FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes mellitus
FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ …
Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus
Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich …
Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren
Lymphome bekämpfen. In Krebszellen sieht die Körperabwehr für gewöhnlich keine Gefahr. Um diesen mitunter tödlichen Irrtum zu korrigieren, verfolgen Forschende eine raffinierte Idee: Man entnehme …
Anorexie verändert das Körpergefühl
Anorexie. Die Forscherinnen und Forscher um Prof. Dr. Martin Diers empfehlen eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und dem Einsatz virtueller Realität, um das gestörte Körperschema …
FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes mellitus
FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ …
Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus
Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich …
CME: Therapie des Nicht-spezifischen Rückenschmerzes [Fachkreise]
Dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus der CME-Fortbildung „Nicht-spezifischer Rückenschmerz – Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung“ erstveröffentlicht in dem API-Fachmagazin „der niedergelassene arzt“. Ziel dieses Beitrages …
Neurovaskuläres Netzwerk gegründet
UKL und die Kliniken Borna, Altenburg und Altscherbitz vereinbaren Kooperation. Der interdisziplinäre Zusammenschluss dient allen Patienten mit Erkrankungen der Hirngefäße, die auf diese Weise auch …
Wie wirkt eine Eigenbluttherapie bei Haarausfall?
Haarausfall ist weitaus mehr als nur ein kosmetisches Problem. Mit dem Verlust der Haare kann sich nicht jeder abfinden und in manchen Fällen endet Haarausfall …
Schüler in Zeiten von Corona – deutlich mehr Infektionen, aber nur wenige stark betroffene Klassen
Die Ciao Corona Studie der Universität Zürich hat zum zweiten Mal 2’500 Kinder aus 275 Klassen und 55 Schulen auf Antikörper gegen das Coronavirus getestet. …
Individuelle Therapien für ältere Patienten – Studie
Die Körperzusammensetzung des Menschen unterliegt im Laufe seines Lebens unterschiedlichen Veränderungen. Muskelmasse und Körperwasseranteil nehmen mit der Zeit ab, während das Körperfettgewebe üblicherweise zunimmt. Neben …