Depression

Trauer

Alles rund um das Thema PTBS

Immer öfter erhalten Patienten die Diagnose PTBS, doch was ist darunter zu verstehen und wie kann man das seelische Leiden verringern und wieder mehr Lebensqualität erhalten? Was ist eigentlich PTBS? Unter der Abkürzung PTBS versteht man eine Posttraumatische Belastungsstörung. Diese wird in der Psychiatrie oder einem entsprechenden Facharzt diagnostiziert. Eine PTBS kann durch unterschiedliche Ereignisse …

Alles rund um das Thema PTBS Read More »

Anorexie

Anorexie verändert das Körpergefühl

Anorexie. Die Forscherinnen und Forscher um Prof. Dr. Martin Diers empfehlen eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und dem Einsatz virtueller Realität, um das gestörte Körperschema zu korrigieren. Sie berichten im International Journal of Eating Disorder vom 20. Dezember 2020. Anorexie – dem Unbewussten auf die Spur kommen Die gestörte Wahrnehmung des eigenen Körpers ist eines …

Anorexie verändert das Körpergefühl Read More »

Einsamkeit

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen

Soziale Isolation. Im Rahmen des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19 wurde das Sterblichkeitsrisiko älterer Menschen in sozialer Isolation und Einsamkeit untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse beziehen sich allgemein auf die Folgen sozialer Isolation unter „normalen“ Alltagsbedingungen. Mangels Studien beziehen sie sich (noch) nicht speziell auf die soziale Isolation, die durch Maßnahmen zur Eindämmung von Pandemien allgemein …

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen Read More »

Corona-Lockerungen

Nach Corona-Lockerungen ist der Schutz älterer Menschen besonders wichtig

Corona-Lockerungen. Nach Corona-Lockerungen empfehlen Altersmediziner weiteren Schutz älterer Menschen. Konkret sieht Heppner eine positive Entwicklung: „In den vergangenen Wochen haben alle Menschen viel über Hygieneregeln, Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme gelernt. Daher ist es auch an der Zeit, darüber nachzudenken, wie sich Familien vernünftig wieder treffen können.“ Die Bundesregierung hat die Kontaktbeschränkungen entsprechend gelockert. Dürfen sich …

Nach Corona-Lockerungen ist der Schutz älterer Menschen besonders wichtig Read More »

Vereinsamung

Vereinsamung- Wunsch nach sozialen Kontakten in Zeiten von Corona groß

Vereinsamung. Nach wochenlangen Einschränkungen des öffentlichen Lebens wünschen sich viele Menschen in Deutschland anscheinend wieder ein größeres Miteinander. So wird das Kontaktverbot nur noch von 67 Prozent der Befragten als angemessen beurteilt – im März wurde es dagegen noch von 92 Prozent akzeptiert. Das ergab der „BfR-Corona-Monitor“, eine regelmäßige Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). …

Vereinsamung- Wunsch nach sozialen Kontakten in Zeiten von Corona groß Read More »

Schutz vor Infektion

Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation

Schutz vor Infektion. In einem Ad-hoc-Papier vom 24. April 2020 haben zehn Expert*innen unter der Federführung von Dr. Markus Zimmermann, Professor für pflegerische Versorgungsforschung an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), in einer interdisziplinären Expertise ‚Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation von Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Teilhabebeeinträchtigungen in einer Exit-Strategie‘ gegeben. Das …

Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation Read More »

Lichttherapie mit Lichtlampen

Lichttherapie mit Lichtlampen bei Herbst-Winter-Depression

Lichttherapie mit Lichtlampen. Vorläufiger HTA-Bericht bewertet den Nutzen einer Lichttherapie oder einer Vitamin-D-Therapie im Vergleich zueinander sowie zu Antidepressiva, Psychotherapie oder Placebo. Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Donau-Universität Krems mit weiteren Kooperationspartnern u. a. untersucht, wie wirksam und sicher eine Lichttherapie bzw. eine Therapie …

Lichttherapie mit Lichtlampen bei Herbst-Winter-Depression Read More »

Geburt

Endlich Mutter – und was nun?

Endlich Mutter. Neun Monate lang fiebern Frauen dem Geburtstermin ihres Babys entgegen. Vor allem wenn es sich um das erste Kind handelt, ist die Vorfreude kaum auszuhalten. Jedes Ratgeberbuch wird verschlungen, um gut gewappnet in die Mutterschaft zu starten. Ist der neue Mensch auf der Welt, möchten frischgebackene Mütter nichts falsch machen. Es gibt jedoch …

Endlich Mutter – und was nun? Read More »

Häusliche Gewalt, Nervenschmerzen, Schmerzkongress, Sucht, Kopfschmerzen, 5G, App Intimarzt, Kopfschmerz, Depression, Schwindel, Stress, Spielsucht, Maca, Wechseljahre, Menopause

Deutschland-Barometer Depression zeigt massive Folgen der Erkrankung auf Partnerschaft und Familie

Die Erkrankung Depression belastet Partnerschaft und Familie in hohem Maße: 84 Prozent der Erkrankten haben sich während ihrer Depression aus sozialen Beziehungen zurückgezogen. Das belegt das heute veröffentlichte zweite „Deutschland-Barometer Depression“ von Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Deutsche Bahn Stiftung. Die repräsentative Befragung untersucht Einstellungen und Erfahrungen zur Depression in der Bevölkerung. Befragt wurden 5.000 Personen …

Deutschland-Barometer Depression zeigt massive Folgen der Erkrankung auf Partnerschaft und Familie Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top