Psyche

Trauer

Psychische Erkrankungen

Der Name der PRESCIENT-Studie ist Programm: Ins Deutsche übertragen lautet der Projekttitel ‚vorausschauend‘ oder ‚vorherwissend‘. Und genau das will das internationale Studienprojekt erreichen – es will die Krankheitsentwicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Psychoserisiko vorhersagen, um frühzeitig handeln zu können. Psychische Erkrankungen früher erkennen Ein besonderes Risiko dafür, eine psychotische Störung zu …

Psychische Erkrankungen Weitere Informationen »

Vereinsamung

Einsamkeit und die psychische Gesundheit

Einsamkeit ist etwas, von dem fast jeder irgendwann im Leben einmal betroffen ist. Es kann ein unglaublich schwieriges Gefühl sein, mit ihm umzugehen, und es kann weitreichende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Einsamkeit, die zugrundeliegenden Ursachen und die möglichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit einer …

Einsamkeit und die psychische Gesundheit Weitere Informationen »

Symptome bei Depressionen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Psyche?

Kann die Mundgesundheit mit dem Risiko für psychische Störungen zusammenhängen? Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm hat genau diese Frage in einer Studie untersucht. Erste Ergebnisse: Es zeigen sich Zusammenhänge, bei denen auch psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen könnte. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Current Psychology“. Mundgesundheit Ihr Interesse gilt einem noch …

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Psyche? Weitere Informationen »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen?

Burnout – Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Nutzen von Yoga zur Therapie eines diagnostizierten Burnouts bei Erwachsenen. Vorläufiges Ergebnis: Zwar konnte das Wissenschaftsteam fünf randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von Yoga als Therapie bei …

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen? Weitere Informationen »

Unlust

Was tun gegen Unlust im Bett?

Die weibliche Libido ist ein Sensibelchen. Oft verlieren Frauen das Interesse am Sex, wenn sie müde und gestresst sind oder ein Beziehungsproblem haben. Aber auch körperliche Ursachen führen oft zu einer Blockade des sexuellen Verlangens. Wie entsteht Unlust beim Sex? Das Thema Libidoverlust ist nach wie vor ein Tabuthema. Keine Frau möchte als frigide gelten. …

Was tun gegen Unlust im Bett? Weitere Informationen »

Individuelle Therapien

Sport und Gesundheit: So wirkt er sich auf den Körper aus

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Gesundheit von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität in sämtlichen Bereichen profitiert. Allerdings sind sich viele Menschen nicht im Klaren darüber, was im Körper durch diese Aktivität tatsächlich im Detail bewirkt wird.  Besonders in den aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie, in denen viele gewohnte Freizeitbeschäftigungen nicht ausgeführt werden können, ist es …

Sport und Gesundheit: So wirkt er sich auf den Körper aus Weitere Informationen »

Erektile Dysfunktion, Erketionsstörung, Potenzmittel

Tabuthema Erektionsstörung – wieviel wissen wir darüber?

Schamgefühl, Unsicherheit und jede Menge Stigmatisierung – das Thema Erektionsstörung ist für viele noch immer ein absolutes Tabuthema. Dabei ist von einem üblichen Krankheitsbild die Rede, mit dem niemand allein bleiben muss.  Der 2021 veröffentlichte Report von Zava zeigt, wie weit verbreitet die Problematik in der deutschen Bevölkerung tatsächlich ist und klärt über die wichtigsten Fakten zu Erektionsstörungen …

Tabuthema Erektionsstörung – wieviel wissen wir darüber? Weitere Informationen »

Auswirkungen des Lockdowns: wenn das Seelenleben leidet

Auswirkungen des Lockdowns: wenn das Seelenleben leidet

Der Lockdown hat unser aller Leben verändert. Vor allem die Einschränkungen von sozialen Kontakten haben für psychische Belastungen gesorgt. Viele konnten über Monate hinweg Teile ihrer Familie nicht besuchen oder mussten anderweitig mit Einschränkungen im Alltag leben. Dies hat für steigende Fälle an psychischen Problemen gesorgt, die ganz klar auf den Lockdown zurückzuführen sind. Psychische …

Auswirkungen des Lockdowns: wenn das Seelenleben leidet Weitere Informationen »

Partnerschaft

Partnerschaft – Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen

Eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit eines Partners gefährdet die Stabilität von Beziehungen. Das Risiko einer Trennung innerhalb von zwei Jahren wird dadurch etwa verdoppelt. Ein verschlechterter körperlicher Zustand macht eine Trennung dagegen nicht wahrscheinlicher, eher im Gegenteil: Wenn sich die körperliche Gesundheit beider Partner gleichzeitig verschlechtert, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Trennung in den nächsten zwei …

Partnerschaft – Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen Weitere Informationen »

Stressreport

Stressreport – Stress im Arbeitsleben

Der Stressreport 2019 geht dezidiert auf Schlüsselfaktoren der belastungsgünstigen Arbeitsgestaltung ein. „Eine gute Gestaltung der Arbeit trägt wesentlich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten bei“, sagt Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA. „Dazu sind die Arbeitsanforderungen, wie Arbeitsmenge und Arbeitszeit, angemessen zu steuern. Zudem brauchen die Beschäftigten ausreichende Handlungsspielräume, um ihre Aufgaben zu bewältigen. Wichtige Kraftquellen sind …

Stressreport – Stress im Arbeitsleben Weitere Informationen »

Nach oben scrollen