Lungenerkrankungen

Wasserpfeife

Sind Wasserpfeifen „gesünder“ als Zigaretten?

Gemeinsam eine Shisha zu rauchen, ist mittlerweile auch in unseren Breitengraden sehr populär. In den großen Städten gibt es mittlerweile sehr viele Shisha-Bars, in denen es Möglichkeit ist, dieser Tätigkeit nachzugehen, ohne selbst das Equipment dafür besorgen zu müssen. Doch wie ist es dabei eigentlich um die Gesundheit bestellt? Sind die Wasserpfeifen gesünder als Zigaretten? […]

Sind Wasserpfeifen „gesünder“ als Zigaretten? Weitere Informationen »

Seltene Lungenerkrankungen

Seltene Lungenerkrankungen früh erkennen

Seltene Lungenerkrankungen. Patientinnen und Patienten, die an einer interstitiellen Lungenkrankheit (Interstitial Lung Disease – ILD) leiden, haben meist keine guten Heilungschancen. Denn für die rund 100 Formen dieser jeweils seltenen Erkrankung stehen nur wenige symptomatische Behandlungsansätze zur Verfügung, so dass die Patientinnen und Patienten häufig an den Folgen der Krankheit versterben. Von zentraler Bedeutung ist

Seltene Lungenerkrankungen früh erkennen Weitere Informationen »

Ultrafeinstaub

Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen

Ultrafeinstaub. Die Studie ist auf Englisch im Fachjournal Aerosol and Air Quality Research erschienen. Sie ist die erste Langzeitstudie zu Feinstaub von 10 Nanometer bis 10 Mikrometern Größe, die in vielen Wohnungen in Deutschland über einen langen Zeitraum so detailliert durchgeführt wurde. Feine und ultrafeine Aerosolpartikel sind wegen der Zusammenhänge mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen von

Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen Weitere Informationen »

Lungenpatienten

Diese Lungenpatienten brauchen besonderen Schutz hinsichtlich COVID-19

Lungenpatienten. DGP: Schwerer Verlauf von COVID-19: welche Lungenpatienten besonderen Schutz brauchen. Bei der Mehrheit der an COVID-19 erkrankten Patienten verläuft die Erkrankung mild bis moderat und zeigt im Durchschnitt für einen Zeitraum von 11,5 Tagen nach Infektion Symptome. Laut dem Robert Koch-Institut werden in Deutschland acht bis zehn Prozent der COVID-19-Patienten stationär behandelt. „Diese Zahl

Diese Lungenpatienten brauchen besonderen Schutz hinsichtlich COVID-19 Weitere Informationen »

Lungenfibrose, Viruserkrankung, Imprägnierspray, Mukoviszidose, Lungenkrebs, Lungenerkrankungen, Lunge, COPD, Lunenfibrose, Onkologie, Biosimilars, DGHO, Arzt, Patient

Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen

Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen. Rund 15 bis 30 Prozent aller Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm bzw. einem Geburtstermin vor der 32. Schwangerschaftswoche entwickeln eine Bronchopulmonale Dysplasie1. Die Erkrankung führt je nach Schweregrad zu Lungenfunktionsstörungen, die bis in das Erwachsenenalter reichen und in einigen Fällen zum Tode führen können. „Bis jetzt kann nur sehr

Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen Weitere Informationen »

Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette

E-Zigaretten als Alternative zum Tabakrauchen

Rauchen schädigt bekanntlich nicht nur die Gesundheit, auch Mitmenschen fühlen sich durch den Zigarettenqualm gestört. Durch den Umstieg auf eine E-Zigarette schaffen viele die schrittweise Entwöhnung oder steigen auf nikotinarme Varianten um. Bei einer E-Zigarette kann man als Raucher den Nikotingehalt selbst bestimmen. Es stehen unzählige Liquids zur Auswahl, die mehr oder weniger oder gar

E-Zigaretten als Alternative zum Tabakrauchen Weitere Informationen »

Lungenerkrankungen: Asbest ist unvergänglich

Ergebnisse aus 30-jähriger Forschungsarbeit. Asbest, ein in natürlichem Gestein vorkommendes faseriges Mineral, wird in der Industrie wegen seiner Biobeständigkeit hoch geschätzt. Daher sein Name vom altgriechischen Wort „Asbestos“, das für „unvergänglich“ steht. Die über 30 Jahre durchgeführten Lungenstaubanalysen und nun erstmals im Längsschnitt ausgewerteten Daten bestätigen diese Biobeständigkeit auch für die menschliche Lunge. Die Forscher schlossen

Lungenerkrankungen: Asbest ist unvergänglich Weitere Informationen »

COPD

Lungenerkrankungen: Feinstaub weckt schlafende Viren in der Lunge

Lungenerkrankungen. Um dem Immunsystem zu entgehen, verbergen sich einige Viren in Zellen ihres Wirtes und verharren dort. Im Fachjargon nennt sich dieser Zustand latente Infektion. Wird das Immunsystem geschwächt oder ändern sich bestimmte Bedingungen, werden die Viren wieder aktiv, beginnen sich zu vermehren und zerstören die Wirtszelle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Tobias Stöger vom

Lungenerkrankungen: Feinstaub weckt schlafende Viren in der Lunge Weitere Informationen »

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung auf Internisten-Kongress

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Lungenerkrankungen, Infektionen und neurodegenerative Erkrankungen verursachen in Deutschland Kosten von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr. Viele Patienten, die zum Hausarzt oder Internisten gehen, leiden an einer dieser Krankheiten, der sogenannte multimorbide Patient häufig auch an mehreren. Da die Menschen immer älter werden, nimmt die Zahl der zumeist altersabhängigen Erkrankungen stetig zu.

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung auf Internisten-Kongress Weitere Informationen »

Nach oben scrollen