MHH

Immunsystem

Immunsystem: Wie altert es?

Warum erkranken ältere Menschen häufiger an Infektionen als Jüngere? Und weshalb wirken Impfungen bei ihnen manchmal weniger stark? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, startete der Exzellenzcluster RESIST die „Senior Individuals“-Kohorte. Dabei handelt es sich um eine umfassende Studie mit 550 Personen über 60 Jahren sowie 100 jüngeren Teilnehmenden im Alter zwischen 20 […]

Immunsystem: Wie altert es? Weitere Informationen »

Schlaganfall behandeln - Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe an kleinen Hirngefäßen

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln –  moderne Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht nur die bestmöglichen Diagnosen. Darüber hinaus können während der Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln Weitere Informationen »

Radiologie, Röntgen, Medizin

MHH: Weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels mit neuer computer-assistierter Methode

Der kleine Emil litt unter einer seltenen Krankheit: Die sogenannte Kraniosynostose tritt rein statistisch bei nur einem von 2.000 Kindern auf. Dabei handelt es sich um den vorzeitigen Verschluss einer oder mehrerer Schädelnähte. Normalerweise bleiben diese in den ersten Lebensjahren flexibel, damit der Kopf und das Gehirn wachsen und sich entwickeln können. Emil konnte in

MHH: Weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels mit neuer computer-assistierter Methode Weitere Informationen »

Leberwerte, Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Heilung vor Ort: MHH-Forscher verwandeln Bindegewebszellen in Leberzellen

Für die Umwandlung der Bindegewebszellen in Leberzellen verwendeten die Forscher eine ähnliche Technik wie bei der Umwandlung von Gewebezellen in induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen). Einem Forscherteam des Exzellenzclusters REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) und des Sonderforschungsbereichs (SFB) 738 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es im Mausmodell gelungen, Narbengewebe in der Leber in

Heilung vor Ort: MHH-Forscher verwandeln Bindegewebszellen in Leberzellen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen