Medas-HomeSlider

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar

Alzheimer. Aktuell leben in Deutschland ca. 1,6 Mio. Menschen mit Demenz [2]. Diese Zahl wird durch den demografischen Wandel kontinuierlich weiter ansteigen, auf schätzungsweise 2,8 Mio. im Jahr 2050, was eine enorme gesundheitspolitische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. Vor diesem Hintergrund bekommt die mögliche Prävention von Demenzen eine ganz neue Bedeutung, zumal mehr als jede dritte …

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar Read More »

COPD, Arzt im Kittel

COPD: Diagnose, Therapie und Prävention

Weltweit sind mehr als 300 Millionen Menschen an COPD erkrankt, rund 3,3 Millionen Menschen sterben jährlich an der Lungenkrankheit. COPD, die englische Abkürzung für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ ist eine Lungenerkrankung, bei der dauerhaft die Atemwege verengt sind. Nun haben international führende COPD-Expert*innen in einer Sonderpublikation des renommierten britischen Fachmagazins Lancet (Impact Factor 200) wichtige …

COPD: Diagnose, Therapie und Prävention Read More »

Stress

Entzündungen durch Stress ausgelöst

Wie hängen Stress und Entzündungen zusammen? Prof. Dr. Nicolas Rohleder: Im Prinzip interessiert uns ja, wie sich psychische Prozesse auf unser körperliches Wohlbefinden auswirken. Bei Stress schüttet unser Körper zum Beispiel mehr Cortisol und Adrenalin aus und unsere Herzfrequenz steigt. Das alleine macht nicht krank. Entzündungen durch Stress: FAU-Forschende suchen nach Techniken, um Entzündungen zu …

Entzündungen durch Stress ausgelöst Read More »

Angststörungen

Suizide – trotz zwei Jahren Corona-Pandemie kein Anstieg zu verzeichnen

Es ist die aktuellste und bislang größte Datenerhebung zum Thema Suizidsterblichkeit während der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig sowie des Uniklinikums Ulm und der Universität Wien haben Suizidtodesfälle der polizeilichen Kriminalstatistiken in den Bundesländern Sachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein von elf Millionen Einwohnern ausgewertet. Die Forscher:innen betrachteten die Daten von Anfang 2017 bis Ende …

Suizide – trotz zwei Jahren Corona-Pandemie kein Anstieg zu verzeichnen Read More »

Frau lachend

Lachen ist gesund – vom positiven Effekt von Lachtherapien

Die Lachtherapie und ihre positive Auswirkungen. Ein Zeitungsartikel zum Weltlachtag vor vier Jahren weckte die Aufmerksamkeit der Psychologin PD Dr. Jenny Rosendahl vom Universitätsklinikum Jena und der Jenaer Medizinstudentin Katharina Stiwi. „Ist Lachen wirklich gesund?“, fragte der Text auf der Ratgeberseite der Regionalzeitung und konstatierte eine nicht eindeutige Wirkung auf Körper und Geist, aber eine …

Lachen ist gesund – vom positiven Effekt von Lachtherapien Read More »

Darmentzündung

Darmkeime und Rheuma: So wird die Krankheitsneigung beeinflusst

Darmkeime und Rheuma. Eine der Erkrankungen, für die die Rolle des Mikrobioms genauer untersucht wurde, ist der Systemische Lupus Erythematodes (SLE). „Dabei handelt es sich um eine entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankung, bei der sich das körpereigene Immunsystem insbesondere gegen Bestandteile des Zellkerns wendet“, erläutert Professor Dr. med. Andreas Krause, Präsident der DGRh und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus …

Darmkeime und Rheuma: So wird die Krankheitsneigung beeinflusst Read More »

Knieschmerzen

Knieverletzung Vorderes Kreuzband – Wann kann man wieder Sport machen?

Das Hauptrisiko für eine Verletzung des vorderen Kreuzbands (VKB) liegt vor allem in den Sportarten Fußball, Handball, Volley- und Basketball und im Ski alpin, also in Sportarten mit schnellen Richtungswechseln. Besonders die Altersklasse der 16 bis 25Jährigen ist hiervon betroffen, Mädchen und Frauen durchaus häufiger, bedingt durch Bewegungsmuster, die eine X-Bein-Stellung fördern. In dieser Stellung …

Knieverletzung Vorderes Kreuzband – Wann kann man wieder Sport machen? Read More »

Zecken, FSME

Zecken – neue Zeckenarten auf dem Vormarsch

Über 7.000 eingesendete Funde zeigen: Die Auwaldzecke verbreitet sich in ganz Deutschland. Genau wie der Holzbock kann auch diese Zeckenart Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Obwohl die FSME-Fälle insgesamt gesunken sind, zeigen sich regional starke Unterschiede. Die Ausbreitung der Erkrankung auch in Norddeutschland mache eine angepasste Impfstrategie notwendig. Zu diesem Ergebnis kamen die Zecken-Fachleute der heutigen Pressekonferenz …

Zecken – neue Zeckenarten auf dem Vormarsch Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Schutz vor Leberkrebs

Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung macht nun eine Studie von Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Ein Impfstoff auf Basis eines stark abgeschwächten Infektionserregers …

Schutz vor Leberkrebs Read More »

Forschung im Labor

Bauchspeicheldrüsenkrebs

„Kalte“ Pankreastumoren mit Kombination zweier Krebsmedikamente für Immuntherapie angreifbar Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) ist die weitaus häufigste Form von Pankreaskrebs. Die Krankheit verläuft mit einer 10-Jahres-Überlebensrate von etwa einem Prozent nahezu immer tödlich. Besonders schlecht ist die Prognose bei einer bestimmten Untergruppe des PDAC, dem mesenchymalen Pankreaskarzinom, bei der selbst starke Kombinations-Chemotherapien versagen. …

Bauchspeicheldrüsenkrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top