Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben?

Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben?

Wer von Zuhause aus arbeitet und täglich reichlich Zeit vor dem Computer verbringt, bewegt sich zu wenig. Das kann die Arbeitsleistung einschränken, aber auch zur Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depressionen führen. Es ist daher sehr wichtig, sich regelmäßig auch im Homeoffice zu bewegen und Sport einzuplanen. Somit gelingt es, sich selbst dauerhaft gesund zu halten und konzentriertes Arbeiten zu gewährleisten. Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben?

Wie kann ich Sport im Homeoffice treiben?

Das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden ist keine Seltenheit mehr. Spätestens seit der Corona-Pandemie nutzen zahlreiche Arbeitnehmer die Option, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch die Arbeit kann durchaus die Gesundheit belasten. Pausen werden nicht eingehalten, Mahlzeiten nur sporadisch eingenommen und Bewegung kaum bedacht. Dabei ist es maßgeblich, seinen Körper zu schonen und nicht immer nur die Arbeit in den Fokus zu rücken.

Sportgeräte im Homeoffice nutzen – Bewegung im Alltag

Es ist gar nicht schwer, ein wenig Bewegung in den Homeoffice-Alltag zu integrieren. Nutze höhenverstellbare Schreibtische, um auch gelegentlich im Stehen zu arbeiten. Einige Arbeitnehmer kombinieren auch den Schreibtisch mit einem Laufband. Sie können am Computer arbeiten, laufen aber nebenbei. Das ist hervorragend, um den Stoffwechsel zu aktivieren, Kalorien zu verbrennen und das Herz-Kreislaufsystem zu fördern. Weitere Laufbänder oder auch Crosstrainer sowie Stepper, die für schnelleren Sport geeignet sind, gelten ebenso als sinnvoll. Mit diesen Sportgeräten ist es möglich, sich aktiv in den Pausen zu bewegen und die körperliche Fitness zu optimieren.

Viel trinken und gesund ernähren auch im Homeoffice

Sport ist jedoch nur ein Teil, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Viele Menschen, die im Homeoffice arbeiten, trinken zu wenig und essen ungesund. Das kann nicht nur die Verdauung belasten, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Wichtig ist, ausreichend zu trinken. Mindestens zwei bis drei Liter am Tag sind sinnvoll, um nicht zu dehydrieren und die Konzentration zu fördern. Ebenso ist eine ausgewogene Ernährung zu berücksichtigen. Achte auf gesunde Kost, die im besten Fall aus Ballaststoffen besteht. Nutze Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse sowie Hülsenfrüchte, um die Verdauung zu unterstützen und den Arbeitstag konzentrierter zu absolvieren.

Extra-Tipp: Vitamine und Mineralien sind maßgeblich, um gesund zu bleiben. Gleichzeitig sind sie wertvoll, um Stress zu minimieren und die Nerven zu schonen. Achte vor allem auf ausreichend Vitamin B1, B2, B6 und B12 sowie Magnesium. Diese Nährstoffe sind in Vollkornprodukten, Gemüse sowie Obst in großen Mengen enthalten.

Koffein sollte hingegen eher in Maßen genossen werden. Auch wenn Kaffee gut schmeckt und die Konzentration steigern soll, belastet er den Körper nur unnötig. Besser ist es, den Konsum diese Heißgetränke auf ein bis zwei Tassen am Tag zu reduzieren. Vorteilhafter sind im Wesentlichen Wasser, ungesüßte Teesorten sowie Saftschorlen.

Für ausreichend Schlaf sorgen

Die Arbeit lässt viele Menschen kaum los. Sie sitzen länger als üblich oder vorgegeben vor den Bildschirmen und arbeiten ohne Unterlass. Dabei ist Freizeit und ausreichend Schlaf notwendig, um Körper und Geist zu schonen. Wichtig ist, rechtzeitig schlafen zu gehen. Sechs bis acht Stunden Schlaf gelten als gute Richtlinie, um sich ideal auszuruhen und vom Arbeitsalltag entspannen zu können. Wer sich jedoch nicht erholen kann, sollte Entspannungsübungen nutzen. Mentale Entspannungstechniken und Atemübungen können dabei helfen, den Stress zu minimieren und eine wohlverdiente Auszeit zu genießen.


Karies bei Kleinkindern

Nach oben scrollen