Tumor

Speiseröhrenkrebs, Krebs, Onkologie

Tumor an der Hirnanhangdrüse – neue Leitlinie

Tumor: Die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) steuert viele hormonelle Funktionen im Körper. Sie produziert Botenstoffe, die wiederum andere Hormondrüsen im Körper regeln. Dazu zählen zum Beispiel die Schilddrüse, die Nebenniere, die Eierstöcke und die Hoden. „Hypophysentumoren sind in den allermeisten Fällen gutartig; es handelt sich meist um sogenannte Adenome. Allerdings ist der Platz im Gehirn beschränkt, sodass […]

Tumor an der Hirnanhangdrüse – neue Leitlinie Weitere Informationen »

Forschung zu Blutkrebs – Meyenburg-Preis verliehen

Forschung zu Blutkrebs. „Benjamin Ebert ist ein ausgesprochen kreativer und vielseitiger Wissenschaftler. Seine Arbeiten haben in unterschiedlichen Bereichen der Krebsforschung zu wichtigen neuen Erkenntnissen geführt, die das Verständnis von Krebserkrankungen entscheidend verbessert haben. Seine Forschungsergebnisse haben darüber hinaus unmittelbare diagnostische und therapeutische Auswirkungen“, sagt Stefan Fröhling, Vorstand der Meyenburg-Stiftung und geschäftsführender Direktor des NCT Heidelberg.

Forschung zu Blutkrebs – Meyenburg-Preis verliehen Weitere Informationen »

Weiße Blutkörperchen geben Auskunft über Therapieerfolg

Weiße Blutkörperchen. Wie lange überlebt ein Patient mit in die Muskeln eingedrungenen Blasenkrebs? Welche Therapie wirkt am besten? Fundierte Antwort auf diese Fragen könnte in Zukunft ein Test auf hohe oder niedrige Mengen weißer Blutkörperchen im Tumorgewebe solcher Tumoren geben. Das hat ein interdisziplinäres Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) herausgefunden und in der Fachzeitschrift „Cancer

Weiße Blutkörperchen geben Auskunft über Therapieerfolg Weitere Informationen »

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

CAR-T-Zell-Therapie: Eine Erfolgsgeschichte am Uniklinikum Würzburg

CAR-T-Zell-Therapie. T-Zellen sind weiße Blutkörperchen, die der Immunabwehr dienen. Leider sind sie in ihrem natürlichen Zustand für Tumorzellen „blind“. Durch gentechnologische Veränderungen können sie allerdings für jeweils eine spezifische Krebsart maßgeschneidert „scharfgestellt“ werden (siehe Kasten). Diese CAR-T-Zellen sind in den letzten Jahren in den Fokus der internationalen Krebstherapieforschung und der biopharmazeutischen Entwicklung gerückt. Das Uniklinikum

CAR-T-Zell-Therapie: Eine Erfolgsgeschichte am Uniklinikum Würzburg Weitere Informationen »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

Signifikante Unterschiede zwischen den krebsfördernden Enzymen USP25 und USP28 identifiziert

Das fortwährende Zusammenspiel aus Produktion und Abbau von Proteinen zählt zu den zentralen Steuerungskräften des zellulären Metabolismus. Ein Kernmechanismus dieser Regulation ist die Markierung eines Proteins mit Ubiquitin, einem kleinen Polypeptid, das u.a. als Signal für den Proteinabbau dient. Durch Enzyme aus der Gruppe der Deubiquitinasen kann die Ubiquitinierung rückgängig gemacht und das Protein gerettet

Signifikante Unterschiede zwischen den krebsfördernden Enzymen USP25 und USP28 identifiziert Weitere Informationen »

Coronaforschung

Kehlkopfkrebs: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung bei der Behandlung

„Vor allem die Entscheidung über ein an die spezielle Situation angepasstes Therapieverfahren beim Kehlkopfkrebs erfolgt bislang immer noch sehr unterschiedlich“, erklärt Prof. Dr. Friedrich Bootz von der Universitätsklinik Bonn, der Koordinator der Leitlinie. „Die Leitlinie legt die Grundlage für eine verbesserte Entscheidungsfindung über die optimale Behandlung im individuellen Fall.“ Kehlkopfkrebs Das Larynxkarzinom ist die dritthäufigste

Kehlkopfkrebs: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung bei der Behandlung Weitere Informationen »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

DGHO-Roadmap 2019 für die Erforschung von Krebs- und Bluterkrankungen in Deutschland

DGHO-Roadmap. Im Rahmen der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ will die Bundesregierung die Krebsforschung in Deutschland stärken. Doch was sind derzeit die Forschungsprioritäten in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie? Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung vom 13. bis 14. März 2019 in Berlin hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. auf einer Pressekonferenz

DGHO-Roadmap 2019 für die Erforschung von Krebs- und Bluterkrankungen in Deutschland Weitere Informationen »

Rotwein

Alkohol: Billig, verfügbar, Krebs erregend

Alkohol ist in Deutschland zu billig und zu leicht für Jugendliche erhältlich – darauf weist aus Anlass des Aschermittwochs die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK hin. Die Folge: Jeder fünfte Deutsche trinkt regelmäßig so viel, dass er sein Risiko für schwere Krankheiten erhöht. „Schon wer jeden Abend ein Bier trinkt, hat einen riskanten Alkoholkonsum“, sagt

Alkohol: Billig, verfügbar, Krebs erregend Weitere Informationen »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App

Onkologische Leitlinien. S3-Leitlinien zeichnen sich durch ein hohes methodisches Niveau aus. Sie werden nach einer systematischer Literaturrecherche und -auswertung erstellt, und zwar von einem interdisziplinär besetzten Gremium, in dem Mandatsträger aller relevanten Fachgesellschaften und Organisationen vertreten sind. Um die Entwicklung, Fortschreibung und den Einsatz dieser Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen, haben

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App Weitere Informationen »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Deutscher Krebspreis 2019 auf dem Internationalen AEK-Kongress verliehen

In der Sparte „Klinische Forschung“ ging die Auszeichnung in diesem Jahr an Prof. Dr. Michael Platten (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg; Universitätsmedizin Mannheim); im Bereich „Translationale Forschung“ wurde Prof. Dr. Ugur Sahin (TRON – Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gemeinnützige GmbH) geehrt, in der Sparte „Experimentelle Forschung“ teilten sich Prof. Dr. Roland Rad

Deutscher Krebspreis 2019 auf dem Internationalen AEK-Kongress verliehen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen