Alkohol

Cannabinol – wie wirkt CBN?

CBD reduziert Alkoholverlangen bei alkoholerkrankten Menschen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) haben untersucht, wie CBD das Verlangen nach Alkohol und die Gehirnaktivität bei Menschen mit Alkoholkonsumstörung beeinflusst. Erste klinische Studie mit CBD Alkoholbezogene Erkrankungen gehen mit einem hohen Leidensdruck einher und gehören mit zu den häufigsten und verheerendsten Erkrankungen weltweit. Trotzdem sind nur wenige Medikamente für ihre […]

CBD reduziert Alkoholverlangen bei alkoholerkrankten Menschen Weitere Informationen »

Schwangerschaftsdiabetes

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für das Wohl Ihres Kindes

Jedes Jahr werden mehr als 10.000 Kinder in Deutschland mit Schädigungen geboren, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstanden sind. Anlässlich des Tags des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2024 erklären der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), warum es so wichtig ist, keinen Alkohol in der

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für das Wohl Ihres Kindes Weitere Informationen »

Autospiegel

Der Abstinenznachweis im Rahmen der MPU

Die medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU, ist eine in Deutschland etablierte Prüfung, die die Fahreignung von Personen überprüft. Die körperliche und geistige Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges wird relevant, wenn eine Fahrerlaubnis erlangt oder wiedererlangt werden soll. Wer den Führerschein machen möchte, muss sich nicht grundsätzlich einer MPU unterziehen. Sie wird von der Führerscheinstelle angeordnet, wenn

Der Abstinenznachweis im Rahmen der MPU Weitere Informationen »

Rotwein

Risiken des Alkoholkonsums

Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention in der BZgA: „Die Leber wird durch hohen und regelmäßigen Alkoholkonsum sehr in Mitleidenschaft gezogen. Insbesondere in einem Jahr, in dem viele Menschen durch die Corona-Pandemie besonders belastet sind und daher vielleicht der Alkoholkonsum gestiegen ist, ist es wichtig, dafür zu sensibilisieren, dass der Abbau von Alkohol im

Risiken des Alkoholkonsums Weitere Informationen »

Rotwein

Alkoholentzug als Reise zu innerer Stärke

Ein qualifizierter Alkoholentzug besteht aus einer Entgiftung, einer Entwöhnung und einer ambulanten Nachsorge. Die Entgiftung ist der Part, vor dem die meisten Alkoholkranken die größte Angst haben. Schließlich kann es zum sogenannten Entzugssyndrom kommen, das mit zahlreichen körperlichen und psychischen Beschwerden einhergehen kann. In vielen Fällen geht die Furcht der Betroffenen so weit, dass ein

Alkoholentzug als Reise zu innerer Stärke Weitere Informationen »

Rotwein

Wie gesund ist Rotwein wirklich?

Rotwein, in Maßen, gilt seit langem als gesundheitspush für das Herz. Der Alkohol und bestimmte Substanzen im Rotwein, die als Antioxidantien bezeichnet werden, können dazu beitragen, koronare Herzkrankheiten, die zu Herzinfarkten führen zu verhindern. Jeglicher Zusammenhang zwischen Rotwein und weniger Herzinfarkten ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Aber ein Teil des Nutzens könnte darin bestehen,

Wie gesund ist Rotwein wirklich? Weitere Informationen »

Verzicht, Fasten

Die neue Lust auf Verzicht – warum wir dazu gerne bereit sind

Immer mehr Menschen entdecken die neue Lust am Verzicht. Ob in der Fastenzeit oder zwischendurch – Fasten liegt im Trend. Und trotzdem ist es bisher kaum erforscht worden. Dr. Patrick Heiser, Religionssoziologe an der FernUniversität in Hagen, hat vor Ostern die bislang größte Fasten-Studie im deutschsprachigen Raum gestartet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. „Gefastet wird

Die neue Lust auf Verzicht – warum wir dazu gerne bereit sind Weitere Informationen »

Rotwein

„Alkohol? Kenn dein Limit.“ Präventionskampagne

„Alkohol? Kenn dein Limit.“ Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, sagt: „Der Verzicht auf das Zellgift Alkohol hat positive Auswirkungen für Körper und Seele. Wer zuvor regelmäßig Alkohol getrunken hat, dem wird das Alkoholfasten möglicherweise nicht leicht fallen. Umso wichtiger ist die Alkoholpause, denn regelmäßiger Konsum kann schleichend in eine Abhängigkeit führen. Die BZgA bietet

„Alkohol? Kenn dein Limit.“ Präventionskampagne Weitere Informationen »

Rotwein

Alkohol: Billig, verfügbar, Krebs erregend

Alkohol ist in Deutschland zu billig und zu leicht für Jugendliche erhältlich – darauf weist aus Anlass des Aschermittwochs die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK hin. Die Folge: Jeder fünfte Deutsche trinkt regelmäßig so viel, dass er sein Risiko für schwere Krankheiten erhöht. „Schon wer jeden Abend ein Bier trinkt, hat einen riskanten Alkoholkonsum“, sagt

Alkohol: Billig, verfügbar, Krebs erregend Weitere Informationen »

Handverletzungen, Feuerwerk Schloß Versailles:

Die Deutsche Leberstiftung zum Jahreswechsel: gute Vorsätze für ein lebergesundes neues Jahr

„Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan in unserem Körper, daher müssen wir sie gesund erhalten“, erläutert Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. „Für eine gesunde Leber kann jeder eine Menge tun – und zwar mehr, als viele von uns glauben. Dabei gehören Verhaltensänderungen, die der Leber gut tun, zu den beliebtesten guten

Die Deutsche Leberstiftung zum Jahreswechsel: gute Vorsätze für ein lebergesundes neues Jahr Weitere Informationen »

Nach oben scrollen