Da synthetische Medikamente oft starke Nebenwirkungen verursachen und sich negativ auf die Nieren, Leber, das Herz und den Darm auswirken, greifen viele Menschen heutzutage vermehrt zu pflanzlichen …
Einen aktiven Stoffwechsel wünscht sich jeder. Er sorgt dafür, dass Schadstoffe abtransportiert, Mineralstoffe und Vitamine hingegen aufgenommen werden. Das hört sich einfach an, besteht jedoch …
Heilpflanzen. Der von ihnen entworfene Ansatz ermöglicht Vorhersagen darüber, in welchen Pflanzengruppen und geografischen Gebieten eine besonders hohe Dichte an Arten mit heilenden Wirkstoffen zu …
Naturstoffe gegen Fibrose und Herzschwäche. Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle für therapeutisch wirksame Substanzen. Allerdings gleicht die Fahndung nach einem passenden Wirkstoff gegen eine …
Hilfe bei Sodbrennen. Sodbrennen gilt als Wohlstandskrankheit und Volksleiden. Etwa 10 – 20 % der Bevölkerung in den westlichen Industrieländern leiden daran, Frauen etwas häufiger als …
Frauen sind während der Schwangerschaft aufgrund des vorübergehend geschwächten Immunsystems und hormoneller Umstellungen anfälliger für Lippenherpes. Zahlreiche Frauen tragen den sogenannten Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV …
Jedes Jahr in der kalten Zeit häufen sich die Fälle von Erkältungskrankheiten. Aber welche Hausmittel helfen wirklich? Welche Medikamente dürfen in der Hausapotheke nicht fehlen? …
Heiserkeit tritt häufig als Folge einer Erkältung auf und verschwindet meist wieder mit dem Abklingen der anderen Symptome. Aber auch eine Überbeanspruchung der Stimmbänder kann …
Heuschnupfen. Unser Immunsystem ist täglich damit beschäftigt, unseren Körper weitgehend vor Viren oder Bakterien zu schützen. Doch dieser körpereigene Schutz funktioniert nicht fehlerfrei. Bei Heuschnupfen …
Zahnpasta für gesunde Zähne. In jüngster Zeit werden zunehmend im Netz und in sozialen Medien Empfehlungen abgegeben, wie man sich selbst zu Hause Zahnpasta herstellen …
Wechseljahre – Beschwerden und Therapie. Genauso wie während der Teenagerzeit erfolgt bei Frauen rund um das 50. Lebensjahr eine große Hormonumstellung. Dann nämlich setzen die …
Während der Schwangerschaft Sodbrennen zu haben ist keine Seltenheit. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss, auch Reflux genannt, von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Häufig sind unser Lebenswandel …