Tumor

Krebserkrankungen: IQWiG legt Bericht zu seiner Arbeit im EU-Kooperationsprojekt CoCanCPG vor

Krebs – Medizinische Leitlinien zur Behandlung von Krebs weichen international stark von einander ab und sind zum Teil sogar widersprüchlich. Manche Leitlinien zu bestimmten Indikationen sind gleich mehrfach vorhanden, andere sind unvollständig oder nur lückenhaft wissenschaftlich belegt. Um hier Abhilfe zu schaffen, schlossen sich 2006 insgesamt 16 Organisationen aus 11 Ländern zum europäischen Netzwerk CoCanCPG …

Krebserkrankungen: IQWiG legt Bericht zu seiner Arbeit im EU-Kooperationsprojekt CoCanCPG vor Weitere Informationen »

Gebärmutterkörperkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers (Korpuskarzinome) sind meist endometriale Karzinome, die von der Gebärmutterschleimhaut ausgehen. Als Risikofaktor für diese Karzinome gelten vor allem langfristig wirksame hormonelle Einflüsse. Dies gilt einerseits für die gesteigerte Exposition gegenüber körpereigenem Östrogen in Zusammenhang mit Übergewicht (Adipositas), bei Kinderlosigkeit, als Folge einer frühen Menarche und späten Menopause sowie langer Zyklen ohne Eisprung …

Gebärmutterkörperkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Weitere Informationen »

Gebärmutterkörperkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers (Korpuskarzinome) sind meist endometriale Karzinome, die von der Gebärmutterschleimhaut ausgehen. Als Risikofaktor für diese Karzinome gelten vor allem langfristig wirksame hormonelle Einflüsse. Dies gilt einerseits für die gesteigerte Exposition gegenüber körpereigenem Östrogen in Zusammenhang mit Übergewicht (Adipositas), bei Kinderlosigkeit, als Folge einer frühen Menarche und späten Menopause sowie langer Zyklen ohne Eisprung …

Gebärmutterkörperkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Weitere Informationen »

Tyrosinkinase Inhibitor Sorafenib – „Targeted Therapy“ solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen

Die Targeted Therapy solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen verzeichnet zunehmend Erfolge. Die dabei eingesetzten innovativen Wirkstoffe sind so unterschiedlich wie die Indikationen, bei denen sie angewandt werden: Leberkrebs (hepatocelluläres Karzinom, HCC), Darmkrebs (Colon Karzinom), Nierenkrebs (Nierenzell Karzinom, RCC), Lungenkrebs (Bronchial-Karzinom) und Brustkrebs (Mamma-Karzinom). Dies sind nur einige Beispiele. Sorafenib ist eines dieser innovativen wirksamen Biomoleküle, …

Tyrosinkinase Inhibitor Sorafenib – „Targeted Therapy“ solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen Weitere Informationen »

Darmkrebs – Entstehung, Entwicklung in Deutschland und Therapien

Darmkrebs – Jährlich erkranken in Deutschland zirka 50.000 Menschen an Darmkrebs. Das Kolorektale Karzinom (CRC) gehört in der westlichen Welt zu den häufigsten Karzinomen. Bei Männern und Frauen ist es der zweithäufigste Krebs (nach Lungen- bzw. Brustkrebs). Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Aktuell gehen in Europa auf das Kolonkarzinom 30 bis 40 Sterbefälle …

Darmkrebs – Entstehung, Entwicklung in Deutschland und Therapien Weitere Informationen »

Prostatakarzinom – Übersicht über chirurgische und medikamentöse Therapien bei Prostatakrebs

Prostatakrebs – Bei der Auswahl der adäquaten Therapie bei Prostatakrebs sind vor allem das Erkrankungsstadium (TNM-Einstufung in Verbindung mit Gleason-Score), Alter und Lebenserwartung, mögliche Nebenwirkungen sowie der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten gegeneinander abzuwägen. Zur Behandlung des Prostatakarzinoms stehen verschiedene chirurgische und medikamentöse Behandlungsoptionen zur Verfügung. Neben der radikalen Entfernung der Prostata sowie der Bestrahlung stellt …

Prostatakarzinom – Übersicht über chirurgische und medikamentöse Therapien bei Prostatakrebs Weitere Informationen »

Lungenkrebs (Lungen- oder Bronchialkarzinom)

Bösartige Tumoren in der Lunge können als Metastasen oder vom Lungengewebe selbst ausgehen. Nur diese Tumoren bezeichnet man im engeren Sinn als Lungen- oder Bronchialkarzinome. Pro Jahr erkranken in Deutschland über 32.500 Menschen an Lungenkrebs, er ist die dritthäufigste Krebserkrankung. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Diagnose liegt bei etwa 68 Jahren. Der ganz überwiegende Teil …

Lungenkrebs (Lungen- oder Bronchialkarzinom) Weitere Informationen »

Nach oben scrollen