Schwangere

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Die Gewissheit, dass man schwanger ist und ein Kind erwartet, ist für viele Frauen und natürlich auch für die werdenden Väter mit die schönste Nachricht im Leben. Die Vorfreude ist bei einem Wunschkind besonders groß und die schwangeren Frauen möchten in der Zeit bis zu der Geburt so leben, dass es dem ungeborenen Kind möglichst […]

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft Weitere Informationen »

Geburtseinleitung

Geburtseinleitung – auf was muss geachtet werden?

Geburtseinleitung. Wenn der lange Weg zur natürlichen Geburt mit Komplikationen einhergeht, wird – bei entsprechender Indikation – eine Einleitung vorgenommen. Dies geschieht bei etwa 20–25% aller Schwangerschaften. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Evidenz aufgrund einer Vielzahl von Studien zur Geburtseinleitung hoch. Dennoch besteht noch zu viel Verunsicherung bei dieser Thematik. Die neue deutschsprachige S2k-Leitlinie bietet

Geburtseinleitung – auf was muss geachtet werden? Weitere Informationen »

Schwangerschaft - Neugeborenes

Geburtseinleitung bei Schwangeren, die den errechneten Geburtstermin überschreiten

Geburtseinleitung bei Schwangeren. Bei dieser Frage handelt es sich um ein kontroverses Thema: Auf der einen Seite empfinden viele Menschen eine künstliche Einleitung der Geburt für einen zu großen Eingriff in den natürlichen Ablauf der Schwangerschaft. Diesbezüglich werden auch mögliche Risiken diskutiert, etwa ob eingeleitete Geburten mit einer höheren Rate von Kaiserschnitten einhergehen könnten oder ob

Geburtseinleitung bei Schwangeren, die den errechneten Geburtstermin überschreiten Weitere Informationen »

Karies und Zahnverlust geschlechterspezifisch?

Dr. Vicky Ehlers / Universität Mainz stellte annläßlich der EUROPERIO 2012 in Wien eine Studie mit Schwangeren vor, die herauszufinden suchte, ob spezielle Marker früher als bisher das Risiko von schweren Hyperplasien identifizieren könnten. Auch größere Taschentiefen seien bei einem Vergleich von Schwangeren und einer Kontrollgruppe doppelt so oft bei der erstgenannten Gruppe gefunden worden.

Karies und Zahnverlust geschlechterspezifisch? Weitere Informationen »

Präeklampsie – Biomarker sFlt-1 und PlGF ermöglichen Risikobestimmung bei Schwangeren

Die Präeklampsie gehört zu den schwangerschaftsbedingten Bluthochdruckerkrankungen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Präeklampsie durch eine plazentare Fehlfunktion entsteht, die mit den beiden Angiogenese-Faktoren PlGF (Placental Growth Factor) und sFlt-1 (soluble fms-like tyrosine kinase-1) zusammenhängen. Durch die Bestimmung des Quotienten der beiden Werte „PlGF“ und „sFlt-1“ läßt sich die Präeklampsie bei den meisten Betroffenen von

Präeklampsie – Biomarker sFlt-1 und PlGF ermöglichen Risikobestimmung bei Schwangeren Weitere Informationen »

Stillen – Ernährung wichtig für Gehirn und Feinmotorik beim Säugling

Feinmotorik bei Babys – Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3- und -6-Fettsäuren) sind unentbehrlich für die Entwicklung von Gehirn, Nervensystem, Sinnesorganen und Intelligenz. Die im Öl von fetten Seefischen enthaltenen langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken in allen Lebensperioden gesundheitsfördernd. Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die gesundheitliche Bedeutung von fetten Seefischen in der Ernährung. Zur Definition: Die mehrfach

Stillen – Ernährung wichtig für Gehirn und Feinmotorik beim Säugling Weitere Informationen »

Stillende Frauen brauchen fette Fische – wichtig für Gehirn und Feinmotorik

Feinmotorik bei Babys – Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3- und -6-Fettsäuren) sind unentbehrlich für die Entwicklung von Gehirn, Nervensystem, Sinnesorganen und Intelligenz. Die im Öl von fetten Seefischen enthaltenen langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken in allen Lebensperioden gesundheitsfördernd. Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die gesundheitliche Bedeutung von fetten Seefischen in der Ernährung. Zur Definition: Die mehrfach

Stillende Frauen brauchen fette Fische – wichtig für Gehirn und Feinmotorik Weitere Informationen »

Impfungen – 10 Goldene Regeln

Die Medizin hat insbesondere in den letzten 50 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Viele Krankheiten können heute erfolgreich behandelt werden. Doch es gibt noch eine bessere Lösung als die Behandlung: die Verhinderung von Krankheiten. Impfungen sind sicherlich eindrucksvolle Beispiele für dieses Prinzip. Wir erläutern die gängigsten Schutzimpfungen und klären auf über die Krankheiten, die gar nicht

Impfungen – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Nach oben scrollen