Immunabwehr: RNA gewährt Standfestigkeit
Die Immunabwehr ist eine zweischneidige Angelegenheit: Einerseits soll sie schädliche Eindringlinge abwehren, andererseits darf sie nicht durch überschießende Reaktionen das körpereigene Gewebe schädigen. Im Gedränge der Proteine, das im Inneren der Körperzelle herrscht, fällt es nicht leicht, die Balance zu halten. „Umso wichtiger ist die räumliche Koordination der beteiligten Moleküle“, erklärt Juniorprofessor Dr. Leon Schulte …