Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Gesunde Ernährung

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit

Ein gesundes Herz leistet einen wichtigen Beitrag zu einem unbeschwerten Leben. Der Artikel zeigt, wie ein ausgewogener und aktiver Lebensstil dazu beitragen kann, die Herzgesundheit zu fördern und welche Faktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Doch wie hängen die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung mit einem starken Herz zusammen? Gesund leben – Erkrankungen vorbeugen Doch …

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit Read More »

Corona-Stress

Corona-Stress – Mentale Gesundheit in Krisenzeiten stärken

Die vielen Veränderungen, welche die Coronakrise mit sich brachte, lösten bei vielen Menschen ein hohes Stresspotenzial aus. Immer deutlicher treten Unsicherheiten auf, die sich nicht nur auf die Gesundheit beschränken. Auch wirtschaftliche Kontinuität, wie zum Beispiel in Hinblick auf den eigenen Arbeitsplatz, scheinen dadurch infrage gestellt zu sein. Doch wie ist es möglich, sich dem …

Corona-Stress – Mentale Gesundheit in Krisenzeiten stärken Read More »

Herzbeschwerden bei Frauen

Herzbeschwerden bei Frauen nach einer Krebserkrankung

Herzbeschwerden bei Frauen. Bis zu den Wechseljahren sind Frauen besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt als Männer. Dafür sorgt das Hormon Östrogen. Bei Menschen, die als Kind eine Krebserkrankung hatten, ist es umgekehrt. Hier haben Frauen ein höheres Risiko an Herz und Kreislauf zu erkranken. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich sind, erforscht Dr. Marina Panova-Noeva, Wissenschaftlerin des …

Herzbeschwerden bei Frauen nach einer Krebserkrankung Read More »

Kardiologen fordern nationale Agenda „Kampf dem Herztod“

Kampf dem Herztod. Allein 2017 mussten mehr als 1,7 Millionen Menschen wegen einer Herzerkrankung stationär in deutschen Krankenhäusern behandelt werden. 2016 starben mehr als 207.000 Patienten in Deutschland an einer kardiologischen Erkrankung. Dies zeigen die Daten des statistischen Bundesamtes und des Deutschen Herzberichtes. „Das ist ein untragbarer Zustand“, so Prof. Katus. „Dennoch sind gesundheitspolitische Strategien …

Kardiologen fordern nationale Agenda „Kampf dem Herztod“ Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Stress — Gefahr für die Gesundheit

Immer mehr widmet sich die Forschung in diesen Tagen den Symptomen von Stress und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit. Längst konnte in diesem Rahmen gezeigt werden, wie eng der Zusammenhang von mentaler und körperlicher Verfassung ist. Doch Stress lässt sich im Alltag nicht vermeiden und tritt deshalb immer wieder auf. Wie ist es also möglich, …

Stress — Gefahr für die Gesundheit Read More »

Sport, Gesundheitslevel, Bewegungsmangel, Bewegung, INJOY, Ganzkörpertrainingsprogramm, Muskelaufbau, Work-Out mit Hanteln

Welche Sportarten stärken das Herz?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den Industrieländern inzwischen die Todesursache Nummer eins. Jeder zweite Sterbefall steht damit in Verbindung. Der Grund liegt zum großen Teil in der Lebensweise, die viel bequemer geworden ist. Dabei gibt es eine gute Vorbeugung. Das Zauberwort lautet Bewegung, die im Allgemeinen sehr wichtig ist, um die Gesundheit zu erhalten. Nachfolgend wird erläutert, …

Welche Sportarten stärken das Herz? Read More »

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung auf Internisten-Kongress

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Lungenerkrankungen, Infektionen und neurodegenerative Erkrankungen verursachen in Deutschland Kosten von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr. Viele Patienten, die zum Hausarzt oder Internisten gehen, leiden an einer dieser Krankheiten, der sogenannte multimorbide Patient häufig auch an mehreren. Da die Menschen immer älter werden, nimmt die Zahl der zumeist altersabhängigen Erkrankungen stetig zu. …

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung auf Internisten-Kongress Read More »

Erektile Dysfunktion, Erketionsstörung, Potenzmittel

Diese Erkrankungen nehmen Einfluss auf die Potenz

Impotenz und erektile Dysfunktion sind häufige Beschwerden, die sehr unterschiedliche Ursachen haben können. Die Medizin weiß heute, dass nicht nur psychische sondern auch organische Faktoren eine Rolle spielen können. Insbesondere Erkrankungen der Venen- oder des Nervensystems können sich negativ auswirken. Prostataerkrankungen Rund um die Vorsteherdrüse herum verlaufen Nerven, die für die Erektionsfähigkeit des Mannes wichtig …

Diese Erkrankungen nehmen Einfluss auf die Potenz Read More »

Pflege

Lebensstil könnte Alzheimer-Risiko verringern

Heidelberger Alternsforscher sind sich einig – Änderung des Lebensstils könnte Alzheimer-Risiko abschwächen. Heidelberger Alternsforscher untersuchen Zusammenhang zwischen Cholesterinspiegel und kognitiven Einschränkungen im Alter. Änderungen im Lebensstil könnten das Risiko mindern, an Alzheimer zu erkranken. Das legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die Wissenschaftler des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg auf Basis von Daten aus zwei …

Lebensstil könnte Alzheimer-Risiko verringern Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top