Wundheilung

Fußpflege für Diabetiker

Warum Fußpflege für Diabetiker so wichtig ist

Unsere Füße sind überaus wichtig, denn ohne gesunde Füße werden alltägliche Tätigkeiten wie Gehen, Stehen und Laufen schnell zur Qual. Leider werden sie dennoch häufig vernachlässigt und finden erst Beachtung, wenn bereits Beschwerden auftreten. Vor allem Menschen mit Diabetes müssen aber unbedingt auf ihre Füße achten, denn bei der weit verbreiteten Stoffwechselerkrankung kann es zu […]

Warum Fußpflege für Diabetiker so wichtig ist Weitere Informationen »

Honig

Gesunder Honig aus dem Garten – mit eigenen Bienenvölkern zum Hobbyimker werden

Der Garten ist die Oase der Erholung und der Rückzugsraum zum Relaxen und Pflanzen, Herumtollen und Spaß haben mit der ganzen Familie. Doch wer das Gardening mit voller Inbrunst und Leidenschaft verfolgt, möchte es rundum schön haben und so viel wie möglich für die Natur und Tierwelt tun. Und genau hier lassen sich so einige

Gesunder Honig aus dem Garten – mit eigenen Bienenvölkern zum Hobbyimker werden Weitere Informationen »

Wundheilung

So wird die Wundheilung durch Bakterien auf der Haut verbessert

Wundheilung. Von den normalen Gemeinschaften an Mikroorganismen auf unserer Oberfläche wird schon lange angenommen, dass sie einen Schutzschild für die Haut bilden. Nur wie das funktioniert, lag bisher im Dunklen. Nun hat die Arbeitsgruppe von Friedrich Götz, Seniorprofessor für Mikrobielle Genetik an der Universität Tübingen, bei Mäusen einen natürlichen Prozess entdeckt, der zur Schutzfunktion beiträgt.

So wird die Wundheilung durch Bakterien auf der Haut verbessert Weitere Informationen »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

Wundheilung – darum heilen manche Wunden schlechter

Wundheilung. Wer sich verletzt, hofft auf eine rasche Heilung. Doch Wunden, die zu schnell heilen, heilen schlecht: Wenn die Konzentration bestimmter Wachstumsfaktoren zu stark ansteigt und der Heilungsprozess über das Ziel hinausschiesst, bilden sich wulstige (im Fachjargon: hypertrophe) Narben, und sogar die umliegende Haut verliert einen Teil ihrer Elastizität. Das schliessen die beiden Forschungsgruppen von

Wundheilung – darum heilen manche Wunden schlechter Weitere Informationen »

Sonnenschutz, Infektionen

Infektionen kommen in warmen Monaten häufiger vor

Infektionen. Die Ergebnisse erläutert der Studienleiter auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), die dem Thema „Innere Medizin und Klimawandel“ gewidmet ist. In den Jahren 2000 bis 2016 wurden über das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) zwei Millionen Operationen dokumentiert. In deren Folge ist es zu mehr als 32.000 postoperativen Wundinfektionen gekommen. An KISS

Infektionen kommen in warmen Monaten häufiger vor Weitere Informationen »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

Wundheilung mit der Kraft der Nanofaser

Wundheilung. Bei Verletzungen des sogenannten peripheren Nervensystems, wie sie oftmals durch Unfälle zustande kommen, hängt die Heilungschance sehr stark davon ab, ob die Nervenbahnen noch teilweise verbunden sind bzw. wie groß die Lücke zwischen zwei Nervenenden ist. Bei Lücken im Bereich von Millimetern bis Zentimetern ist heute eine Operation die Standard-Behandlungsmethode, die zumindest eine teilweise

Wundheilung mit der Kraft der Nanofaser Weitere Informationen »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

„Biologisches Pflaster“ könnte bei der Wundheilung helfen

Biologisches Pflaster. Der Mensch ist verletzlich: Ein Schnitt, und es blutet. Glücklicherweise hält die Natur körpereigene Lösungen parat, um zumindest kleinere Verletzungen selbst zu versorgen: Um die Wunde schnell zu schließen und einen Heilungsprozess zu ermöglichen, wird das im Blutplasma enthaltene Protein Fibrinogen in Fibrin umgewandelt und bildet dabei Nanofasern. Die oft „Borke“ oder „Schorf“

„Biologisches Pflaster“ könnte bei der Wundheilung helfen Weitere Informationen »

Hüftfraktur bei älteren Menschen, Pflegemittel

Reha-Bedarf – Das sollten Sie zuhause haben

Die Genesung verläuft im heimischen Umfeld wesentlich schneller – dieser Grundsatz trifft nicht nur auf Kinder zu. In sterilen Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen fühlen sich Patienten häufig unwohl. Daher wird aus medizinischer Sicht eine Reha-Massnahme in „Home-Office“ häufig befürwortet – zufriedene Menschen gesunden schneller. Für den erfolgreichen Ablauf des Heilungsprozesses ist aber unbedingt Hilfe von aussen erforderlich

Reha-Bedarf – Das sollten Sie zuhause haben Weitere Informationen »

Ursachen für Krebserkrankungen, Purpurbakterien, Tumore, Krebserkrankung, Krebs

Wundheilung: Ein Reißverschluss aus Hautzellen

Jede Wunde muss sich schließen, damit wir nicht verbluten oder uns eine Infektion zuziehen. Wie die Hautzellen die offenen Stellen in der Haut verschließen, war über viele Jahre nicht bekannt. Wissenschaftler der Goethe Universität Frankfurt haben nun zusammen mit Kollegen des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und der Universität Zürich die Fusion der Hautzellen auf

Wundheilung: Ein Reißverschluss aus Hautzellen Weitere Informationen »

Greifswalder Plasmaforscher in Japan ausgezeichnet

Mit dem Plasma Medicine Award wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann, Direktor des Greifswalder Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), in Japan geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der plasmamedizinischen Forschung, die durch die Internationale Gesellschaft für Plasmamedizin (ISPM) verliehen wird. Prof. Weltmann erhielt den Preis auf dem 5. Internationalen Kongress für

Greifswalder Plasmaforscher in Japan ausgezeichnet Weitere Informationen »

Nach oben scrollen