Tumordiagnostik

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App

Onkologische Leitlinien. S3-Leitlinien zeichnen sich durch ein hohes methodisches Niveau aus. Sie werden nach einer systematischer Literaturrecherche und -auswertung erstellt, und zwar von einem interdisziplinär besetzten Gremium, in dem Mandatsträger aller relevanten Fachgesellschaften und Organisationen vertreten sind. Um die Entwicklung, Fortschreibung und den Einsatz dieser Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen, haben …

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App Read More »

Organübergreifende systemische Perspektiven dank Innovationen in der Onkologie

Innovationen in der Onkologie zu Diagnostik und Therapie sind keine Seltenheit mehr. Weltweit nimmt dabei das Wissen um molekulare Zusammenhänge in der Onkologie kontinuierlich zu und eröffnet einerseits neue Behandlungsperspektiven. Andererseits führt die Fülle der Daten zu neuen Herausforderungen einer individualisierten Medizin. Anläßlich der gemeinsamen Jahrestagung 2016 der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie …

Organübergreifende systemische Perspektiven dank Innovationen in der Onkologie Read More »

Kinderherzchirurgie

Krebsfrüherkennung mit Glukose

Im Februar fiel in London der Startschuss für ein EU-Projekt zur Verbesserung der Tumordiagnostik mittels Magnetresonanztomografie (MRT), das mit 5,8 Millionen von der EU gefördert wird. Beteiligt ist auch Prof. Klaus Scheffler, Leiter der Abteilung für Hochfeld-Magnetresonanz am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik und Direktor der Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz an der Universität Tübingen. In dem EU-Projekt …

Krebsfrüherkennung mit Glukose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top