Psychoonkologie

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Urologen wollen Psychoonkologie stärken

„In der Uroonkologie behandeln wir viele ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die es nicht gelernt haben, über sich und ihre Gefühle zu sprechen“, sagt Prof. Dr. Peter Herschbach, Direktor des Roman-Herzog Krebszentrums (RHCCC) und der Sektion Psychosoziale Onkologie des Klinikums rechts der Isar München. Viele Männer nehmen entsprechende Unterstützungsangebote nicht in Anspruch, obwohl therapeutische Hilfe …

Urologen wollen Psychoonkologie stärken Weitere Informationen »

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung

Fast 10.000 Frauen in Deutschland werden jedes Jahr mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Für jede von ihnen ist diese Diagnose ein Schock: Angst, Verzweiflung, und Hilflosigkeit sind typische Reaktionen. Von einer Sekunde auf die andere scheint nichts mehr so zu sein, wie es vorher war. Die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen müssen lernen, mit der …

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung Weitere Informationen »

Psychoonkologische Versorgung von Menschen mit Krebs

Die Psychoonkologie hat sich als eigenständige Fachdisziplin innerhalb der Onkologie seit Mitte der 70er Jahre in vielen westlichen Industrieländern zunehmend etablieren können und sowohl in Hinblick auf die Versorgung von Krebspatienten als auch hinsichtlich der psychoonkologischen Forschung. Sie hat bei Patienten, ihren Angehörigen, medizinischen Behandlern und in der Öffentlichkeit an Interesse und Akzeptanz gewonnen. Zentrale …

Psychoonkologische Versorgung von Menschen mit Krebs Weitere Informationen »

Psychoonkologie als therapeutisch wertvolle Ergänzung zur medikamentösen Krebstherapie

Psychoonkologie – mit Krebs zu einem neuen Lebensentwurf   Psychoonkologische Versorgung von Menschen mit Krebs Die Psychoonkologie hat sich als eigenständige Fachdisziplin innerhalb der Onkologie seit Mitte der 70er Jahre in vielen westlichen Industrieländern zunehmend etablieren können und sowohl in Hinblick auf die Versorgung von Krebspatienten als auch hinsichtlich der psychoonkologischen Forschung. Sie hat bei …

Psychoonkologie als therapeutisch wertvolle Ergänzung zur medikamentösen Krebstherapie Weitere Informationen »

Chancen der nonverbalen Kreativtherapie in der Psychoonkologie

Therapieansätze in der Psychoonkologie mit Beispielen     Psychoonkologische Versorgung von Menschen mit Krebs Die Psychoonkologie hat sich als eigenständige Fachdisziplin innerhalb der Onkologie seit Mitte der 70er Jahre in vielen westlichen Industrieländern zunehmend etablieren können und sowohl in Hinblick auf die Versorgung von Krebspatienten als auch hinsichtlich der psychoonkologischen Forschung. Sie hat bei Patienten, …

Chancen der nonverbalen Kreativtherapie in der Psychoonkologie Weitere Informationen »

Bedeutung der Psychoonkologie unter Berücksichtigung von Lebensphasen, Alter und Geschlecht

Psychologische Hilfestellungen für Krebspatienten und ihre Angehörigen   Psychoonkologische Versorgung von Menschen mit Krebs Die Psychoonkologie hat sich als eigenständige Fachdisziplin innerhalb der Onkologie seit Mitte der 70er Jahre in vielen westlichen Industrieländern zunehmend etablieren können und sowohl in Hinblick auf die Versorgung von Krebspatienten als auch hinsichtlich der psychoonkologischen Forschung. Sie hat bei Patienten, …

Bedeutung der Psychoonkologie unter Berücksichtigung von Lebensphasen, Alter und Geschlecht Weitere Informationen »

Nach oben scrollen