Gehirn

Abgestorbene Nervenzellen bei Hirnschäden ersetzen

Abgestorbene Nervenzellen bei Hirnschäden ersetzen

Abgestorbene Nervenzellen bei Hirnschäden ersetzen. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative Krankheiten führen zu einem unumkehrbaren Verlust von Nervenzellen, den Neuronen. Damit beinträchtigen sie die Gehirnfunktion stark. Obwohl diese Erkrankungen weltweit stetig zunehmen, fehlen immer noch effektive Behandlungsoptionen. Die Ursachen sind zum einen, dass verlorene Nervenzellen nicht ersetzt werden können und zum …

Abgestorbene Nervenzellen bei Hirnschäden ersetzen Weitere Informationen »

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens, der weit über die bloße Erholung hinausgeht. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft verstärkt die komplexe Struktur des Schlafes – bekannt als Schlafarchitektur – und ihre Verbindung zu neurodegenerativen Erkrankungen erforscht. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie die verschiedenen Phasen des Schlafes mit der Gesundheit des Gehirns zusammenhängen …

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen Weitere Informationen »

Neuron, KI entschlüsselt Funktion des Gedächtnis. In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz – oder KI – begonnen, die Welt, wie wir sie kennen, zu revolutionieren

KI entschlüsselt Funktion des Gedächtnis

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz – oder KI – begonnen, die Welt, wie wir sie kennen, zu revolutionieren: Einige Menschen bitten nun KI-basierte Chatbots, Aufsätze zu schreiben und Dokumente zusammenzufassen, andere nutzen KI-gestützte virtuelle Assistenten, um Nachrichten zu versenden und Smart-Home-Geräte zu steuern, wieder andere setzen die Technologie für die Entdeckung und …

KI entschlüsselt Funktion des Gedächtnis Weitere Informationen »

Künstliche Intelligenz, Stammzellen, Hirnerkrankungen

Künstliche Intelligenz in der Hirnforschung

Künstliche Intelligenz in der Hirnforschung. Künstliche Intelligenz hilft, das Gehirn, seine Funktionen und Aufgaben besser zu verstehen. Die Geheimnisse des Gehirns, insbesondere seine Architektur und Verschaltungen, zu lüften, ist eine der grossen Herausforderungen der modernen Biowissenschaften. Deshalb hat sich dies die amerikanische Gesundheitsbehörde NIH (National Institutes of Health), eine der grössten Forschungsorganisationen der Welt, ins …

Künstliche Intelligenz in der Hirnforschung Weitere Informationen »

Gehirn

Gehirnclearance -nachts entgiftet sich unser Gehirn – doch was passiert, wenn dieser Mechanismus gestört ist?

Das Abfallbeseitigungssystem des Gehirns arbeitet bei einem gesunden Menschen automatisch im Schlaf und spült Giftstoffe und Abfallprodukte des Hirnstoffwechsels aus, indem diese Produkte entlang der Blutgefäße aus dem Gehirn heraustransportiert werden. Doch eine Fehlfunktion dieser Gehirnclearance kann zu einer Anreicherung schädlicher Substanzen im Gehirn und einer Fehlfunktion der Nervenzellen führen und somit die Entstehung von …

Gehirnclearance -nachts entgiftet sich unser Gehirn – doch was passiert, wenn dieser Mechanismus gestört ist? Weitere Informationen »

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

KI in der Medizin

KI (Künstliche Intelligenz) In den nächsten vier Jahren arbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Radiologie, Bildgebungsforschung und Industrie zusammen. Ziele sind ein hochmoderner KI-Risikoscore als klinisches Entscheidungshilfesystem und eine mobile App für die personalisierte Risikobewertung und Vorhersage von durch Fettleibigkeit (Adipositas) bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit verbundenen Komplikationen.

Zusammenhänge zwischen Adipositas und Bluthochdruck

So schädigt Bluthochdruck unsere Organe

Bluthochdruck steht ganz oben auf der Rangliste der chronischen Gesundheitsprobleme: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen, in Deutschland sogar knapp 44 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Ist der Druck in den Blutgefäßen erhöht, leiden die Organe des Körpers, allen voran, das Gehirn, das Herz und die Gefäße. Das steigert nicht nur das Risiko für …

So schädigt Bluthochdruck unsere Organe Weitere Informationen »

Alzheimer-Patienten

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran

Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen. Die genauen Mechanismen, die diese Krankheit auslösen, sind bisher noch nicht vollständig geklärt. Man weiß jedoch, dass sich im Gehirn von Patienten Ablagerungen bilden – …

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran Weitere Informationen »

Gehirn

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen?

Was lässt uns Entscheidungen treffen? Wie werden wir gesteuert? Und wie entscheiden wir, welches Verhalten zu einem bestimmten Moment das sinnvollste ist? Jahrhunderte alte Fragen, die Forschende immer wieder aufs Neue zu beantworten suchen. „Noch immer ist wenig darüber bekannt, wie genau Netzwerke von Nervenzellen und Filtermechanismen im Gehirn zu gewissen Verhaltensmustern beitragen“, sagt Prof. …

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen