Schlaf

Schlaf

Schlaf: Zu viel Bildschirmzeit bringt Kinder um den Schlaf

Je mehr Zeit Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen – sei es beim Fernsehen, auf dem Smartphone, Tablet oder der Spielkonsole – desto schlechter schlafen sie. Das berichtet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit. Sie verweist auf aktuelle Studien, die belegen, dass intensiver Medienkonsum nicht nur den Schlaf, sondern auch die Lernfähigkeit beeinträchtigt. Digitale […]

Schlaf: Zu viel Bildschirmzeit bringt Kinder um den Schlaf Weitere Informationen »

Symptome bei Depressionen, Depression

Depression: Frühzeitige Therapien schützen

Antriebsschwäche, Schlafschwierigkeiten, Interessenverlust und anhaltende Traurigkeit sind typische Merkmale einer Depression. Diese und andere Symptome treten mitunter schon in geringerem Maße auf, bevor Ärztinnen und Ärzte von einer depressiven Störung sprechen würden. „In der Regel werden Betroffene erst dann behandelt, wenn ihre Symptome die klinischen Kriterien für eine Depression erfüllen“, sagt David Ebert, Professor für

Depression: Frühzeitige Therapien schützen Weitere Informationen »

Erinnerungen im Schlaf festigen

Erinnerungen im Schlaf festigen

Erinnerungen im Schlaf festigen. Wie werden Erinnerungen im Schlaf gefestigt? Forschende um Dr. Thomas Schreiner, Leiter der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Department Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), konnten bereits im Jahr 2021 zeigen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dem Auftreten bestimmter schlafbezogener Hirnaktivitätsmuster und der Reaktivierung von Gedächtnisinhalten im Schlaf besteht. Ob diese Muster von einem zentralen

Erinnerungen im Schlaf festigen Weitere Informationen »

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens, der weit über die bloße Erholung hinausgeht. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft verstärkt die komplexe Struktur des Schlafes – bekannt als Schlafarchitektur – und ihre Verbindung zu neurodegenerativen Erkrankungen erforscht. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie die verschiedenen Phasen des Schlafes mit der Gesundheit des Gehirns zusammenhängen

Schlafarchitektur und ihre Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen Weitere Informationen »

Schlaf

Ursachen für eine erhöhte Tagesmüdigkeit und was man dagegen tun kann

Tagesmüdigkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann die Produktivität beeinträchtigen und das Risiko von Unfällen erhöhen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen und Auswirkungen von erhöhter Tagesmüdigkeit befassen. Darüber hinaus sehen wir uns Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung an und betrachten die Bedeutung eines gesunden Lebensstils für unsere

Ursachen für eine erhöhte Tagesmüdigkeit und was man dagegen tun kann Weitere Informationen »

Schlafstörungen

Die Bedeutung von ausreichendem Schlaf für unsere Gesundheit

Im heutigen schnelllebigen Alltag ist es oft schwer, genügend Zeit für einen erholsamen Schlaf zu finden. Es gibt viele Faktoren, die uns von einem guten Schlaf abhalten können, wie Stress, Arbeitsbelastung oder elektronische Geräte. Aber wie viele Stunden Schlaf brauchen wir eigentlich, um ausgeruht und produktiv zu sein? Wie viele Stunden sind wirklich notwendig? Wie

Die Bedeutung von ausreichendem Schlaf für unsere Gesundheit Weitere Informationen »

Schlafphasen

Besser schlafen, aber wie?

Ein gesunder Schlafrhythmus wird in der heutigen Zeit immer wieder unterschätzt. Dabei ist die Logik, die hierhinter steht, eigentlich ganz einfach: Wer sich regelmäßig genau die Portion Schlaf gönnt, die er bzw. sein Körper braucht, stellt sicher, dass er tagsüber leistungsfähiger ist und gegebenenfalls auch besser die richtigen Entscheidungen treffen kann. Was in der Theorie

Besser schlafen, aber wie? Weitere Informationen »

Schlafen, Atemaussetzer

Besser schlafen – mit diesen Tipps funktioniert es

Gesunder Schlaf ist die Basis für genug Energie und Ausdauer im Alltag. Oft leiden wir unter Schlafstörungen und wissen nicht, woran es eigentlich liegt. Es gibt zahlreiche Faktoren, die sich negativ und positiv auf die Schlafqualität auswirken können. Hier kommen die besten und natürlichsten Tipps für gesunden und erholsamen Schlaf. Das richtige Bett – die

Besser schlafen – mit diesen Tipps funktioniert es Weitere Informationen »

Trauer

Alles rund um das Thema PTBS

Immer öfter erhalten Patienten die Diagnose PTBS, doch was ist darunter zu verstehen und wie kann man das seelische Leiden verringern und wieder mehr Lebensqualität erhalten? Was ist eigentlich PTBS? Unter der Abkürzung PTBS versteht man eine Posttraumatische Belastungsstörung. Diese wird in der Psychiatrie oder einem entsprechenden Facharzt diagnostiziert. Eine PTBS kann durch unterschiedliche Ereignisse

Alles rund um das Thema PTBS Weitere Informationen »

Schlafen

Gesund schlafen – so lässt sich die Schlafgesundheit verbessern!

Die Schlafgesundheit spielt eine große Rolle bei der Regeneration von Körper und Geist. Deshalb sollte man dafür sorgen, dass die Schlafumgebung perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist und einen Ort für einen ruhigen Nachtschlaf bietet. Wenn sich abends im Bett das Gedankenkarussell dreht, gelingt es kaum beruhigt und einfach einzuschlafen. Auch die Raumtemperatur, die

Gesund schlafen – so lässt sich die Schlafgesundheit verbessern! Weitere Informationen »

Nach oben scrollen