Infektionen

Krank durch Keime im Essen

Krank durch Keime im Essen

Krank durch Keime im Essen. Eine der häufigsten Quellen für lebensmittelbedingte Infektionen ist Hühnerfleisch, das mit Salmonellen oder Campylobacter-Erregern verunreinigt ist. Wie sich diese Erreger schon im Stall und weiter entlang der Lebensmittelkette hin zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern reduzieren lassen, ist eines der zentralen Themen auf einem Symposium zum Thema Zoonosen und Lebensmittelsicherheit, das …

Krank durch Keime im Essen Weitere Informationen »

regeNAD

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation

In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere Gesundheit zu achten. Eine bahnbrechende Innovation, die dabei helfen kann, ist regeNAD. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser revolutionären Technologie und wie funktioniert sie? In diesem Blogartikel werden wir einen detaillierten Blick auf regeNAD werfen und die Vorteile für die Gesundheit sowie …

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation Weitere Informationen »

Reisen

Reisen – an Reiseimpfungen denken

Reisen und Impfen. Der Deutsche Lebertag wird von der Gastro-Liga e. V., der Deutschen Leberhilfe e. V. und der Deutschen Leberstiftung ausgerichtet. Mit dem diesjährigen Motto „Kennen Sie Ihre Leberwerte?“ weisen die Ausrichter auf die Bedeutung der Leberwerte im Blut hin, die wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand dieses lebenswichtigen Organs geben können. Reisen – besonders …

Reisen – an Reiseimpfungen denken Weitere Informationen »

Erkältungssymptome

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit

 Es ist wieder soweit, die Tage werden kürzer und kälter. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten steigt das Infektionsrisiko deutlich an. Viele Menschen leiden in dieser Zeit unter Erkältungen. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen kann man sich gut davor schützen und so bestmöglich Erkältungen vorbeugen. Erkältungen vorbeugen durch die Stärkung des Immunsystems Viele Menschen fragen …

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit Weitere Informationen »

Arzt

Prävention von Infektionen in der Medizin – verschiedene Aspekte sind zu beachten

Infektionen sind im medizinischen Alltag keine Seltenheit. Allerdings kann es auch passieren, dass bei einer ausreichenden nicht hygienischen Handhabung, Infektionen auch dort entstehen, wo sie eigentlich nicht stattfinden sollten. Infektionsprävention ist dabei ein wichtiges Thema. Dadurch kommen in vielen Kliniken spezielle Hygieneteams zum Einsatz. Reinigung von Pflegegeschirr und medizinischen Produkten muss sitzen Die Reinigung von …

Prävention von Infektionen in der Medizin – verschiedene Aspekte sind zu beachten Weitere Informationen »

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Wie schützt man sich gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren? 

Hygiene und der Schutz vor Viren und Bakterien ist ein sehr aktuelles Thema. Schließlich will sich niemand unnötig mit gegebenenfalls gefährlichen Krankheiten infizieren. Doch wie kann man sich effektiv gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren schützen? Regelmäßiges Händewaschen Das regelmäßige Waschen der Hände ist das A und O bei einer guten Hygiene. Mit den Händen …

Wie schützt man sich gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren?  Weitere Informationen »

Schüler Corona

Schüler in Zeiten von Corona – deutlich mehr Infektionen, aber nur wenige stark betroffene Klassen

Die Ciao Corona Studie der Universität Zürich hat zum zweiten Mal 2’500 Kinder aus 275 Klassen und 55 Schulen auf Antikörper gegen das Coronavirus getestet. Antikörper im Blut sind der Beleg für eine durchgemachte Infektion. Erfreuliche 89% der Kinder aus der ersten Untersuchung nahmen auch an der zweiten Testrunde zwischen Ende Oktober und Mitte November …

Schüler in Zeiten von Corona – deutlich mehr Infektionen, aber nur wenige stark betroffene Klassen Weitere Informationen »

Leihmutterschaft; Die richtige Temperaturen für das Baby

Die richtige Temperaturen für das Baby

Wenn erwachsene Menschen mit extremen Temperaturen konfrontiert werden, sorgt der Körper üblicherweise für einen entsprechenden Ausgleich. Schwitzen und Zittern – dazu sind Babys noch nicht wirklich in der Lage. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, stets über die optimalen Bedingungen für das Neugeborene Bescheid zu wissen. Nur so kann garantiert werden, dass das Baby …

Die richtige Temperaturen für das Baby Weitere Informationen »

Ernährung in Zeiten von Corona

So sollte unsere Ernährung in Zeiten von Corona aussehen

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Immunsystem? Stark vereinfacht lässt sich sagen, dass eine Mangelernährung, die durch niedrigkalorische Kost entsteht, die Aktivität des Immunsystems schwächt. Dabei sinkt auch die Fähigkeit des Körpers, Entzündungen zu bekämpfen. Eine kalorienreiche Ernährung mit hohem Anteil tierischer Lebensmittel, wie sie für die deutsche Bevölkerung typisch ist, hat eine leicht …

So sollte unsere Ernährung in Zeiten von Corona aussehen Weitere Informationen »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Organtransplantationen mit immer weniger Komplikationen

Organtransplantationen. Um die Abstoßung von Spenderorganen nach der Transplantation zu verhindern, werden üblicherweise Immunsuppressiva zur Unterdrückung des Immunsystems eingesetzt. Auch mit diesen Medikamenten kann eine spätere Abstoßung nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Hinzu kommen oft starke Nebenwirkungen wie Unverträglichkeiten, Infektionen oder andere Erkrankungen. Eine alternative Behandlungsmöglichkeit bietet die Zelltherapie: Als sogenannte regulatorische Zellprodukte werden bestimmte Immunzellen …

Organtransplantationen mit immer weniger Komplikationen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen