Pflaster

Wundheilung richtig fördern

Wundheilung richtig fördern

Unfälle passieren schnell im Alltag und können kleinere, aber auch größere Wunden nach sich ziehen. Damit die schnell Geschichte sind, ist es wichtig, die Wundheilung zu fördern und eine Wundinfektion zu vermeiden. Dabei hilft der richtige Umgang mit der Verletzung, bis diese abgeheilt ist. Wundheilung verstehen Unabhängig von der Art und Größe einer Verletzung, funktioniert […]

Wundheilung richtig fördern Weitere Informationen »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

„Biologisches Pflaster“ könnte bei der Wundheilung helfen

Biologisches Pflaster. Der Mensch ist verletzlich: Ein Schnitt, und es blutet. Glücklicherweise hält die Natur körpereigene Lösungen parat, um zumindest kleinere Verletzungen selbst zu versorgen: Um die Wunde schnell zu schließen und einen Heilungsprozess zu ermöglichen, wird das im Blutplasma enthaltene Protein Fibrinogen in Fibrin umgewandelt und bildet dabei Nanofasern. Die oft „Borke“ oder „Schorf“

„Biologisches Pflaster“ könnte bei der Wundheilung helfen Weitere Informationen »

Demenz: Ein Jahr S3-Leitlinie Demenzen – eine Bestandsaufnahme

Mit 9.000 Teilnehmern zählt der Kongress der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde) zu den größten wissenschaftlichen Tagungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Neurowissenschaften in Europa. Die beiden Pharmaunternehmen Novartis und sanofi-aventis haben in diesem Rahmen gemeinsam ein Symposium zum Thema „Demenz“ ausgerichtet. Die Veranstaltung beleuchtete die vor einem Jahr neu

Demenz: Ein Jahr S3-Leitlinie Demenzen – eine Bestandsaufnahme Weitere Informationen »

Reiseapotheke – Tipps die vor jeder Reise beachtet werden sollten

Reisen – Eine Reiseapotheke sollte möglichst viele Fälle von Reisekrankheiten bekämpfen beziehungsweise versorgen können. Daher sollten in der Reiseapotheke – neben den nötigen Medikamenten, die gegebenenfalls auch zu Hause eingenommen werden müssen. „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ gab einst der deutsche Dichter Matthias Claudius (1740 bis 1815) zu Bedenken. Vor

Reiseapotheke – Tipps die vor jeder Reise beachtet werden sollten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen