Medizinisch wissenschaftliche Informationen in Text, Video & Podcast – von Kongressen, Symposien und über neue Studienergebnisse.
Prostatakarzinom – beim Hochrisiko-nmCRPC untermauern Praxisdaten Wirksamkeit und Sicherheit des Androgen-Rezeptor-Inhibitors Darolutamid [Fachkreise]
Der Androgen-Rezeptor-Inhibitor (ARI) Darolutamid ermöglicht beim nicht-metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (Hochrisiko-nmCRPC) eine Verlängerung des metastasenfreien Überlebens und des Gesamtüberlebens bei gleichzeitigem Erhalt der Lebensqualität.(1) Erste Erfahrungen …
CME: Therapie des Nicht-spezifischen Rückenschmerzes [Fachkreise]
Dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus der CME-Fortbildung „Nicht-spezifischer Rückenschmerz – Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung“ erstveröffentlicht in dem API-Fachmagazin „der niedergelassene arzt“. Ziel dieses Beitrages …
pneumovisions – Pneumologie quo vadis bei COPD & Asthma?
2020 war ein turbulentes Jahr für alle Pneumologen. Patienten mit Asthma oder COPD mussten im Zuge von Covid-19 besonders geschützt werden. Die wichtigsten Updates haben …
Visus bei Patienten mit nAMD und DMÖ mit etablierten Therapiekonzepten erhalten und oftmals verbessern [Fachkreise]
Ein Sehverlust aufgrund einer chronischen Augenerkrankung, wie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ), wirkt sich auf das psychische und physische Wohlbefinden …
Neues aus der Ophthalmologie: Fertigspritze für die nAMD-Therapie ab sofort verfügbar [Fachkreise]
Ein Sehverlust als Folge einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) wirkt sich massiv auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Für Patienten ist daher der Visuserhalt besonders …
Visus erhalten und Lebensqualität verbessern: Aktuelle und zukünftige Perspektiven der nAMD-Therapie [Fachkreise]
Augenerkrankungen, wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten. Die fortschreitende Verschlechterung deszentralen Sehvermögens durch eine AMD und …
Niedergelassene Pädiater können zur frühen und konkreten Diagnosestellung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) entscheidend beitragen [Fachkreise]
Kinder mit der seltenen Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) haben eine schlechte Prognose. Für DMD-Patienten ist eine frühe Diagnose essenziell, denn mit einer frühzeitig einsetzenden Therapie kann die …
Reduktion der Behandlungslast von Patienten bei nAMD und DMÖ [Fachkreise]
Chronische Netzhauterkrankungen wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) und das diabetische Makulaödem (DMÖ) können mit Angiogenese-Inhibitoren gut behandelt werden. Für Patienten und Angehörige kann die …
CED – Behandlungserfolge durch interdisziplinäre Zusammenarbeit [Fachkreise]
Von der chronisch entzündlichen Darmkreinkheit (kurz CED genannt) sind weltweit ca. 350.000 Menschen betroffen. Die Diagnose, die häufig zwischen dem 15. Und 35. Lebensjahr gestellt …