MEDIZIN ASPEKTE Newsticker

Newsticker von MEDIZIN ASPEKTE. Gesundheitsinformationen für Familien, Angehörige, Patienten und Betroffene, Gesundheitsinteressierte, Pflegepersonal und Personen aus medizinischen Berufsgruppen sowie für Fachkreise (Ärzte, Apotheker).

Hier erhalten Sie Informationen aus der Welt der Medizin. Alles über die KI (Künstliche Intelligenz), über medizinische Apps und e-Health.

Die aktuelle, weltweite medizinische Forschung bringt immer neue, moderne Möglichkeiten in den Therapien von Erkrankungen. Wir berichten über Wege zu mehr Lebensqualität.

Trauer

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben?

Im Jahr 2045 werden ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland versterben. Ein neues Buchprojekt von Wolfgang George und Karsten Weber geht der Frage nach, wie das Lebensende in Zukunft aussehen wird. 27 Autoreninnen und Autoren untersuchen die gesellschaftlichen Bedingungen des Sterbens und wie sich der individuelle, aber auch institutionelle Versorgungsalltag für Sterbende ebenso wie für …

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben? Read More »

Knochenbrüche

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Würzburg. Das Multiple Myelom zählt zu den häufigsten Tumoren im Knochen und Knochenmark. Dauerhaft geheilt werden kann die Krebserkrankung noch nicht. Und selbst wenn die Tumorzellen mit modernen Therapien abgeräumt wurden, bleiben in der Regel Löcher im Knochen, die zu Schmerzen, Frakturen und im schlimmsten Fall zu einer Querschnittslähmung führen können. Am Uniklinikum Würzburg (UKW) …

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Read More »

Schwangerschaft - Neugeborenes

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) damit beauftragt, den Nutzen oder Schaden der Früherkennung eines Vitamin-B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenenscreening zu bewerten. Vorläufiges Ergebnis: Das Wissen aus den vorliegenden Studien reicht nicht aus, um diese Frage zu beantworten. Stoffwechselerkrankungen, auf die …

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene Read More »

Folgeschlaganfälle, Gefäßtest warnt vor Herzinfarkt und Schlaganfall

Beeinflussbare Risikofaktoren verantwortlich für die Hälfte der kardiovaskulären Erkrankungen

Kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Studienergebnisse, basierend auf Daten von 1,5 Millionen Menschen aus 34 Ländern, wurden heute im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Gut ein Drittel aller weltweiten Todesfälle gehen auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurück. Diese entwickeln sich oft schleichend über Jahrzehnte: Häufig unbemerkt, verändern sich die Gefäßwände und es entsteht eine Arteriosklerose, in deren Folge …

Beeinflussbare Risikofaktoren verantwortlich für die Hälfte der kardiovaskulären Erkrankungen Read More »

Wachstumsfaktor

Neuer Test: So aggressiv sind Magen- und Dickdarm-Tumoren

Der Körper setzt sich gegen Tumoren normalerweise mit allen Mitteln zur Wehr. So versucht er beispielsweise, die Wucherung in einer Hülle aus Bindegewebe zu „verpacken“ und so einzukapseln. Diese Reaktion bremst die weitere Ausbreitung der Krebszellen. „Bei der Analyse von Gewebeproben ist uns aber aufgefallen, dass das nicht immer gelingt“, erklärt Dr. Bruno Märkl, Professor …

Neuer Test: So aggressiv sind Magen- und Dickdarm-Tumoren Read More »

Gehirn

Gehirnclearance -nachts entgiftet sich unser Gehirn – doch was passiert, wenn dieser Mechanismus gestört ist?

Das Abfallbeseitigungssystem des Gehirns arbeitet bei einem gesunden Menschen automatisch im Schlaf und spült Giftstoffe und Abfallprodukte des Hirnstoffwechsels aus, indem diese Produkte entlang der Blutgefäße aus dem Gehirn heraustransportiert werden. Doch eine Fehlfunktion dieser Gehirnclearance kann zu einer Anreicherung schädlicher Substanzen im Gehirn und einer Fehlfunktion der Nervenzellen führen und somit die Entstehung von …

Gehirnclearance -nachts entgiftet sich unser Gehirn – doch was passiert, wenn dieser Mechanismus gestört ist? Read More »

Keime

Sauerstoff gegen multiresistente Keime

Antibiotika-resistente Keime sind auf dem Vormarsch. Für gesunde Menschen zwar oft harmlos, nutzen die gefürchteten multiresistenten „Krankenhauskeime“, wie der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), Verletzungen und frische Operationswunden als Eintrittspforte oder befallen immungeschwächte Patient*innen.

Plattenepithelkarzinom, Schwarzer Hautkrebs

Melanom: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17

Melanom. „Die Behandlung von Melanompatient:innen im fortgeschrittenen Stadium mit ICI ist ein historischer Fortschritt und kann bei knapp der Hälfte der Behandelten die Krankheit langfristig kontrollieren. Allerdings treten bei der Mehrzahl der Patient:innen immunvermittelte, zum Teil schwere Nebenwirkungen auf. Bisher fehlten uns geeignete Biomarker, um patientenindividuell entscheiden zu können, ob jemand von einer ICI profitieren …

Melanom: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17 Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top