Darmflora

Wachstumsfaktor

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien

Krebsimmuntherapien. Müssen Krebspatienten aufgrund einer Begleiterkrankung mit Antibiotika behandelt werden, sprechen sie schlechter auf eine Immuntherapie gegen den Tumor an. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen, ist bisher nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team des Gustave Roussy Cancer Campus in Frankreich und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun neue Erkenntnisse im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlicht: …

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Leicht abnehmen – erstaunliche Fakten über die Darmflora

Den Magendarmtrakt bezeichnen Wissenschaftler als „kleines Gehirn“, das mehr als nur die Verdauung beeinflusst. Über ein eigenes Nervensystem (enterisches Nervensystem) aus einer Million Nerven- und Gliazellen hat das „Bauchhirn“ „seinen eigenen Kopf“. Besonders beim Abnehmen funkt einem das Bauchhirn gerne dazwischen. Forscher diskutieren mittlerweile sogar die Informations- und Gedächtnisbildungsfähigkeit des Magendarmtrakts. Dr. Tina Ebbing erforschte …

Leicht abnehmen – erstaunliche Fakten über die Darmflora Read More »

Proteine, Untersuchung

Darmflora-Übertragung: Wie kommt die gesunde Darmflora in eine Kapsel?

Eine Infektion mit dem Bakterium Clostridium difficile ist die weltweit am häufigsten im Krankenhaus erworbene Durchfallerkrankung. Besonders hartnäckige Fälle werden zunehmend mit der Übertragung der Darmflora, also des Stuhls einer gesunden Person in den Darm des Patienten behandelt. Diese Therapieform wird als Darmflora-Übertragung oder Stuhltransplantation bezeichnet; sie ist zwar noch nicht als Therapie zugelassen, wird …

Darmflora-Übertragung: Wie kommt die gesunde Darmflora in eine Kapsel? Read More »

Viele Menschen leiden tagtäglich unter Bauchschmerzen

Viele Menschen plagen sich mit unnatürlichen Lebensbegleitern wie Blähungen, Bauchschmerzen und ständigen Durchfällen herum. Die Beschwerden quälen den Betroffen alltäglich und beeinträchtigen somit auch die allgemeinen Alltagsabläufe. Welche mögliche Ursache steckt hinter den Verdauungsbeschwerden? In manchen Fällen haben schädliche Darmbakterien die Oberhand in der eigenen Darmflora übernommen. Gründe hierfür können Infektionen, Einnahme von Antibiotika, Operationen, …

Viele Menschen leiden tagtäglich unter Bauchschmerzen Read More »

Pilze im Körper – wie geht man mit diesem Problem um?

Menschen, die immer wieder an Erkältungen leiden und deren Immunsystem geschwächt ist, brauchen oft Jahre bis sie die Ursache für ihre Beschwerden finden. Wer während der kalten Jahreszeit überdurchschnittlich oft verkühlt ist oder wiederholt an Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenentzündungen leidet, sollte einmal die Darmflora untersuchen lassen. Eine Candida-albicans Infektion kann nämlich zu einem geschwächten Immunsystem führen. …

Pilze im Körper – wie geht man mit diesem Problem um? Read More »

Gesundheit für den Darm

(djd). Kaum wurde das Antibiotikum eingenommen, schon rumort es im Bauch und der lästige Durchfall beginnt. Mit Hilfe hochwirksamer Arzneimittel lassen sich heute selbst schwerste Erkrankungen effektiv behandeln. Doch die heilende Wirkung ist nicht selten mit unerwünschten Wirkungen wie Blähungen, Übelkeit und Durchfall verbunden. Der Grund: Antibiotika hemmen zwar das Wachstum von krank machenden Keimen, …

Gesundheit für den Darm Read More »

MHH-Forscher erklären Entstehung der Darmflora – Mechanismus der Immuntoleranz bei Neugeborenen identifiziert

Darm – Ein kleines Signalmolekül namens IRAK1 ist dafür verantwortlich, dass sich kurz nach der Geburt – ohne Abwehrreaktion des Körpers – Mikroorganismen im Darm ansiedeln können und so die gesunde Darmflora entsteht. Das hat jetzt das Forscherteam um Professor Dr. Mathias Hornef, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden. …

MHH-Forscher erklären Entstehung der Darmflora – Mechanismus der Immuntoleranz bei Neugeborenen identifiziert Read More »

Heilfasten: Auch der Darm braucht manchmal „Urlaub“

Fasten ist eine wichtige Erholungsphase für den Darm. Er wird in dieser Zeit von Verdauungspflichten befreit und grundlegend gereinigt. Die Darmflora regeneriert sich, Schadbakterien werden zurückgedrängt, während Nutzbakterien wieder die Oberhand gewinnen. Da der Darm das größte immunologische Zentrum des Menschen ist, kommt die Stärkung dieses Abwehrsystems dem gesamten Organismus zugute. Fasten ist somit eine …

Heilfasten: Auch der Darm braucht manchmal „Urlaub“ Read More »

Darmregeneration: Auch der Darm braucht manchmal „Urlaub“

Fasten ist eine wichtige Erholungsphase für den Darm. Er wird in dieser Zeit von Verdauungspflichten befreit und grundlegend gereinigt. Die Darmflora regeneriert sich, Schadbakterien werden zurückgedrängt, während Nutzbakterien wieder die Oberhand gewinnen. Da der Darm das größte immunologische Zentrum des Menschen ist, kommt die Stärkung dieses Abwehrsystems dem gesamten Organismus zugute. Fasten ist somit eine …

Darmregeneration: Auch der Darm braucht manchmal „Urlaub“ Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top