Atemwege

Reha, COPD

Reha nach Covid-19 Erkrankung

Reha. In einer aktuellen Empfehlung zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 beschreibt die Fachgesellschaft die gesundheitlichen Folgen von COVID-19 und leitet daraus rehabilitative Maßnahmen für die Betroffenen ab. Reha für Menschen nach Covid-19 Erkrankung Als genesen gilt laut Robert Koch-Institut, wer mindestens 48 Stunden keine Symptome wie Husten oder Fieber zeigt und bei dem im Abstand …

Reha nach Covid-19 Erkrankung Read More »

Lungenpatienten

Diese Lungenpatienten brauchen besonderen Schutz hinsichtlich COVID-19

Lungenpatienten. DGP: Schwerer Verlauf von COVID-19: welche Lungenpatienten besonderen Schutz brauchen. Bei der Mehrheit der an COVID-19 erkrankten Patienten verläuft die Erkrankung mild bis moderat und zeigt im Durchschnitt für einen Zeitraum von 11,5 Tagen nach Infektion Symptome. Laut dem Robert Koch-Institut werden in Deutschland acht bis zehn Prozent der COVID-19-Patienten stationär behandelt. „Diese Zahl …

Diese Lungenpatienten brauchen besonderen Schutz hinsichtlich COVID-19 Read More »

Schlafen, Atemaussetzer

Atemaussetzer – Obstruktive Schlafapnoe – Hilfe gegen Tagesschläfrigkeit

Atemaussetzer. Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferprotrusionsschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit. Die Therapie mit einer nachts im Mund getragenen Kunststoffschiene, die die Atemwege mechanisch offenhält, ist der Positivdruckbehandlung per Schlafmaske nicht unterlegen. Mithilfe einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) kann die Tagesschläfrigkeit von Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe gelindert werden. Dabei ist die Behandlung mit einer UPS der Positive-Atemwegsdruck(PAP)-Therapie mit Schlafmaske …

Atemaussetzer – Obstruktive Schlafapnoe – Hilfe gegen Tagesschläfrigkeit Read More »

anatomy, lungs, breathing

„Bürstenzellen“ bekämpfen gefährliche Keime

Auf der Spur der „Bürstenzellen“: Noch vor zehn Jahren war die Funktion dieser seltenen Zellen, die über eine Art „Geschmackssinn“ verfügen und sich in der Atemwegsschleimhaut des Menschen befinden, weitgehend unbekannt. In den letzten Jahren konnte ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kummer vom Institut für Anatomie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Licht …

„Bürstenzellen“ bekämpfen gefährliche Keime Read More »

Mukoviszidose, Veränderte Hirnaktivität, Erkältung

Hoffnung für Mukoviszidose-Patienten

Mukoviszidose-Patienten. Für ihre wegweisenden wissenschaftlichen Arbeiten verleiht die Stiftung Oskar-Helene-Heim ihr nun den Oskar Medizinpreis 2019. Die Laudatio hält Professor Dr. med. Michael Pfeifer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP). Symptome der Atemwege Die Symptome bei Mukoviszidose sind vielfältig. Viele Betroffene leiden vor allem unter Symptomen der Atemwege. Typische Merkmale sind …

Hoffnung für Mukoviszidose-Patienten Read More »

Atemwegs-Allergien, Atmung, Atemwege, Allergien, Asthma, Atemwegserkrankungen

Prof. Dr. Oliver Pfaar ist neuer Experte für Atemwegs-Allergien am Uniklinikum Marburg

Atemwegs-Allergien. „Erstens sollten Sie unbedingt eine ärztliche Expertise zu Ihrer Erkrankung einholen und nicht allein frei verkäufliche Medikamente nutzen. Es gibt einen großen Unterschied der angebotenen antiallergischen Medikamente bezüglich ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit. Der bei allergischen Erkrankungen erfahrene Arzt kann eine gründliche Diagnostik durchführen, die eigentliche Diagnose stellen und die optimale medikamentöse Therapie einleiten.“ Darüber …

Prof. Dr. Oliver Pfaar ist neuer Experte für Atemwegs-Allergien am Uniklinikum Marburg Read More »

Mukoviszidose, Veränderte Hirnaktivität, Erkältung

Mini-Inhalator aspUraclip für gesunde Atemwege

In der Sendung DIE HÖHLE DER LÖWEN zeigten die Erfinder des Nasenclips den Löwen eine neue Form der Inhalation: Inhalation „ToGo“. Ob Kopfschmerzen, Migräne, Erkältungsbeschwerden oder Stress, mit dem aspUraclip Mini-Inhalator lassen sich 100% ätherische Öle ohne große Umstände direkt den Nasenschleimhäuten und den Atemwegen zuführen. Der Mini-Inhalator aspUraclip aus DIE HÖHLE DER LÖWEN verhilft …

Mini-Inhalator aspUraclip für gesunde Atemwege Read More »

Mukoviszidose, Veränderte Hirnaktivität, Erkältung

Erkältung im Sommer: Weg im Nu, aber wie?

Die Symptome verheißen nichts Gutes: Bei hohen Temperaturen im Sommer haben Sie Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen, Sie müssen regelmäßig husten und niesen. Das hört sich nach einer Grippe an und so heißt der Infekt auch – zumindest im Volksmund. Aber Die Sommergrippe ist zum Glück keine Grippe. Sie ist lediglich ein grippaler Infekt, den Sie als …

Erkältung im Sommer: Weg im Nu, aber wie? Read More »

Asthma

Asthma und COPD – Die neuen Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga und der DGP

Asthma Die neue Asthma-Leitlinie definiert die Erkrankung als eine heterogene, multifaktorielle, meist chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine Überempfindlichkeit der Bronchien und/oder eine variable und partiell reversible Verengung der Atemwege charakterisiert ist. Typische Beschwerden des Asthmas sind v.a. Luftnot, Brustenge, Atemnebengeräusche und Husten mit wechselnder Intensität. Bei der Mehrzahl der Patienten ist das …

Asthma und COPD – Die neuen Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga und der DGP Read More »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen?

Die wenigstens Menschen überstehen die Zeit zwischen Oktober und März, ohne an mindestens einer Erkältung gelitten zu haben. Doch was genau sorgt dafür, dass Husten und Schnupfen gerade in der kalten Jahreszeit vermehrt auf den Plan treten? Führen Regen, Schnee und niedrige Außentemperaturen tatsächlich automatisch zu einer Erkältung? Die Symptome einer Erkältung Im allgemeinen Sprachgebrauch …

Frühlingsanfang – Schluss mit Erkältungen? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top