Influenza

Grippeschutzimpfung, Immunsystem, Grippe

Grippe-Impfcheck gibt Auskunft, ob eine Grippeschutzimpfung empfohlen ist

Grippeschutzimpfung. Mit ihrer Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor“ rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI) zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Eine Impfung ab Oktober und bis Mitte Dezember ist wichtig, um rechtzeitig vor der nächsten Grippewelle bestmöglich vor Influenzaviren geschützt zu sein. Grippeschutzimpfung Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung …

Grippe-Impfcheck gibt Auskunft, ob eine Grippeschutzimpfung empfohlen ist Weitere Informationen »

Spanische Grippe

Spanische Grippe und SARS-CoV-2: Vergleichbar?

Spanische Grippe. Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Holger Moch, Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie am Universitätsspital Zürich, hat die Autopsiebefunde von 411 Patienten ausgewertet, die zwischen Mai 1918 und April 1919 an der «spanischen» Influenza A-Pandemie im USZ verstorben sind und mit jenen der bisher veröffentlichen COVID-19 Autopsien verglichen. Spanische Grippe Dabei zeigt …

Spanische Grippe und SARS-CoV-2: Vergleichbar? Weitere Informationen »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Influenza – Passgenauer Inhibitor verhindert Infektion

Influenza – Die Viren sind nach wie vor hoch gefährlich: Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sterben weltweit jedes Jahr bis zu 650.000 Menschen an der Grippe. Bisherige antivirale Medikamente sind nur bedingt wirksam, da sie das Grippevirus erst angreifen, wenn es die Lungenzellen bereits infiziert hat. Wünschenswert und weitaus effektiver wäre es, die Infektion von …

Influenza – Passgenauer Inhibitor verhindert Infektion Weitere Informationen »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Impfzahlen: Erfolgreiche Impfkampagne

Impfkampagne. Mit VRED Impfzahlen verdreifacht: Erfolgreiche Impfkampagne am Universitätsklinikum des Saarlandes. „Die schwere Grippewelle im Frühjahr 2018 war für alle Krankenhäuser deutschlandweit eine sehr große Herausforderung“, erklärt der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKS Prof. Dr. Wolfgang Reith. Denn die Influenza, die echte Virus-Grippe, ist weitaus gefährlicher als beispielsweise eine Erkältung oder ein grippaler Infekt. …

Impfzahlen: Erfolgreiche Impfkampagne Weitere Informationen »

Grippeschutzimpfung, Immunsystem, Grippe

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet

Grippe. Im Interview beantwortet Leischker die wichtigsten Fragen zu Influenza-Viren, aktuellen Übertragungsrisiken, den größten Gefahren und den optimalen Grippeschutz. Herr Dr. Leischker, in der vergangenen Saison kam es zu vielen Influenza-Erkrankungen, teilweise mit schweren Verläufen. Aus Sicht eines Krankenhausarztes: Woran liegt das? Ja, die letzte Grippesaison hat leider viele Todesopfer gefordert und viele Krankenhäuser an …

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet Weitere Informationen »

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Neue Empfehlung zur Grippeimpfung: Was Geriater den Hausärzten bei älteren Patienten jetzt raten

„Hausärzte stehen hier häufig vor der Frage, welcher Impfstoff der hilfreichste ist. Das Alter und die Multimorbidität des Patienten spielen dabei eine große Rolle“, sagt Dr. Anja Kwetkat, Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Uniklinikum Jena und Leiterin der AG Impfen. „Zudem wurde gerade von der Ständigen Impfkommission eine neue Influenza-Impf-Empfehlung publiziert.“ Aktuell sind drei …

Neue Empfehlung zur Grippeimpfung: Was Geriater den Hausärzten bei älteren Patienten jetzt raten Weitere Informationen »

Grippeschutzimpfung, Immunsystem, Grippe

Grippeimpfung 2017: Breiterer Schutz durch Vierfachimpfung

Grippeimpfung. Seit Mai ist es per Gesetz vorgesehen, dass die Krankenkassen auch die Kosten für den Vierfach-Impfstoff übernehmen. Hohes Fieber, starker Husten, Muskel- und/oder Kopfschmerzen als typische Symptome: Die Grippesaison steht vor der Tür. An der echten Virusgrippe (Influenza) könnten in diesem Jahr wieder Millionen Menschen in Deutschland erkranken. Gefürchtet sind Komplikationen wie Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung, …

Grippeimpfung 2017: Breiterer Schutz durch Vierfachimpfung Weitere Informationen »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Influenza: DGI empfiehlt Älteren und chronisch Kranken die Impfung

Influenza. Die Fachgesellschaft empfiehlt insbesondere älteren und chronisch kranken Menschen, sich jetzt gegen Grippe impfen zu lassen. Zwischen 50 und 60 Prozent der über 65-Jährigen lassen sich jedes Jahr gegen Influenza impfen, bei den chronisch kranken Menschen lag die Quote in den vergangenen Jahren bei 40 bis 60 Prozent. „Das sind besorgniserregend schlechte Quoten, wenn …

Influenza: DGI empfiehlt Älteren und chronisch Kranken die Impfung Weitere Informationen »

Grippe: Die echte Grippe rechtzeitig und gezielt behandeln – Ein Film zum Thema Grippe klärt auf

Wenn die Grippewelle, die durch Influenzaviren ausgelöst wird, über das Land rollt, können bei besonders starker Grippeaktivität etwa jeder zehnte Erwachsene und jedes dritte Kind von einer Influenzainfektion betroffen sein. In einem Kurzfilm erläutern Experten den Unterschied zwischen einer echten Grippe, der sogenannten Influenza, und einer Erkältung und geben Tipps zum richtigen Verhalten im Krankheitsfall. …

Grippe: Die echte Grippe rechtzeitig und gezielt behandeln – Ein Film zum Thema Grippe klärt auf Weitere Informationen »

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt

Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschützt sein, da sie nicht nur ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre Patienten übertragen …

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen