Schule

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz bestätigen, was viele Lehrkräfte schon lange geahnt haben. Kinder mit chronischen Erkrankungen liegen bereits am Ende der ersten Klasse in den schulischen Kernfächern Lesen, Schreiben, Mathematik, Naturwissenschaft und Sozialkompetenz deutlich zurück. Dies ergab die erste Auswertung des Forschungsprojekts ikidS (ich komme in die Schule), an dem über 2.000 Familien aus Mainz …

Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule Read More »

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein

Ein Viertel der Schüler nimmt trotz Fehlsichtigkeit ohne eine angemessene Sehhilfe am Schulsport teil, weitere 15 Prozent der Schüler zeigen Auffälligkeiten im visuellen Bereich, die eine weitere Beobachtung – etwa einen erneuten Sehtest nach einem halben oder ganzen Jahr – erfordern. Das ist ein Ergebnis der ASiS- Schulsportstudie, die mit mehr als 1200 Schulkindern in …

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein Read More »

Kinder immer häufiger in Therapie

Integrierte Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, jahrgangsübergreifendes Lernen: Die Bedingungen in den Schulen haben sich in den vergangenen Jahren drastisch geändert. Es gibt wohl kaum einen Bereich der Gesellschaft mit einer derart großen Zahl von Reformen wie das Bildungswesen. Wurden früher Kinder mit sechs oder gar sieben Jahren eingeschult, drücken heute oft schon Fünfjährige die Schulbank. Das Abitur …

Kinder immer häufiger in Therapie Read More »

Radfahren – Ich Trag‘ Helm! Rücksicht nehmen – Kinder und Jugendliche besonders gefährdet.

Ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit: Wenn sich Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr bewegen, ist besondere Vorsicht geboten. Sie verfügen erst über wenig Erfahrung mit dem Verkehrsgeschehen und machen im kindlichen Überschwang noch eine Menge Fehler.  2010 verunglückten 28.624 Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr. Insgesamt ging die Zahl der tödlichen Unfälle im Laufe …

Radfahren – Ich Trag‘ Helm! Rücksicht nehmen – Kinder und Jugendliche besonders gefährdet. Read More »

Unterricht zum Glücklichsein – Welchen Einfluss hat das Schulfach Glück auf das subjektive Wohlbefinden von Schülern?

Depressionen, gerade bei Schülern, haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund dieser Erkenntnis führten mehrere Schulen in Heidelberg 2007 das Schulfach „Glück“ ein, um Schülerinnen und Schülern beizubringen, wie sie ihr Wohlbefinden steigern und sich Herausforderungen im Leben besser stellen können. Prof. Dr. Alex Bertrams, Juniorprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim, erforscht …

Unterricht zum Glücklichsein – Welchen Einfluss hat das Schulfach Glück auf das subjektive Wohlbefinden von Schülern? Read More »

Bloß nicht wieder in die Schule

Rund jedes 20. Kind in Deutschland weigert sich, zur Schule zu gehen. Nur bei einem Teil der Schüler stecken mangelnde Motivation und fehlende Lust hinter der Schulverweigerung, bei den übrigen Kindern ist es die pure Angst vor der Schule. „Bei den Schulverweigerern gibt es drei Gruppen: Die erste Gruppe fürchtet, den Anforderungen in der Schule …

Bloß nicht wieder in die Schule Read More »

Junge Eltern

Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Wie viele Mahlzeiten braucht unsere Tochter? Wie können wir das Sprechenlernen von Anfang an fördern? Was untersucht der Kinderarzt oder die Kinderärztin bei der U4? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Eltern je nach Alters- und Entwicklungsphase ihres Kindes. Deshalb hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor allem für …

Junge Eltern Read More »

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge

Bildung: Nach wiederholt schlechten Ergebnissen bei der Pisa-Studie könnte jetzt der Einsatz eines bestimmten Naturduftes im Klassenraum dazu beitragen ein besseres Lernklima zu schaffen. Denn wie die aktuellste und weltweit umfassendste Aromatherapiestudie “Dufte Schule“ (Axel Meyer: „Dufte Schule Leichter lernen mit Duftessenzen“, Kösel Verlag, 2010) zeigt, verbessern sich die Konzentration und die Motivation der Schüler …

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge Read More »

Impflücken schließen und Infektionen vermeiden – Erstklässler müssen sich schützen

Impfung: Um Eltern und Lehrer auf Impflücken und den notwendigen Schutz vor Infektionskrankheiten bei Erstklässlern aufmerksam zu machen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Medienpaket zum Thema „Infektionen vermeiden“ für den Einsatz in Grundschulen entwickelt, das ab sofort an alle Grundschulen in Deutschland versandt wird. Das Medienpaket zur Impf- und Hygieneaufklärung enthält Unterrichtsmaterialien …

Impflücken schließen und Infektionen vermeiden – Erstklässler müssen sich schützen Read More »

ERKRANKTE KINDER MÜSSEN OFT ZUHAUSE BLEIBEN

Welthospiztag: Deutscher Kinderhospizverein e.V. kritisiert Ausschluss von schulischen Aktivitäten und sieht Grundrecht auf Bildung verletzt Lebensverkürzend erkrankte Kinder werden aus Angst oder Unsicherheit oft von schulischen Aktivitäten ausgeschlossen. Damit würden ihnen nicht nur wichtige Lebenserfahrungen vorenthalten, sondern auch ein Grundrecht auf Schule. Darauf hat der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV) in Olpe aus Anlass des Welthospiztages …

ERKRANKTE KINDER MÜSSEN OFT ZUHAUSE BLEIBEN Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top