Schlaganfall

Schlaganfall

Schlaganfall: jede Minute entscheidet

Schlaganfall erkennen, denn jede Minute zählt. Zum Weltschlaganfalltag gibt Prof. Dr. Götz Thomalla (UKE) Antworten rund um das Thema Schlaganfall und zeigt auf, wie wichtig ein sofortiges Handeln ist. Was passiert bei einem Schlaganfall? Prof. Dr. Götz Thomalla: Bei der Mehrzahl der Schlaganfälle liegt ein ischämischer Schlaganfall oder Hirninfarkt vor. Dabei kommt es zu Durchblutungsstörungen …

Schlaganfall: jede Minute entscheidet Read More »

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, dritthäufigste Ursache für Behinderung und eine der häufigsten Ursachen für Demenz. Zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der WHO Agenda 2030 gehört die Verringerung der globalen Krankheitslast durch Schlaganfälle, d. h. der Zahl der Menschen, die an Schlaganfällen sterben oder danach eine Behinderung aufweisen. Kurz vor dem Welt-Schlaganfalltag erschien nun …

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig Read More »

KI in der Medizin - Herzschwäche, Verkalkung der Herzgefäße

KI in der Medizin

KI (Künstliche Intelligenz) In den nächsten vier Jahren arbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Radiologie, Bildgebungsforschung und Industrie zusammen. Ziele sind ein hochmoderner KI-Risikoscore als klinisches Entscheidungshilfesystem und eine mobile App für die personalisierte Risikobewertung und Vorhersage von durch Fettleibigkeit (Adipositas) bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit verbundenen Komplikationen.

Ergonomischer Arbeitsplatz

Literatur zum Thema Ergotherapie

Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen so zu helfen, dass sie mit ihrem Alltag besser zurechtkommen und eine möglichst hohe Selbstständigkeit und Lebensqualität erreichen. Hierfür setzt die Ergotherapie diverse Methoden und Behandlungsformen ein und wendet sich an verschiedenen Zielgruppen. Dieser Artikel erläutert, mit welchen Themen sich die Literatur zum …

Literatur zum Thema Ergotherapie Read More »

Gesunde Ernährung

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit

Ein gesundes Herz leistet einen wichtigen Beitrag zu einem unbeschwerten Leben. Der Artikel zeigt, wie ein ausgewogener und aktiver Lebensstil dazu beitragen kann, die Herzgesundheit zu fördern und welche Faktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Doch wie hängen die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung mit einem starken Herz zusammen? Gesund leben – Erkrankungen vorbeugen Doch …

Durch einen ausgewogenen Lebensstil zur Herzgesundheit Read More »

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten

Sobald der Verdacht eines Schlaganfalls im Raum steht, zählt jede Minute. Denn ein Schlaganfall stellt einen medizinischen Notfall dar, bei welchem der Zeitfaktor eine große Rolle spielt. Daher ist es auch so wichtig, einen Schlaganfall schnell auch als einen solchen zu erkennen. Einen Schlaganfall rasch erkennen Wer einen Schlaganfall erlitten hat, der benötigt schnelle Hilfe. …

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten Read More »

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig

Schlaganfall verhindern  – Vorhofflimmern (VHF) ist als häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung mit einem hohen Risiko für ischämische Schlaganfälle und andere thromboembolische Ereignisse assoziiert.[2] Die Herzrhythmusstörung nimmt mit dem Alter zu und das Risiko für eine Entstehung wird durch Faktoren wie Hypertonie, kardiovaskuläre Erkrankungen oder Diabetes mellitus weiter gesteigert. Das VHF verläuft oft asymptomatisch und episodenhaft und …

Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig Read More »

Rhythmuspflaster und Vorhofflimmern

Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen

Rhythmuspflaster und Vorhofflimmern. Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, von der über 30 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Durch den unregelmäßigen Herzschlag kann das Blut in den Vorhöfen verklumpen. Gelangen solche Gerinnsel ins Gehirn und verschließen Gefäße, entsteht ein Schlaganfall. Bei älteren Menschen ist Vorhofflimmern eine der wichtigsten Ursachen für einen Schlaganfall. Stummes Vorhofflimmern durch Rhythmuspflaster erkennen …

Rhythmuspflaster kann Vorhofflimmern frühzeitig erkennen Read More »

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall-Symptome ernst nehmen

Schlaganfall-Symptome. Laut aktuellen Zahlen, die vor kurzem in der Zeitschrift „Stroke“ erschienen sind, ging die Zahl der Schlaganfallpatienten während der ersten Lockdown-Phase vor allem bei jenen mit leichten Symptomen zurück: Bei den leichten Hirninfarkten, den sogenannten transitorischen ischämischen Attacken (TIAs), waren es fast 23 Prozent weniger. Bei schwereren Schlaganfällen 17 Prozent. Diese Zahlen basieren auf …

Schlaganfall-Symptome ernst nehmen Read More »

So wird ein Schlaganfall behandelt, Schlaganfall-Intensivstation, Schlaganfall, Blutgerinnsel

Lähmungen und Sprachstörungen: Ein Helm soll Folgen des Schlaganfalls lindern

Lähmungen und Sprachstörungen. Das Gehirn arbeitet im Wesentlichen elektrisch; seine Aktivität lässt sich daher über elektrische oder magnetische Impulse beeinflussen. Dass dies sogar durch die geschlossene Schädeldecke hindurch funktioniert, macht sich die so genannte transkranielle Magnetstimulation (TMS) zunutze: Eine auf der Kopfhaut liegende Magnetspule regt durch das Schädeldach hindurch die darunterliegenden Bereiche der Großhirnrinde an …

Lähmungen und Sprachstörungen: Ein Helm soll Folgen des Schlaganfalls lindern Read More »

Nach oben scrollen