MEDIZIN ASPEKTE

Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrgeräusche: Wenn das Problem im Kiefer sitzt

Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrgeräusche: Wenn das Problem im Kiefer sitzt

Immer wiederkehrende Kopfschmerzen, plötzlicher Schwindel oder anhaltende Ohrgeräusche: Diese Symptome treten häufig zusammen auf und lassen sich oft nicht eindeutig zuordnen. Oft ist der Kiefer an allem Schuld. Viele Betroffene durchlaufen deswegen eine wahre Odyssee von Arztbesuchen − jedoch ohne eine klare Diagnose zu erhalten. Dabei kann die Ursache in einer unerwarteten Region des Körpers […]

Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrgeräusche: Wenn das Problem im Kiefer sitzt Weitere Informationen »

Wundheilung richtig fördern

Wundheilung richtig fördern

Unfälle passieren schnell im Alltag und können kleinere, aber auch größere Wunden nach sich ziehen. Damit die schnell Geschichte sind, ist es wichtig, die Wundheilung zu fördern und eine Wundinfektion zu vermeiden. Dabei hilft der richtige Umgang mit der Verletzung, bis diese abgeheilt ist. Wundheilung verstehen Unabhängig von der Art und Größe einer Verletzung, funktioniert

Wundheilung richtig fördern Weitere Informationen »

Häufiges Blutspenden - so wirkt es sich auf unseren Körper aus

Häufiges Blutspenden – so wirkt es sich auf unseren Körper aus

Wer oft Blut spendet, fördert die Regeneration der Blutzellen. Blutstammzellen sind wahre Alleskönner: Sie erneuern unser Blut und stellen sicher, dass wir stets mit frischen roten und weißen Blutkörperchen versorgt werden. Im Laufe des Lebens häufen sich in einzelnen Stammzellen genetische Veränderungen an. Mutierte Stammzellen können dann zu größeren Zellklonen auswachsen, deren Zellen alle dieselbe

Häufiges Blutspenden – so wirkt es sich auf unseren Körper aus Weitere Informationen »

Adipositas-Behandlung – Wann Medikamente eine sinnvolle Ergänzung sind

Adipositas-Behandlung – Wann Medikamente eine sinnvolle Ergänzung sind

Eine erfolgreiche Adipositas-Behandlung basiert auf mehreren Säulen, die sich gegenseitig ergänzen. Während Ernährungsumstellung und Bewegung essenziell bleiben, gibt es Fälle, in denen medikamentöse Unterstützung notwendig wird. Moderne Wirkstoffe, wie beispielsweise Wegovy, können dabei helfen, den Stoffwechsel zu regulieren und das Hungergefühl zu steuern. Sie sind jedoch keine alleinige Lösung, sondern sollten gezielt in ein umfassendes

Adipositas-Behandlung – Wann Medikamente eine sinnvolle Ergänzung sind Weitere Informationen »

Die verschiedenen Stadien des Lipödems und ihre Symptome

Die verschiedenen Stadien beim Lipödem und ihre Symptome

Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische Krankheit. Sie kennzeichnet sich vor allem durch eine ungleichmäßige Fettverteilung an Armen, Beinen, Hüfte sowie Gesäß. Das beeinflusst nicht nur das äußere Aussehen der betroffenen Person. Es kann ebenso zu Schmerzen sowie Spannungsgefühlen kommen. Die Fettvermehrung tritt zudem unkontrolliert auf. Dabei unterscheiden Mediziner zwischen verschiedenen Stadien beim

Die verschiedenen Stadien beim Lipödem und ihre Symptome Weitere Informationen »

Betreuung für Senioren – die beste Lösung für Ihre Liebsten

Betreuung für Senioren – die beste Lösung für Ihre Liebsten

Die Betreuung für Senioren wird immer wichtiger, da viele ältere Menschen auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind. Familien stehen oft vor der Herausforderung, eine angemessene Betreuung von Senioren zu organisieren, die sowohl qualitativ hochwertig als auch finanziell tragbar ist. Eine der besten Lösungen, die sich in Deutschland wachsender Beliebtheit erfreut, ist die Inanspruchnahme polnischer Betreuungskräfte.

Betreuung für Senioren – die beste Lösung für Ihre Liebsten Weitere Informationen »

Darmkrebs und Verdauungsprobleme - so gelingt die Erholung nach der OP

Darmkrebs – Verdauungsprobleme nach der OP

Viele Menschen leiden nach einer Darmkrebs Operation unter Verdauungsproblemen. Doch darüber wird kaum gesprochen. Das Thema ist nach wie vor ein Tabu. Dabei spielt der Darm eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Unser Darm und seine Aufgaben – Verdauungsprobleme nach einer OP Der menschliche Körper besteht aus etwa 30 Billionen Zellen – eine Zahl, die

Darmkrebs – Verdauungsprobleme nach der OP Weitere Informationen »

Akuter Verwirrtheitszustand

Akuter Verwirrtheitszustand – was kann man dagegen tun?

Ein Durchgangssyndrom (auch akuter Verwirrtheitszustand oder delirantes Syndrom) ist eine vorübergehende, meist reversible Störung der geistigen Funktionen. Es tritt häufig bei älteren Menschen nach Operationen, schweren Erkrankungen oder in Zusammenhang mit Medikamenten, Infektionen oder Stoffwechselstörungen auf. Wie äußert sich ein akuter Verwirrtheitszustand / Durchgangssyndrom? Die Symptome können stark variieren, typische Anzeichen bei einem Durchgangssyndrom sind:

Akuter Verwirrtheitszustand – was kann man dagegen tun? Weitere Informationen »

Depressionen

Depressionen – jede Seele leidet anders

Depressionen. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO gehören schwere Depressionen zu den Hauptursachen der globalen Krankheitslast. Obwohl es zahlreiche Medikamente zur Behandlung von Depressionen gibt – allein in Deutschland sind rund 30 Antidepressiva zugelassen – kann einigen dieser Patient:innen trotz mehrfacher Behandlungsversuche nicht dauerhaft geholfen werden. Woran liegt das und wie lässt sich für die jeweiligen Patient:innen schneller

Depressionen – jede Seele leidet anders Weitere Informationen »

Rate der Totgeburten in Deutschland

Totgeburten in Deutschland

Totgeburten in Deutschland. Ähnlich wie die Lebenserwartung hat sich auch die Totgeburtenrate in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert. In Europa ist die Entwicklung der Totgeburtenrate jedoch uneinheitlich. In den meisten europäischen Ländern sinkt die Rate kontinuierlich auf weniger als drei Totgeburten pro 1000 Geburten. In einigen Ländern stagniert die Rate jedoch oder steigt wieder an.

Totgeburten in Deutschland Weitere Informationen »

Nach oben scrollen