Darm

Wachstumsfaktor

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien

Krebsimmuntherapien. Müssen Krebspatienten aufgrund einer Begleiterkrankung mit Antibiotika behandelt werden, sprechen sie schlechter auf eine Immuntherapie gegen den Tumor an. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen, ist bisher nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team des Gustave Roussy Cancer Campus in Frankreich und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun neue Erkenntnisse im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlicht: …

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien Read More »

Schuppenflechte

Schuppenflechte kann durch Darmerkrankungen entstehen

Häufig wird beobachtet, dass Darmerkrankungen und Schuppenflechte gemeinsam auftreten. Dies haben wir zum Anlass genommen zu untersuchen, ob es zwischen diesen beiden Erkrankungen einen Zusammenhang gibt“, erklärt Dr. Dennis Freuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Epidemiologie und Erstautor der Studie. „Dafür haben wir den sogenannten Mendelschen Randomisierungsansatz verwendet: Im Rahmen dieser Methode haben wir mithilfe …

Schuppenflechte kann durch Darmerkrankungen entstehen Read More »

Darm

Verstopfungen natürlich lösen

Eine genaue Definition einer Verstopfung, fachlich „Obstipation“ genannt, ist nicht allgemein möglich. Die Zeitspanne für eine normale Darmtätigkeit ist recht hoch, zwischen dreimal am Tag und einmal alle drei Tage ist alles normal. Entscheidend ist, was der eigene Wohlfühlfaktor sagt und wie es sich individuell auswirkt, länger nicht auf die Toilette zu gehen. Blähungen oder …

Verstopfungen natürlich lösen Read More »

Darmbakterien; Proteine

Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm

Proteine – Der Dünndarm, der längste Teil des Verdauungstraktes, stellt eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper dar. Er hat zwei Hauptfunktionen: zum einen ist er für die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung, die wir essen, verantwortlich und zum anderen fungiert er als Barriere, um den Eintritt von Schadstoffen in den …

Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm Read More »

Darm

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und die dritthäufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle weltweit. Das durchschnittliche Risiko, im Laufe des Lebens an Darmkrebs zu erkranken, beträgt in Deutschland ungefähr fünf Prozent. Eine erbliche Prädisposition stellt einen der wesentlichsten Faktoren dar, die das Darmkrebsrisiko deutlich steigern können. Das Lynch-Syndrom ist das …

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig Read More »

Darmentzündung

So kommt es zu Morbus Crohn und anderen Darmentzündungen

Menschen mit Morbus Crohn – rund 27.000 davon leben in Österreich – leiden aufgrund von Entzündungen der Darmschleimhaut an Symptomen wie krampfartigen Bauchschmerzen, chronischem Durchfall, Gewichtsverlust, sowie Fistel- und Abszessbildungen. Die chronische, oft fortschreitende Erkrankung kann symptomatisch behandelt, bislang aber nicht geheilt werden. Zwar gibt es ca. 300 identifizierte genetische Varianten, welche das Risiko für …

So kommt es zu Morbus Crohn und anderen Darmentzündungen Read More »

Forschung im Labor

CED – Behandlungserfolge durch interdisziplinäre Zusammenarbeit [Fachkreise]

Von der chronisch entzündlichen Darmkreinkheit (kurz CED genannt) sind weltweit ca. 350.000 Menschen betroffen. Die Diagnose, die häufig zwischen dem 15. Und 35. Lebensjahr gestellt wird, ist nicht ansteckend; die Lebenserwartung Betroffener ist aufgrund des heute guten Forschungsstandes nicht verringert. Wissenschaftler und Mediziner können trotz dessen bisher keine Aussage treffen, wie es zur Ursache der …

CED – Behandlungserfolge durch interdisziplinäre Zusammenarbeit [Fachkreise] Read More »

Darm

Die Rolle des Darms im menschlichen Immunsystem

Darm. Wie unsere Darmflora individuell zusammengesetzt ist, hat entscheidenden Einfluss auf unsere psychische und körperliche Gesundheit – das ist in den letzten Jahren bekannt geworden. Die Erforschung des Darms, die derzeit große Sprünge macht und trotzdem noch ganz am Anfang steht, ist ein faszinierendes Gebiet der Wissenschaft. Man kann, wenn man so will, sogar selbst …

Die Rolle des Darms im menschlichen Immunsystem Read More »

Darm

Die Rolle des Darms im menschlichen Immunsystem

Wie unsere Darmflora individuell zusammengesetzt ist, hat entscheidenden Einfluss auf unsere psychische und körperliche Gesundheit – das ist in den letzten Jahren bekannt geworden. Die Erforschung des Darms, die derzeit große Sprünge macht und trotzdem noch ganz am Anfang steht, ist ein faszinierendes Gebiet der Wissenschaft. Man kann, wenn man so will, sogar selbst mitforschen: …

Die Rolle des Darms im menschlichen Immunsystem Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmvorsorge rettet Leben | Infoveranstaltung des Universitätsklinikums Ulm am 23. März

Darmvorsorge. „Mit höherem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, durch welche schon die Entstehung dieser Krankheit verhindert werden kann, äußerst wichtig“, erklärt Professor Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm. „Bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle, tatsächlich zur Darmkrebsvorsorge zu gehen, jedoch …

Darmvorsorge rettet Leben | Infoveranstaltung des Universitätsklinikums Ulm am 23. März Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top