Aktivität

Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben?

Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben?

Wer von Zuhause aus arbeitet und täglich reichlich Zeit vor dem Computer verbringt, bewegt sich zu wenig. Das kann die Arbeitsleistung einschränken, aber auch zur Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depressionen führen. Es ist daher sehr wichtig, sich regelmäßig auch im Homeoffice zu bewegen und Sport einzuplanen. Somit gelingt es, sich selbst dauerhaft gesund zu halten und […]

Wie kann ich im Homeoffice aktiv und fit bleiben? Weitere Informationen »

Individuelle Therapien

Sport und Gesundheit: So wirkt er sich auf den Körper aus

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Gesundheit von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität in sämtlichen Bereichen profitiert. Allerdings sind sich viele Menschen nicht im Klaren darüber, was im Körper durch diese Aktivität tatsächlich im Detail bewirkt wird.  Besonders in den aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie, in denen viele gewohnte Freizeitbeschäftigungen nicht ausgeführt werden können, ist es

Sport und Gesundheit: So wirkt er sich auf den Körper aus Weitere Informationen »

Bewegungsmangel

Bewegungsmangel ist ein großer Risikofaktor für unsere Gesundheit

Bewegungsmangel. „Mangelnde körperliche Aktivität zählt global und national zu den bedeutendsten gesundheitlichen Risikofaktoren überhaupt und rückt zunehmend mehr in den gesundheitlichen und gesundheitspolitischen Fokus“, weiß Prof. Dr. habil. Michael Tiemann, Professor für Sportwissenschaften an der SRH Hochschule für Gesundheit. Er publiziert zum Thema „Mangelnde körperliche Aktivität – Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und

Bewegungsmangel ist ein großer Risikofaktor für unsere Gesundheit Weitere Informationen »

Krebsrisiko, Sjögren-Syndrom, Sport im Alter, Bewegung, Paar

Sport im Alter – was geht noch?

Sport im Alter. Prof. Dr. med. habil. Georg Neumann forschte am Institut für Körperkultur und Sport (FKS) Leipzig, arbeitete für das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) Leipzig im Bereich Leistungssport und zuletzt für die Universität Halle im Bereich Trainingswissenschaft. Sein Fazit: „Bis Mitte, manchmal Ende 30 werden Rekorde erbracht. Danach ist man als Sportler ´alt´.

Sport im Alter – was geht noch? Weitere Informationen »

Unfälle, Sport, Laufen, Bewegung, Leistungssport, Immunsystem, Kinesiologie Tape

Warum Sport lebenswichtig ist

Sport und generell Fitness ist in den letzten Jahren immer mehr zum Trend geworden. Doch nicht nur, um eine Strandfigur oder viele Muskeln zu bekommen ist Sport so wichtig, sondern auch für die Gesundheit und die Psyche. Durch die Belastung beim Sport weiten sich die Blutgefäße im Körper, da in diesen der Druck steigt. Über

Warum Sport lebenswichtig ist Weitere Informationen »

Inhalatoren, Luftverschmutzung, Feinstaub, Luftwäscher, Tretroller, Feinstaub, Luftreiniger: Luftverschmutzung

Diese Vorteile machen Tretroller so beliebt

Tretroller sind heute so beliebt wie nie und das hat gute Gründe. Diese Fortbewegungsmittel galten früher als eine Art Vorstufe des Fahrrads, welche vor allem für Kinder geeignet ist. Inzwischen sind sie viel mehr als das und werden immer öfter auch von Erwachsenen gefahren. Wer schon einmal mit einem solchen Roller gefahren ist, der möchte

Diese Vorteile machen Tretroller so beliebt Weitere Informationen »

Gehirn-Fitness-Tag | Tipps für ein gutes Gedächtnis und neue medikamentöse Ansätze gegen Alzheimer

Gehirn-Fitness-Tag. Vorbeugung gegen Gedächtnisprobleme im Alter beginnt schon in der Kindheit und der eigene Lebensstil ist in jeder Lebensphase wichtig. Eine neue Studie weist darauf hin, dass genügend Zeit zum Spielen gut für den Kopf sein kann (Fissler et al., Front. Aging Neurosci.). „Wir haben herausgefunden, dass Menschen, die in ihrem Leben viel gepuzzelt hatten,

Gehirn-Fitness-Tag | Tipps für ein gutes Gedächtnis und neue medikamentöse Ansätze gegen Alzheimer Weitere Informationen »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Bewegungsmangel – Mit flottem Schritt für die Gesundheit

Bewegungsmangel. Immer mehr Menschen in Deutschland bewegen sich immer weniger. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Gesundheit. Inzwischen gilt der Bewegungsmangel als eine der Hauptursachen von Zivilisationskrankheiten. Nicht nur die individuelle Lebensweise beeinflusst das Verhalten jedes einzelnen Menschen sondern auch die Organisation von Bewegungs- und Sportmöglichkeiten. Aus diesem Grund sehen es im Sinne der

Bewegungsmangel – Mit flottem Schritt für die Gesundheit Weitere Informationen »

Multiple Sklerose – Behandlung mit Kaliumblocker kann bei Multiple Sklerose-Patienten Gehfähigkeit verbessern

Weiter und länger gehen bedeutet für Barbara Holstein (53) nicht nur mehr Bewegungsfreiheit sondern auch Lebensqualität. Wie für viele Multiple Sklerose – Patienten sind ein längeres und schnelleres Gehvermögen auch für Barbara Holstein Lebensfreude pur, die sie jedem, der ihr gegenübersteht, deutlich erkennbar ausstrahlt. Barbara Holstein lebt in der Nähe von Düsseldorf und hat seit

Multiple Sklerose – Behandlung mit Kaliumblocker kann bei Multiple Sklerose-Patienten Gehfähigkeit verbessern Weitere Informationen »

Engagement im Alter – wie sich Ältere jetzt noch besser engagieren können

Ohne sie wäre es um das ehrenamtliche Engagement in Deutschland schlecht bestellt: Senioren sind immer da, wenn eine helfende Hand gebraucht wird. Sie haben mehr frei verfügbare Zeit als Männer und Frauen anderer Altersgruppen und sie helfen gerne. Das bestätigte etwa ein aktuelles Forschungsprojekt zum Freiwilligenmanagement in Unterfranken an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt: Rund zwei Drittel

Engagement im Alter – wie sich Ältere jetzt noch besser engagieren können Weitere Informationen »

Nach oben scrollen