Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels hervorgerufen?
Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels. Etwa jede zweite Frau und ein Drittel aller Männer über 85 Jahren entwickelt nach Schätzungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine …
Seltene Nierenerkrankungen
Seltene Nierenerkrankungen. Um die Ursachen von Nierenerkrankungen erkennen und behandeln zu können, lassen die Ärzte zunächst die Blut- oder Urinproben ihrer Patienten im Labor untersuchen. …
Gemeinsam sicher: Das E-Rezept und der Datenschutz auf dem iPhone
Während in Deutschland über die Telematik-Infrastruktur geredet wird und das E-Rezept nun im Laufe des Jahres 2020 Einzug in den niedergelassenen Arztpraxen, Kliniken sowie Apotheken …
Diabetes Podcast – Wissen über die Zuckerkrankheit auf Spotify & Co.
Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit gennant, ist eine der Diagnosen, die von Ärzten am häufigsten gestellt wird. In Europa sind von Diabetes Mellitus mehr als 56 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland inzwischen mehr als sieben Millionen Bürgerinnen und Bürgern.
Gehör – Guter Lärm, schlechter Lärm
Gehör. Trotz der Bedeutung des Gehörs für unsere Wahrnehmung ist relativ wenig darüber bekannt, wie unser Gehirn akustische Signale verarbeitet und ihnen Sinn verleiht. Klar …
Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen
Lungenkrebs-Operationen. Bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen. Ist die …
Forschung zu Blutkrebs – Meyenburg-Preis verliehen
Forschung zu Blutkrebs. „Benjamin Ebert ist ein ausgesprochen kreativer und vielseitiger Wissenschaftler. Seine Arbeiten haben in unterschiedlichen Bereichen der Krebsforschung zu wichtigen neuen Erkenntnissen geführt, …
DGTI: Blutgruppentyp entscheidet nicht über Charakter oder Diäterfolg
Diäterfolg. In Japan gelten Menschen mit Blutgruppe Null als neugierig und großzügig, aber auch als hartnäckig. Menschen mit Blutgruppe AB wird dagegen eine künstlerische Ader …
Kombi-Therapie bei Mukoviszidose
Kombinationstherapie bei Mukoviszidose. Von einer tödlichen zu einer behandelbaren Erkrankung. „Wenn der Kuss auf die Stirn eines Kindes salzig schmeckt, wird es nicht lange leben“, lautete …
Behandlung der Aortenklappenstenose: „Aus allen Optionen das Beste für den Patienten wählen“
Aortenklappenstenose. Frau Prof. Bleiziffer, der Patient erhält vom funktionierenden Herz-Team die bestmögliche Therapieoption. Erklären Sie dies bitte kurz. Die wissenschaftlich-medizinischen Leitlinien machen klare evidenzbasierte Aussagen …
Knochenbruch – Die lösliche Schraube
Wenn Chirurgen nach einem Knochenbruch die Fragmente und Splitter des Knochens am ursprünglichen Ort fixieren möchten, stellt sich die Frage, welche Art von Implantaten sie …