Krebspatienten

Impfpflicht, Impfungen, Impfkampagne, Impfen, Impfverhalten. Impfung

Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert

Corona-Impfpflicht – Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Krebs. Denn schon bald werden bundesweit keine Kapazitäten mehr für weitere Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Die Corona Task Force des Deutschen Krebsforschungszentrums, der […]

Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert Weitere Informationen »

Corona, Krebspatienten, Finanzielle Absicherung, Erwerbsminderungsrente

Sorgen um Geld und Zukunft belasten junge Krebspatienten schwer

Er gibt einen Überblick über finanzielle Belastungen, Lücken in der sozialen Absicherung und macht konkrete Vorschläge für Verbesserungen. Darüber hinaus kritisieren DGHO und Stiftung aber auch den unzureichenden Stand der Daten für Deutschland im Vergleich bspw. zu Skandinavien oder den Niederlanden. Sie fordern die Erschließung der derzeit noch verstreuten Datenbestände, die Förderung der Forschung auf

Sorgen um Geld und Zukunft belasten junge Krebspatienten schwer Weitere Informationen »

CBD-Öl, CBD, CBD Öl, CBD: Cannabis/Hanf

CBD-Öl: CBD als Unterstützung bei chronischen Schmerzen

Oft wird Cannabis mit dem Wirkstoff THC gleichgesetzt. Doch nicht immer ist in Produkten aus Cannabis THC enthalten. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit, dass nicht psychoaktiv wirkende Cannabidiol ganz legal zu kaufen und zu konsumieren. Rauschzustände kann dies nicht erzeugen, die Zielgruppe ist eine ganz andere. Oft wird CBD genutzt, um die Symptome

CBD-Öl: CBD als Unterstützung bei chronischen Schmerzen Weitere Informationen »

Hilfe bei Sodbrennen

Lesung mit dem Schauspieler und Buchautoren Jonas Baeck – junge Krebspatienten sind sein Publikum

„Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld“ heißt der erste Roman von Jonas Baeck. Der 37-Jährige ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler bekannt und seine Arbeit mehrfach mit Preisen gewürdigt. Er trat bereits in jungen Jahren im Schauspielhaus Bochum oder im Stadttheater Bielefeld auf, spielte in Filmen, wie „Kleinstadthelden“ oder „Der Blender“ und bekannten

Lesung mit dem Schauspieler und Buchautoren Jonas Baeck – junge Krebspatienten sind sein Publikum Weitere Informationen »

Coronaforschung

Individuelle Therapieoptionen für Krebspatienten

Gemeinsam mit FMI und Roche hat das UniversitätsSpital Zürich ein spezialisiertes Labor in Schlieren aufgebaut, um den Tumortest allen Krebspatienten in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Der behandelnde Arzt erhält ein genetisches Tumorprofil des Patienten und einen umfangreichen individualisierten Report, in den alle aktuellen Forschungsdaten einfliessen. Der Bericht beschreibt, welche genetischen Veränderungen in der

Individuelle Therapieoptionen für Krebspatienten Weitere Informationen »

Lichttherapie mit Lichtlampen

„Ich bin doch noch so jung“: Wie junge Krebspatienten mit der Diagnose leben

Junge Krebspatienten. Ausbildung, Familie, Karriere: Junge Erwachsene stehen nach der Schulzeit vor großen Herausforderungen. Mitten in dieser turbulenten Zeit erhalten jährlich etwa 15.000 der 18- bis 39-Jährigen die Diagnose Krebs. Die eigene Lebensplanung steht Kopf, die Betroffenen müssen zunächst mit den körperlichen und psychosozialen Folgen der Erkrankung und der Behandlung kämpfen. „Genau das ist das

„Ich bin doch noch so jung“: Wie junge Krebspatienten mit der Diagnose leben Weitere Informationen »

Hilfe bei Sodbrennen

Treffpunkte für junge Krebspatienten: Engagement vor Ort

Junge Krebspatienten. Junge Menschen, die an Krebs erkrankt sind, suchen oft vergeblich nach persönlichem Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten mit gleichaltrigen Betroffenen. Um das zu ändern, startet am Weltkrebstag eine neue Initiative: Der TREFFPUNKT der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Rebecca (36) aus Weimar war 2013 an Leukämie erkrankt und engagiert sich seit einem guten

Treffpunkte für junge Krebspatienten: Engagement vor Ort Weitere Informationen »

Tamoxifen, Brustkrebsbehandlung, Krebspatienten, Brustkrebs

Online-Kurs hilft Partnern von Krebspatienten

Krebspatienten und ihre Angehörigen. Zwanzig bis dreißig Prozent der Partner von Krebspatienten leiden laut Erkenntnissen einer Befragung der University of Twente unter besonderen Problemen. Bei Partnern von unheilbar kranken Patienten liegt der Prozentsatz sogar noch höher. Die emotionale und psychische Belastung für sie ist immens. Mit weitreichenden Folgen für ihre eigene Gesundheit, die Beziehung und

Online-Kurs hilft Partnern von Krebspatienten Weitere Informationen »

Familie, Gesundheit, Gesundheitstage

Schizophrenie-Medikament bremst Bauchspeicheldrüsenkrebs

Krebs der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine extrem aggressive Erkrankung: Fast ebenso viele Menschen, wie jedes Jahr an diesem Tumor erkranken, versterben auch daran. Betroffen sind in Deutschland jährlich 9100 Männer und 9500 Frauen (Prognose für 2016, Robert Koch Institut). Während bei den meisten anderen Krebsarten Fortschritte in der Vorbeugung, Früherkennung und Therapie die Sterblichkeitsraten senken

Schizophrenie-Medikament bremst Bauchspeicheldrüsenkrebs Weitere Informationen »

Information, Patientenleitlinie

Bewegungs- und Motivationsprogramm für Tumorpatienten

Körperliche Aktivitäten haben auch bei Krebspatienten nachweislich positive Effekte auf Körper und Psyche und werden deshalb von verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften empfohlen. Das jetzt startende, anlässlich des morgigen Weltkrebstags erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Programm des Präventions- und Bildungszentrums am UCC entstand in Kooperation mit dem „Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen“ (NCT) in Heidelberg, dessen einziger Partnerstandort das

Bewegungs- und Motivationsprogramm für Tumorpatienten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen