Krebs

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

KI in der Medizin

KI (Künstliche Intelligenz) In den nächsten vier Jahren arbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Radiologie, Bildgebungsforschung und Industrie zusammen. Ziele sind ein hochmoderner KI-Risikoscore als klinisches Entscheidungshilfesystem und eine mobile App für die personalisierte Risikobewertung und Vorhersage von durch Fettleibigkeit (Adipositas) bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit verbundenen Komplikationen.

Labor

Besteht in meiner Familie ein erhöhtes Krebsrisiko?

Direktorin Prof. Evelin Schröck plädiert zudem dafür, dass die Kriterien für Gentests künftig deutlich erweitert werden sollten. Aktuell seien die Einschlusskriterien für Gentests für einige Tumorarten zu eng gefasst, wodurch die Chance vertan wird, ein mögliches erbliches Krebsrisiko festzustellen und erblich veranlagte Krebserkrankungen früher zu behandeln. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist eine …

Besteht in meiner Familie ein erhöhtes Krebsrisiko? Read More »

Gesundheit, Arztpraxis, Arzt

Krankheitsbeschwerden – der frühe Gang zum Arzt lohnt sich

In vielen Fällen nehmen Menschen Veränderungen wahr, aber tun nichts dagegen. Selbst der Gang zum Arzt findet nicht statt, da entweder die Symptome nicht ernst genommen werden oder die Zeit dafür „nicht besteht“. Die Gesundheit eines Menschen ist aber das wichtigste Gut und sollte immer mit Priorität betrachtet werden. Sobald jemand eine kleine Veränderungen oder …

Krankheitsbeschwerden – der frühe Gang zum Arzt lohnt sich Read More »

Labor

Protonentherapie für eine schonende Krebsbehandlung

Noch immer erforscht das Team aus über 30 Ärztinnen und Ärzten, Physikerinnen und Physikern, Medizinischen Fachangestellten sowie Technischen Assistentinnen und Assistenten, bei welchen weiteren Indikationen eine Protonentherapie sinnvoll und vorteilhaft ist und welchen Wert sie insgesamt hat. „Schon jetzt sehen wir, dass zum Beispiel Nebenwirkungen weniger stark auftreten“, sagt Prof. Esther Troost, die zusammen mit …

Protonentherapie für eine schonende Krebsbehandlung Read More »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert

Corona-Impfpflicht – Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Krebs. Denn schon bald werden bundesweit keine Kapazitäten mehr für weitere Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Die Corona Task Force des Deutschen Krebsforschungszentrums, der …

Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert Read More »

Kinder

Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia

Die Forschungsergebnisse der Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Universitätsklinik Freiburg wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlicht. Krebsrisiko bei Kindern „Ziel unserer Untersuchungen war es, das Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia präzise zu bestimmen. Nie zuvor wurde das Krebsrisiko dieser …

Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Wie entstehen Metastasen?

Krebsbehandlungen werden manchmal durch die vielen verschiedenen Zellen in einem Tumor erschwert. Es wäre wichtig, dass man gezielt gegen die Zellen vorgehen kann, die Metastasen auslösen können. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstütztes Team konnte nun zeigen, wie Metastasen entstehen und welche Zellen dafür verantwortlich sind. Metastasen auf der Spur Den Forschenden ist es gelungen, …

Wie entstehen Metastasen? Read More »

Lebermetastasen

So können Lebermetastasen gestoppt werden

Lebermetastasen. Jährlich sterben mehr als 220.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Etwa 90 Prozent dieser Todesfälle werden durch Metastasen verursacht. Das sind Tochtergeschwülste, die sich aus Zellen des ursprünglichen Tumors (Primärtumor) gebildet haben. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Als zentrales Organ des Stoffwechsels bietet sie mit einer Fülle …

So können Lebermetastasen gestoppt werden Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes

Er erläutert, was die Forschung leisten muss, um die zusammenhängenden Mechanismen zwischen Diabetes und der Krebsentstehung weiter zu entschlüsseln. Warum außerdem bei Menschen mit Diabetes das Bewusstsein für ihr erhöhtes Krebsrisiko und für Präventions- sowie Vorsorgeangebote geschärft werden muss, ist ein weiterer Aspekt seines Themas. „Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie“ ist …

Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes Read More »

Krebserkrankungen

Krebserkrankungen mithilfe des Immunsystems bekämpfen

Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann und Dr. Slava Ziegler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen …

Krebserkrankungen mithilfe des Immunsystems bekämpfen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top