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie: Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland. Während der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wuchs die Sorge, dass Frauen und Kinder unter häuslicher Gewalt leiden könnten. Doch da nicht alle Opfer Anzeige erstatten oder Hilfsangebote nutzen, blieb die tatsächliche Dimension im Dunkeln. Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt – Erfahrungen von Frauen und Kindern während der Corona-Pandemie Weitere Informationen »

Frauengesundheit – Hohes Alter und mehr Lebensqualität

Noch nie haben so viele Frauen ein so hohes Alter erreicht wie heute. Die Lebenserwartung liegt für sie inzwischen bei 83 Jahren. Noch wichtiger als ein hohes Lebensalter ist allerdings für die Meisten von ihnen eine lange Gesundheit und damit verbunden eine hohe Lebensqualität. Deshalb sind Frauen im Allgemeinen sehr interessiert an Gesundheitsfragen und Angeboten

Frauengesundheit – Hohes Alter und mehr Lebensqualität Weitere Informationen »

Häufigste Krebs-Diagnose bei Frauen war Brustkrebs und bei Männern Lungenkrebs

Bundesweit wurden 1 496 089 an Krebs erkrankte Patientinnen (682 361) und Patienten (813 728) im Krankenhaus im Jahr 2009 behandelt und entlassen. 39,3% dieser Patientinnen und Patienten waren zwischen 25 und 65 Jahre alt. Die häufigste Diagnose bei den Frauen war Brustkrebs mit 147 452 Fällen. Bei den Männern war der häufigste Grund für

Häufigste Krebs-Diagnose bei Frauen war Brustkrebs und bei Männern Lungenkrebs Weitere Informationen »

Eierstockkrebs (Ovarialkrebs): Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Histologisch handelt es sich bei den Krebserkrankungen der Eierstöcke (Ovarialkrebs) überwiegend um Adenokarzinome. Bei jüngeren Frauen (unter 45 Jahre) treten auch Keimzelltumoren, ähnlich den Seminomen und embryonalen Hodentumoren junger Männer, auf. Das Risiko, an Ovarialkrebs zu erkranken, ist erhöht bei einer frühen ersten Regelblutung, einem späten Einsetzen der Wechseljahre, Kinderlosigkeit oder fehlenden Stillzeiten. In verschiedenen

Eierstockkrebs (Ovarialkrebs): Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Weitere Informationen »

Brustkrebs – Frauen könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren

Frauen mit Brustkrebs könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren. IQWiG findet Belege für längeres ereignisfreies Überleben – aber auch Hinweise auf schwerwiegende Komplikationen. Im Vergleich zu einer konventionellen Chemotherapie kann eine sogenannte autologe Stammzelltransplantation das sogenannte ereignisfreie Überleben von Brustkrebs-Patientinnen verlängern. Klinische Studien liefern entsprechende Belege für Mammakarzinome mit und ohne Fernmetastasen. Es gibt aber

Brustkrebs – Frauen könnten von einer autologen Stammzelltransplantation profitieren Weitere Informationen »

Nach oben scrollen