Leberentzündung

Leberentzündung

Leberentzündung – auf diese Risiken sollten Sie achten

Die Steatotische Lebererkrankung, kurz SLD, (Fettlebererkrankung) zählt zu den am meisten unterschätzten Gesundheitsrisiken und ist die häufigste Ursache für eine Leberentzündung in der westlichen Welt. Eine SLD kann unterschiedliche Ursachen haben. Zunehmend tritt sie in Verbindung mit dem Metabolischen Syndrom auf, das durch eine gestörte Stoffwechselregulation entsteht. Mehr als ein Drittel der erwachsenen Weltbevölkerung ist […]

Leberentzündung – auf diese Risiken sollten Sie achten Weitere Informationen »

Symptome der Leberzirrhose

Symptome der Leberzirrhose

Was Sie über Prävention, Ursachen und Symptome der Leberzirrhose wissen sollten. Um auf die Bedeutung der Früherkennung, Prävention und die Notwendigkeit der Aufklärung aufmerksam zu machen, informieren die Ausrichter des 24. Deutschen Lebertages im Vorfeld des bundesweiten Aktionstages über die Gefahr der Leberzirrhose. Der Deutsche Lebertag am 20. November 2023 hat das Motto: „Kennen Sie

Symptome der Leberzirrhose Weitere Informationen »

Hepatitis A und B auch im Mittelmeerraum

Hepatitis A und B auch im Mittelmeerraum – Übertragungsrisiken und Schutzmöglichkeiten

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch Viren verursacht sein kann. Diese sind weltweit verbreitet. In vielen Reiseländern – besonders in warmen Regionen – besteht Ansteckungsrisiko. Dazu gehören nicht nur Fernziele, auch im Mittelmeerraum und in Osteuropa ist die Gefahr erhöht, sich mit Virushepatitis zu infizieren. Vielen Reisenden ist dies nicht bewusst, denn die Infektionsquellen sind nicht immer

Hepatitis A und B auch im Mittelmeerraum – Übertragungsrisiken und Schutzmöglichkeiten Weitere Informationen »

Artz mit älterer Patientin

Unzumutbares für unsere Leber – Lebkuchen im September, Glühwein im November und dann Gänsebraten

Nicht nur Kirchen und heimische Esstische sind an den Weihnachtstagen voll: Auch in den Notaufnahmen der deutschen Krankenhäuser ist vom 24. bis zum 26. Dezember viel zu tun. Neben Herzproblemen gehören Bauchschmerzen und Probleme mit Galle oder Leber zu den häufigsten Gründen für einen weihnachtlichen Arztkontakt. Fettleber, Leberentzündung, Leberfibrose und Leberzirrhose Gefährlich wird es, wenn

Unzumutbares für unsere Leber – Lebkuchen im September, Glühwein im November und dann Gänsebraten Weitere Informationen »

Impfungen – 10 Goldene Regeln

Die Medizin hat insbesondere in den letzten 50 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Viele Krankheiten können heute erfolgreich behandelt werden. Doch es gibt noch eine bessere Lösung als die Behandlung: die Verhinderung von Krankheiten. Impfungen sind sicherlich eindrucksvolle Beispiele für dieses Prinzip. Wir erläutern die gängigsten Schutzimpfungen und klären auf über die Krankheiten, die gar nicht

Impfungen – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Leberentzündung

Leberentzündung (Hepatitis)- Patienteninformation Goldene Regeln mit 10 Fragen und kurzen Antworten zum Thema der Leberentzündungen Hepatitis A, Hepatitis B,Hepatitis C. In Zeiten vor SARS ist es wohl jedermann bewusst: Infektionskrankheiten spielen in der Klinik der Gegenwart und auch der Zukunft eine wesentliche Rolle. Sind Bakterien heute im Wesentlichen durch Antibiotika kontrollierbar, so steht die moderne

Leberentzündung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen