Forschung

Orthomolekulare Medizin - Mangel an Mikronährstoffen

Volle Gesundheit durch ganzheitliche Medizin

Von rasanten Entwicklungen der Medizin profitieren In der Medizin gibt es in den letzten Jahren so große und rasante Entwicklungen, wie man sie selten derart flächendeckend erleben und beobachten konnte. Hiervon können wir Menschen auf mannigfaltige Art und Weise profitieren, was auch die immer weiter steigende Lebenserwartung zeigt. Doch wer nicht nur lange leben, sondern …

Volle Gesundheit durch ganzheitliche Medizin Read More »

Coronavirus-Forschung

Coronavirus-Forschung – so verändert SARS-CoV-2 seine Erbinformation

Coronavirus-Forschung. Wie verändert das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) seine Erbinformation? Welche weiteren Infektionen bei Patienten treten auf? Gibt es genetische Risikofaktoren, die eine Infektion begünstigen? Zahlreiche Genomforscher sind intensiv damit beschäftigt, ihre Expertise und Sequenzier-Infrastruktur zu bündeln, um einen wissenschaftlichen Beitrag zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie zu leisten. Diese Aktivitäten werden nun offiziell in der Deutschen …

Coronavirus-Forschung – so verändert SARS-CoV-2 seine Erbinformation Read More »

mushroom, agaric, screen fungus

Pilze – Impuls für die Pilzforschung

Pilze spielen für die Menschheit eine wichtige Rolle. Im Boden zerlegen sie abgestorbenes organisches Material, so dass es für Pflanzen als Nährstoff zugänglich wird. In industriellen biotechnologischen Anlagen produzieren Pilze täglich Unmengen von Chemikalien und Nahrungsmitteln. Außerdem stellen Pilze sehr komplexe Wirkstoffe her, die Potential für medizinische Anwendungen haben könnten. Auf der anderen Seite gibt …

Pilze – Impuls für die Pilzforschung Read More »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

EU-Forschungsgelder für Berner Spitzenforschung

Forschung – Der von der Europäischen Union 2007 gegründete «European Research Council» (ERC) ist die wichtigste Förderagentur für europäische Spitzen-Grundlagenforschung. Die Aufgabe des ERC ist die Förderung von innovativer Grundlagen- und Pionierforschung. Die «Advanced Grants» haben zum Ziel, herausragende Forscherinnen und Forscher, die in den letzten 10 Jahren bedeutende Leistungen in ihrem Gebiet erbracht haben, …

EU-Forschungsgelder für Berner Spitzenforschung Read More »

Gesundheitsportale

Gesundheitsportale: Chancen und Risiken

Trotz einiger Risiken bedeutet die Digitalisierung für die Medizin vor allem eine große Chance. Erkrankungen lassen sich dank digitaler Daten und künstlicher Intelligenz präziser diagnostizieren und mit zunehmend höherer Effektivität behandeln. Gleichzeitig verändert das Digitalzeitalter die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten. So beispielsweise durch Gesundheitsportale. Von Selbsthilfeforen bis hin zu virtuellen Sprechstunden ermöglicht das Internet …

Gesundheitsportale: Chancen und Risiken Read More »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

Stammzellforschung zum Anfassen

Stammzellforschung. Sie lernen modernste Methoden im Labor kennen und können verschiedene Stammzellen live im Mikroskop beobachten. Außerdem stehen die DNA-Isolierung und Blutgruppenbestimmung auf dem Programm, das von der Transfusionsmedizin, der Humangenetik und der Anatomie getragen wird. Erstmals können die Schüler auch mit UDE-Politikwissenschaftlern über ethische Aspekte von Stammzellen diskutieren. Stammzellforschung Als Stammzellen werden Körperzellen bezeichnet, …

Stammzellforschung zum Anfassen Read More »

Dialysepatienten, Niere Nephrologie

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2019 Spitzenleistung in der nephrologischen Forschung ausgezeichnet

Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Dr. Dr. Timo Speer wird in diesem Jahr für seine hervorragenden Leistungen als Forscher, Wissenschaftler und Arzt mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet. Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis ist seit 1980 benannt nach dem Atomphysiker und von 1973−1979 amtierenden DFG-Präsidenten Heinz Maier-Leibnitz (1911−2000). Verliehen wird der jährliche Preis seit 1977 an hervorragende Forscherinnen und Forscher, die …

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2019 Spitzenleistung in der nephrologischen Forschung ausgezeichnet Read More »

Gedächtnisforschung per App

Mit Hilfe einer kostenfreien App können nun auch wissenschaftliche Laien zur Erforschung des Gedächtnisses beitragen. Die App ist Teil des Bürgerforschungsprojekts „Gemeinsam Gedächtnis erforschen – welche Faktoren beeinflussen unsere Merkfähigkeit im Alltag“. Der wissenschaftliche Fokus liegt vor allem auf der Fragestellung, inwiefern sich Schlafqualität und grippale Infekte auf die Gedächtnisleistung auswirken. Das Projekt ist eine …

Gedächtnisforschung per App Read More »

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Forschungsstandort Deutschland – medizinischer Fortschritt made in Germany

Zwar findet nach wie vor der Löwenanteil der klinischen Studien in den USA statt, dennoch hat Deutschland sich fest als Größe der medizinischen Forschung etabliert und nimmt Platz zwei der forschungsstärksten Länder ein. Im Jahr 2016 wurden ganze 594 Studien in Deutschland durchgeführt. Gerade die hierzulande ansässigen Pharmaunternehmen tragen zu der hohen Anzahl an medizinischen …

Forschungsstandort Deutschland – medizinischer Fortschritt made in Germany Read More »

Radiologie, Röntgen, Medizin

UDE/UK Essen: Metastasierung verstehen

Metastasen verstehen. Dieser Forschungserfolg gelang Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) in Kooperation mit dem Krebszentrum der University of California San Francisco (UCSF). Darüber berichtet die international führende Fachzeitschrift Nature Genetics in ihrer neuesten Ausgabe. Entscheidend ist die Rolle des Faktors Capicua (spanisch für …

UDE/UK Essen: Metastasierung verstehen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top