Schutz vor dem Herzinfarkt: Herzstiftung unterstützt Verbesserung der Früherkennung
In Deutschland erleiden jährlich über 290.000 Menschen einen Herzinfarkt und 270.000 einen Schlaganfall. Rund 49.000 Menschen pro Jahr sterben hierzulande am Herzinfarkt. Viele dieser Todesfälle könnten durch eine frühzeitige Vorsorgeuntersuchung verhindert werden, die noch gezielter [...]
Weltmeister Philipp Lahm lädt junge Leukämiepatienten ein
Es ist mittlerweile schon eine Institution: Zum 9. Mal findet vom 28. Juli bis zum 3. August 2019 in Kooperation mit der José Carreras Leukämie-Stiftung das Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten in Oberbayern statt. [...]
Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen
Tuberkulose. „Wenn wir die Antibiotikabehandlung durch eine Immuntherapie unterstützen können, würde sich die Behandlungsdauer verkürzen und damit würden sich auch die Folgeschäden verringern“, erklärt Jan Rybniker von der Uniklinik Köln und dem Deutschen Zentrum für [...]
Wer ein Kind möchte, braucht Folsäure!
Folsäure. „Folat spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel von Mutter und Kind“, begründet Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit die Empfehlung. „Das Vitamin ist ein wichtiger Baustein bei der Neubildung von Zellen und [...]
Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden
Herzinfarkt-Vorsorge. Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch soziale Aspekte wie Bildung und Arbeitslosigkeit, eingehen. „Vorbeugung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen aus unterschiedlichen sozialen Milieus [...]
Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung
Herzbericht. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Besonders deutlich zeigt sich eine Sterblichkeitsabnahme für die Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die um mehr als 7.000 Sterbefälle innerhalb eines Jahres auf 40.334 [...]
Deutscher Herzbericht 2018: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau
Herzchirurgische Versorgung. Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin. „Die Qualität der herzchirurgischen Versorgung hat sich [...]
Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an Pamela Fischer-Posovszky
Übergewicht. Allein in Deutschland sind nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts rund 15 Prozent der Kinder und Teenager zwischen drei und 17 Jahren zu dick. Unter den Erwachsenen gelten nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat rund 17 [...]
DGTHG: Vor 50 Jahren wurde die Herztransplantation in Deutschland durchgeführt
Am 13. Februar 1969, 430 Tage nach der weltweit ersten Herztransplantation 1967 durch den südafrikanischen Herzchirurg Christiaan Barnard, verpflanzten die beiden Chirurgen Werner Klinner und Fritz Sebening unter der Leitung des renommierten Chirurgen Rudolf Zenker, [...]
„Der Anzug muss sitzen“ – NCT/UCC Dresden entwickelt individualisierte Krebstherapien
„Wir wissen heute, dass es hunderte Krebserkrankungen gibt, die sich gegeneinander abgrenzen lassen. Jede dieser Einzelerkrankungen kann sich zudem von Patient zu Patient unterscheiden und im Verlauf der Erkrankung weiter verändern. Die moderne, so genannte [...]
Herzinfarkt-Diagnose: Neuer Schnelltest für mehr Therapiesicherheit
Der Herzinfarkt zählt mit rund 49.000 Sterbefällen pro Jahr zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Alljährlich werden rund 220.000 Menschen mit einem Herzinfarkt in die Klinik eingeliefert. Die Patienten klagen meist über schwere Schmerzen überwiegend [...]
Wie das Immunsystem vor Darmkrebs schützt
Darmkrebs. Im Darm treffen zwei Welten aufeinander: Die körpereigenen Zellen der Darmwand einerseits und körperfremdes Material, wie Bakterien oder Nahrungsmittel und deren Abbauprodukte, andererseits. Beide Welten – körpereigen und körperfremd – stehen in direktem Kontakt [...]