Angiogenesehemmung

Angiogenesehemmung als zielgerichtete und nebenwirkungsarme Brustkrebstherapie für Brustkrebspatientinnen wünschenswert

Frauen mit Brustkrebs sollen sich nicht scheuen, ihren Ärzten bei der Brustkrebstherapie unbequeme Fragen zu stellen. Das ist die Meinung von Ursula Goldmann-Posch. Ursula Goldmann-Posch ist ehemalige Brustkrebspatientin und weiß wovon sie spricht. Sie ist Gründerin und Vorstandsmitglied von mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. . Mit Hilfe ihres Wissens über Brustkrebs […]

Angiogenesehemmung als zielgerichtete und nebenwirkungsarme Brustkrebstherapie für Brustkrebspatientinnen wünschenswert Weitere Informationen »

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung

Fast 10.000 Frauen in Deutschland werden jedes Jahr mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Für jede von ihnen ist diese Diagnose ein Schock: Angst, Verzweiflung, und Hilflosigkeit sind typische Reaktionen. Von einer Sekunde auf die andere scheint nichts mehr so zu sein, wie es vorher war. Die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen müssen lernen, mit der

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung Weitere Informationen »

Angiogenesehemmung bei Eierstockkrebs – den Tumor aushungern

Eierstockkrebs – Was ist Angiogenese und wie profitieren Patientinnen von der Therapie mit einem Angiogenesehemmer?   [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][KGVID poster=“https://medizin-aspekte.de/wp-content/uploads/2012-03-27-roche_avastin_mahner_ovarialkarzinom_pat_thumb0.jpg“ width=“640″ height=“360″]https://medizin-aspekte.de/wp-content/uploads/videos_medasold/1/2012-03-27-roche_avastin_mahner_ovarialkarzinom_pat.mp4[/KGVID] Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung Fast 10.000 Frauen in

Angiogenesehemmung bei Eierstockkrebs – den Tumor aushungern Weitere Informationen »

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN

Das fortgeschrittene Nierenzellkarzinom (RCC) galt noch bis vor wenigen Jahren als eine Erkrankung mit einer sehr schlechten Prognose, deren Verlauf im Allgemeinen weder durch die konventionelle Chemo- oder Radiotherapie noch durch Hormonmanipulation zu beeinflussen war. Lediglich die Beobachtung von Spontanremissionen legte die Annahme einer gesteigerten Tumorimmunogenität nahe und führte daher zur Etablierung der Immuntherapie mit

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN Weitere Informationen »

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen

Eine gut gefüllte Arzneimittel-Pipeline zur Behandlung weltweit im Fokus stehender chronischer Krankheiten, international gut eingeführte Therapeutika und Diagnostika sowie soziales Engagement gegenüber Patienten und Mitarbeitern, das sind Pfeiler eines gesunden Fundaments, auf das Bayer seine Zukunft aufbaut. Der Unternehmenserfolg von Bayer HealthCare Deutschland wird maßgeblich von den rund 1400 MitarbeiterInnen getragen, die laut Geschäftsführer Liam

Arzneimittel-Pipeline bei Bayer gut gefüllt – 44 innovative Produkte in klinischen Prüfungen Weitere Informationen »