Depressionen

Erektile Dysfunktion, Erketionsstörung, Potenzmittel

Was Mann gegen Erektionsprobleme tun kann

Erektionsprobleme können aus unterschiedlichen Ursachen entstehen und bringen weitreichende Probleme für die Partnerschaft und das Liebesleben mit sich. Das muss nicht sein, denn es gibt verschiedene Lösungen, die wieder eine zufriedenstellende sexuelle Aktivität ermöglichen. Die Ursache für Potenzprobleme sind dabei nicht ganz nebensächlich. Mögliche Ursachen Bei jüngeren Männern mit Potenzproblemen sind es häufig psychische Faktoren, …

Was Mann gegen Erektionsprobleme tun kann Read More »

Depression

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Das Wissenschaftsteam zeigte erstmals, dass Kinder und Jugendliche während der Schulschließungen zu 75 Prozent häufiger generelle Depressionssymptome aufwiesen als vor der Pandemie. Im Vergleich erhöhte sich die Häufigkeit für solche Depressionssymptome im Zeitraum ohne Schulschließungen nur um 27 Prozent. Damit ist das Kernergebnis der Studie: Je strikter die Eindämmungsmaßnahmen, wie Schulschließungen, waren, umso größer war …

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Read More »

Sodbrennen

Sodbrennen und seine Ursachen: Der saure Gruß aus dem Magen

Schon der Name sagt, dass es sich um etwas äußerst Unangenehmes handelt. Das Wort „Sod“ in Sodbrennen kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „das Siedende“.[1] Das brennende Gefühl, das vom Oberbauch aus bis in die Speiseröhre ausstrahlt, tritt dann auf, wenn Magensäure ihren Weg nach oben findet. Mitunter kommt hinzu, dass die Säure Rachenschleimhaut und …

Sodbrennen und seine Ursachen: Der saure Gruß aus dem Magen Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Die Folgen von übermäßigem Stress

Tagtäglich werden viele Menschen mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen konfrontiert. Dies verursacht bei einigen Menschen Stress. Stress kann sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, doch für viele Menschen sind stressige Situationen äußerst belastend. Insbesondere, wenn sich diese Situationen häufen und der Stress zu einem dauerhaften Zustand wird. Permanenter Stress kann sich langfristig negativ auf …

Die Folgen von übermäßigem Stress Read More »

Symptome bei Depressionen

Antidepressiva: Welche Mittel sind wirklich gut?

Depressionen gelten schon als eine Art Volkskrankheit. Schnell verordnet der Arzt Antidepressiva, doch sollten Patienten die Nebenwirkungen nicht vergessen. Patienten fühlen sich oft nicht genügend aufgeklärt. Wer solche Psychopharmaka vom Arzt verordnet bekommt, sollte mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten genau hinterfragen. Was sind Antidepressiva? Bei Antidepressiva handelt es sich um Psychopharmaka, die vorrangig …

Antidepressiva: Welche Mittel sind wirklich gut? Read More »

CBD, CBD-Öl

CBD bei innerer Unruhe – eine sinnvolle Lösung?

Innere Unruhe, Nervosität, Angespanntheit, Ängstlichkeit – unangenehme Symptome, die oft vorübergehender Natur sind, manchmal aber auch zu einer Art Grundstimmung werden. Die Folge ist häufig Hektik, mangelnde Konzentration, Reizbarkeit und eine geringere Belastbarkeit. Kein Wunder, dass jeder, der schon einmal unter innerer Unruhe gelitten hat, schnellstmöglich etwas dagegen unternehmen möchte. Das Stichwort CBD fällt in diesem Zusammenhang …

CBD bei innerer Unruhe – eine sinnvolle Lösung? Read More »

Musiktherapie

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten

Die Musiktherapie gehört zu den anerkannten psychotherapeutischen Methoden, mit denen die psychische Gesundheit gestärkt, erhalten, oder wiederhergestellt werden soll. Durch Musik ist es möglich, einen direkten Zugang zu tiefliegenden Emotionen oder schon vergessenen Erinnerungen zu bekommen. Das macht diese Therapieform zu einem wichtigen Baustein bei der Behandlung psychischer Belastungen. Die Musiktherapie wird in Kliniken oder …

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten Read More »

Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen in Zeiten von Corona

Psychische Erkrankungen. Jeder zweite an Depression Erkrankte hat im ersten Lockdown massive Einschränkungen in der Behandlung seiner Erkrankung erlebt. Für einen kleineren Teil der Patienten waren Telefon- und Videosprechstunden eine gute Alternative. Die Akzeptanz von Online-Angeboten in der Behandlung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das zeigt das heute veröffentlichte vierte „Deutschland-Barometer Depression“ der Stiftung Deutsche …

Psychische Erkrankungen in Zeiten von Corona Read More »

Fußreflexzonenmassage

Wie Fußreflexzonenmassagen das Wohlbefinden steigern können

Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine spezielle Art der Massage, bei der bestimmte Areale der Fußsohle mit anregenden und beruhigenden Handgriffen behandelt werden, um Beschwerden in verschiedensten Bereichen des Körpers zu lindern. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert, wie sie entstanden ist und worauf Sie dabei achten sollten. Die wichtigsten Fakten über die …

Wie Fußreflexzonenmassagen das Wohlbefinden steigern können Read More »

Angststörungen

Die Ursachen von Angststörungen – Wo kommen sie her und wie bekämpft man sie?

Jeder hat in seinem Leben schon mal Situationen erlebt, in denen er Angst verspürte. In vielen Momenten ist es normal und natürlich, Angst zu haben. Wenn die Angst zum ständigen Begleiter wird und über dem bisher gewohnten Maß liegt, kann dies auf eine Angststörung hindeuten. Wie äußern sich Angststörungen? Welche Ursachen kommen infrage? Und wie …

Die Ursachen von Angststörungen – Wo kommen sie her und wie bekämpft man sie? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top