Vereinsamung

Vereinsamung

Einsamkeit und die psychische Gesundheit

Einsamkeit ist etwas, von dem fast jeder irgendwann im Leben einmal betroffen ist. Es kann ein unglaublich schwieriges Gefühl sein, mit ihm umzugehen, und es kann weitreichende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Einsamkeit, die zugrundeliegenden Ursachen und die möglichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit einer …

Einsamkeit und die psychische Gesundheit Weitere Informationen »

Einsamkeit

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen

Soziale Isolation. Im Rahmen des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19 wurde das Sterblichkeitsrisiko älterer Menschen in sozialer Isolation und Einsamkeit untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse beziehen sich allgemein auf die Folgen sozialer Isolation unter „normalen“ Alltagsbedingungen. Mangels Studien beziehen sie sich (noch) nicht speziell auf die soziale Isolation, die durch Maßnahmen zur Eindämmung von Pandemien allgemein …

Soziale Isolation kann die Sterblichkeit erhöhen Weitere Informationen »

Corona-Lockerungen

Nach Corona-Lockerungen ist der Schutz älterer Menschen besonders wichtig

Corona-Lockerungen. Nach Corona-Lockerungen empfehlen Altersmediziner weiteren Schutz älterer Menschen. Konkret sieht Heppner eine positive Entwicklung: „In den vergangenen Wochen haben alle Menschen viel über Hygieneregeln, Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme gelernt. Daher ist es auch an der Zeit, darüber nachzudenken, wie sich Familien vernünftig wieder treffen können.“ Die Bundesregierung hat die Kontaktbeschränkungen entsprechend gelockert. Dürfen sich …

Nach Corona-Lockerungen ist der Schutz älterer Menschen besonders wichtig Weitere Informationen »

Vereinsamung

Vereinsamung- Wunsch nach sozialen Kontakten in Zeiten von Corona groß

Vereinsamung. Nach wochenlangen Einschränkungen des öffentlichen Lebens wünschen sich viele Menschen in Deutschland anscheinend wieder ein größeres Miteinander. So wird das Kontaktverbot nur noch von 67 Prozent der Befragten als angemessen beurteilt – im März wurde es dagegen noch von 92 Prozent akzeptiert. Das ergab der „BfR-Corona-Monitor“, eine regelmäßige Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). …

Vereinsamung- Wunsch nach sozialen Kontakten in Zeiten von Corona groß Weitere Informationen »

Schutz vor Infektion

Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation

Schutz vor Infektion. In einem Ad-hoc-Papier vom 24. April 2020 haben zehn Expert*innen unter der Federführung von Dr. Markus Zimmermann, Professor für pflegerische Versorgungsforschung an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), in einer interdisziplinären Expertise ‚Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation von Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Teilhabebeeinträchtigungen in einer Exit-Strategie‘ gegeben. Das …

Schutz vor Infektion und vor sozialer Isolation Weitere Informationen »

Nach oben scrollen