Angiogenesehemmer

Personalisierte Medizin, Patient, Arztgespräch, Arzt

Metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC) – Patienten profitieren von First-Line-Behandlung mit Angiogenesehemmer [Fachkreise]

Primäre Tumorlokalisation und Therapieoptionen nach Progress  Die Primäre Tumorlokalisation (PTL) ist ein bedeutender Faktor für die Therapiewahl in der First-Line-Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mCRC). Patienten mit RAS-Wildtyp(WT)-Tumoren und rechtsseitigem Primarius profitieren von einer Primärtherapie mit dem Angiogenesehemmer Bevacizumab in Kombination mit Chemotherapie. Das bestätigen übereinstimmend retrospektive Subgruppenanalysen aus mehreren klinischen Studien,1-5 die im Oktober …

Metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC) – Patienten profitieren von First-Line-Behandlung mit Angiogenesehemmer [Fachkreise] Read More »

Glioblastome (Gehirntumore) mit Angiogenesehemmer Bevacizumab therapieren

Die Therapie des Glioblastom gerät in Bewegung. Das Glioblastom ist der häufigste, hirneigene Tumor im Erwachsenenalter. Er hat trotz intensiver Forschung eine sehr schlechte Prognose[1]. Seit Jahrzenten besteht  die Standardtherapie in der makroskopischen Entfernung des Gehirntumors, der anschließenden Bestrahlung und der adjuvanten Chemotherapie mit Temozolomid. Selbst bei Einsatz dieser therapeutischen Optionen überlebt ein Patient mit …

Glioblastome (Gehirntumore) mit Angiogenesehemmer Bevacizumab therapieren Read More »

Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Therapie beim Ovarialkarzinom – Zulassungserweiterung für die Rezidivtherapie

Eierstockkrebs ist eine tückische Krankheit. Das Ovarialkarzinom entwickelt sich lange Zeit im Verborgenen. 75% werden erst im fortgeschrittenen Stadium (FIGO III/IV) (FIGO = Internationalen Vereinigung für Gynäkologie und Geburtshilfe) diagnostiziert. Gefährlich ist, dass der Eierstockkrebs zunächst die Eierstöcke, dann weitere Organe des Unterbauchs befällt. Im fortgeschrittenen Stadium wird auch das Bauchfell befallen. Tragende Säulen der …

Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Therapie beim Ovarialkarzinom – Zulassungserweiterung für die Rezidivtherapie Read More »

Angiogenesehemmung als zielgerichtete und nebenwirkungsarme Brustkrebstherapie für Brustkrebspatientinnen wünschenswert

Frauen mit Brustkrebs sollen sich nicht scheuen, ihren Ärzten bei der Brustkrebstherapie unbequeme Fragen zu stellen. Das ist die Meinung von Ursula Goldmann-Posch. Ursula Goldmann-Posch ist ehemalige Brustkrebspatientin und weiß wovon sie spricht. Sie ist Gründerin und Vorstandsmitglied von mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. . Mit Hilfe ihres Wissens über Brustkrebs …

Angiogenesehemmung als zielgerichtete und nebenwirkungsarme Brustkrebstherapie für Brustkrebspatientinnen wünschenswert Read More »

Fortgeschrittener Eierstockkrebs – Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Behandlung für das Ovarialkarzinom zugelassen

Der Angiogenesehemmer Bevacizumab ist für die Primärtherapie des fortgeschrittenen epithelialen Ovarialkarzinoms (Eierstockkrebs) mit primärem Befall des Bauchfells oder der Eileiter in den FIGO-Stadien IIIB bis IV zugelassen. Nach operativer Entfernung des Eierstockkrebs wird Bevacizumab zur Hemmung der Angiogenese in der Dosierung 15 mg/kg Körpergewicht alle drei Wochen initial zur Standardchemotherapie (6 Zyklen Paclitaxel 175 mg/m² …

Fortgeschrittener Eierstockkrebs – Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Behandlung für das Ovarialkarzinom zugelassen Read More »

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN

Das fortgeschrittene Nierenzellkarzinom (RCC) galt noch bis vor wenigen Jahren als eine Erkrankung mit einer sehr schlechten Prognose, deren Verlauf im Allgemeinen weder durch die konventionelle Chemo- oder Radiotherapie noch durch Hormonmanipulation zu beeinflussen war. Lediglich die Beobachtung von Spontanremissionen legte die Annahme einer gesteigerten Tumorimmunogenität nahe und führte daher zur Etablierung der Immuntherapie mit …

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top