Enzyme

Orthomolekulare Medizin - Mangel an Mikronährstoffen

Orthomolekulare Medizin: zur ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen

Die heutigen Ernährungsgewohnheiten machen es immer schwieriger, den Bedarf des eigenen Organismus an Mikronährstoffen zu decken. Darunter werden biologisch hochwichtige Substanzen wie Vitamine, Aminosäuren und Fettsäuren sowie Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme verstanden. Die Mehrheit der erhältlichen Lebensmittel stammt aus einer Massenproduktion mit industriellem Ausmaß. Unnatürliche Züchtung, Transport, Lagerung und Zubereitung führen zu einem chronischen Mangel …

Orthomolekulare Medizin: zur ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen Read More »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

Signifikante Unterschiede zwischen den krebsfördernden Enzymen USP25 und USP28 identifiziert

Das fortwährende Zusammenspiel aus Produktion und Abbau von Proteinen zählt zu den zentralen Steuerungskräften des zellulären Metabolismus. Ein Kernmechanismus dieser Regulation ist die Markierung eines Proteins mit Ubiquitin, einem kleinen Polypeptid, das u.a. als Signal für den Proteinabbau dient. Durch Enzyme aus der Gruppe der Deubiquitinasen kann die Ubiquitinierung rückgängig gemacht und das Protein gerettet …

Signifikante Unterschiede zwischen den krebsfördernden Enzymen USP25 und USP28 identifiziert Read More »

Enzyme – natürliche Wirkstoffe können bei Entzündungen und Gewebeverletzungen helfen

Enzyme – Entzündungen und Gewebeverletzungen – Beim Zahnreißen verhindern sie die eine dicke Backe, beim Sport bekämpfen sie den Muskelkater und bei Virusinfektionen stärken sie die Immunabwehr. Gelenkspezialisten, wie der Wiesbadener Professor Klaus Miehlke, sehen in Enzymen eine hochwirksame, sanfte Alternative zu klassischen Rheumamitteln. Wissenschaftler an rund einem Dutzend deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten suchen nach …

Enzyme – natürliche Wirkstoffe können bei Entzündungen und Gewebeverletzungen helfen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top