Trauer

Trauer

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben?

Im Jahr 2045 werden ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland versterben. Ein neues Buchprojekt von Wolfgang George und Karsten Weber geht der Frage nach, wie das Lebensende in Zukunft aussehen wird. 27 Autoreninnen und Autoren untersuchen die gesellschaftlichen Bedingungen des Sterbens und wie sich der individuelle, aber auch institutionelle Versorgungsalltag für Sterbende ebenso wie für …

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben? Read More »

Depression

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Das Wissenschaftsteam zeigte erstmals, dass Kinder und Jugendliche während der Schulschließungen zu 75 Prozent häufiger generelle Depressionssymptome aufwiesen als vor der Pandemie. Im Vergleich erhöhte sich die Häufigkeit für solche Depressionssymptome im Zeitraum ohne Schulschließungen nur um 27 Prozent. Damit ist das Kernergebnis der Studie: Je strikter die Eindämmungsmaßnahmen, wie Schulschließungen, waren, umso größer war …

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Read More »

Empathie

Empathie – warum fühlen wir mit unseren Mitmenschen?

Zu verstehen, was andere Menschen wollen, wie sie sich fühlen und wie sie die Welt sehen, wird in unserer komplexen, globalisierten Gesellschaft immer wichtiger. Soziale Kompetenzen ermöglichen es uns, Freunde zu gewinnen und ein Netzwerk von Menschen zu schaffen, die uns unterstützen. Doch nicht jedem fällt der Umgang mit anderen Menschen leicht. Ein wesentlicher Grund: …

Empathie – warum fühlen wir mit unseren Mitmenschen? Read More »

Unzufriedenheit

Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann zu starken psychischen Problemen führen

Wer mit seinem eigenen Körper unzufrieden ist, hat häufig mit einer Vielzahl psychischer Probleme zu kämpfen. Das liegt daran, dass unsere Gesellschaft großen Wert auf Äußerlichkeiten legt. Beispielsweise entscheiden bei Bewerbungsgesprächen um eine neue Stelle nicht nur die Qualifikationen und Zeugnisse, sondern auch das Auftreten und eben auch das Aussehen. Ebenso kann in vielen anderen Bereichen …

Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann zu starken psychischen Problemen führen Read More »

Einsamkeit

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen

Soziale Isolation. Im Rahmen des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19 wurde das Sterblichkeitsrisiko älterer Menschen in sozialer Isolation und Einsamkeit untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse beziehen sich allgemein auf die Folgen sozialer Isolation unter „normalen“ Alltagsbedingungen. Mangels Studien beziehen sie sich (noch) nicht speziell auf die soziale Isolation, die durch Maßnahmen zur Eindämmung von Pandemien allgemein …

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen Read More »

Mit Licht gegen die Herbstdepression – so begegen Sie dem Winterblues

Ein wenig Trauer fühlen wohl die meisten von uns, wenn der Herbst ankündigt, dass uns viele kalte Monate bevorstehen, in denen wir nur noch dick eingepackt nach draußen können. Doch nicht selten wird aus diesem leichten Blues eine ernstzunehmende Störung der seelischen Gesundheit: die Herbstdepression, von Fachleuten als saisonale affektive Störung bezeichnet. Ob sie uns …

Mit Licht gegen die Herbstdepression – so begegen Sie dem Winterblues Read More »

Kinder frühzeitig mit dem richitgen Umgang mit dem Internet vertraut machen – Innocent in Danger

„Wir dürfen nicht erst hinschauen, wenn es zu spät ist. Bereits frühzeitig müssen Kinder über die Gefahren im Netz aufgeklärt und entsprechend geschult werden“, bekräftigt Stephanie zu Guttenberg, Präsidentin von Innocence in Danger e.V., erneut nach dem Selbstmord der 15-jährigen Amanda Todd aus Kanada. Ein unbekannter Täter hatte Amanda mit Nacktbildern erpresst und sie in …

Kinder frühzeitig mit dem richitgen Umgang mit dem Internet vertraut machen – Innocent in Danger Read More »

Trauer – Trauerblockaden auflösen und ins Leben finden- Gedanken und konkrete Werkzeuge aus dem EU-Partnerschaftsprojekt Dying and Death in Europe

Neben einem hohen Maß an Empathie, muss Sterbe – und Trauerbegleitung auch praktische Hilfen zur klientenzentrierten Selbsthilfe anbieten können. Und zwar mit dem Ziel, Trauerverarbeitung rechtzeitig zu unterstützen und im Falle von Trauerblockaden hilfreiche Werkzeuge für individuelle Trauerverarbeitung anbieten zu können. Die meisten Ausbildungen und Ratgeber fokussieren auf eine empathische Anteilnahme und Öffnung des Schmerzes …

Trauer – Trauerblockaden auflösen und ins Leben finden- Gedanken und konkrete Werkzeuge aus dem EU-Partnerschaftsprojekt Dying and Death in Europe Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top