Ergotherapie

Ergonomischer Arbeitsplatz

Literatur zum Thema Ergotherapie

Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen so zu helfen, dass sie mit ihrem Alltag besser zurechtkommen und eine möglichst hohe Selbstständigkeit und Lebensqualität erreichen. Hierfür setzt die Ergotherapie diverse Methoden und Behandlungsformen ein und wendet sich an verschiedenen Zielgruppen. Dieser Artikel erläutert, mit welchen Themen sich die Literatur zum […]

Literatur zum Thema Ergotherapie Weitere Informationen »

Sport Bewegung

Susanne Prietz vom Therapiezentrum Prietz: „Bei uns gibt es einmalige Karrierechancen für Therapeuten.“

Hervorragende Erfolge in der Therapie können nur mit einer ganzheitlichen und perfekt abgestimmten Versorgung ermöglicht werden. Das Therapiezentrum Prietz verbindet laut seiner Gründerin und Geschäftsführerin Susanne Prietz hierzu verschiedene Behandlungsansätze und -methoden und gewährleistet damit die besten Ergebnisse und einen maximalen Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Zentrum bietet neben ergo- und physiotherapeutischen Behandlungen für

Susanne Prietz vom Therapiezentrum Prietz: „Bei uns gibt es einmalige Karrierechancen für Therapeuten.“ Weitere Informationen »

Heilmittelrichtlinie

Neue Heilmittelrichtlinie – Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Kürzlich hat der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Heilmittelrichtlinie beschlossen, die am 01. Januar 2021 in Kraft treten soll. Ursprünglich sollte sie schon am 01. Oktober 2021 in Kraft treten, doch Ärzte äußerten Bedenken zur Umsetzung der neuen Richtlinie, da es künftig nur noch ein Verordnungsformular für sämtliche Heilmittelbereiche geben soll. Was ist die Heilmittelrichtlinie?

Neue Heilmittelrichtlinie – Die wichtigsten Änderungen im Überblick Weitere Informationen »

Ergotherapie – effiziente Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder

 Im September stellte die BARMER GEK ihren Heil- und Hilfsmittelreport 2012 vor. Danach sind die Ausgaben für Hilfsmittel allein im letzten Jahr auf 6,3 Milliarden Euro angewachsen. Für Hilfsmittel wurden 4,9 Milliarden Euro ausgegeben. Der Vorstandsvorsitzende von der BARMER GEK Dr. Rolf-Ulrich Schlenker erklärte dazu, dass es sich bei den genannten Verordnungen um einen Wachstumsmarkt

Ergotherapie – effiziente Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder Weitere Informationen »

Frühe Frühchen – Entwicklungsauffälligkeiten oft erst spät erkannt (Teil 3)

Frühchen – Auch bei optimaler Betreuung zu früh geborener Kinder während der Geburt und der Tage danach besteht bei ihnen immer ein erhöhtes Risiko für spätere Entwicklungsauffälligkeiten. Eine niedersächsische Langzeitstudie von 2008 lieferte erstmals aussagekräftige Informationen über die Entwicklung extrem kleiner Frühgeborener in den ersten zwei Lebensjahren. 64 Prozent dieser Kinder wiesen Defizite auf, 20

Frühe Frühchen – Entwicklungsauffälligkeiten oft erst spät erkannt (Teil 3) Weitere Informationen »

Nach oben scrollen