Schädel

Chirurg

Neue Technologien bei Schädel OPs

Operationen am Schädel und Gehirn eines Menschen gelten als die kompliziertesten und langwierigsten ihrer Art. Zum Schädelknochen selbst, zählt aber nicht nur der Hirnschädel, sondern auch der Gesichtsschädel welcher unter anderem auch Nasenbein, Jochbein und Ober- und Unterkiefer beinhaltet. Obwohl den Schädelknochen selbst eigentlich wenig Funktion zugeschrieben wird, schützt dieser das wichtigste Organ des Körpers […]

Neue Technologien bei Schädel OPs Weitere Informationen »

Radiologie, Röntgen, Medizin

MHH: Weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels mit neuer computer-assistierter Methode

Der kleine Emil litt unter einer seltenen Krankheit: Die sogenannte Kraniosynostose tritt rein statistisch bei nur einem von 2.000 Kindern auf. Dabei handelt es sich um den vorzeitigen Verschluss einer oder mehrerer Schädelnähte. Normalerweise bleiben diese in den ersten Lebensjahren flexibel, damit der Kopf und das Gehirn wachsen und sich entwickeln können. Emil konnte in

MHH: Weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels mit neuer computer-assistierter Methode Weitere Informationen »

Mit Ultraschall bei Säuglingen frühzeitige Verknöcherung des Schädels erkennen

Wenn sich bei Säuglingen die Schädelnähte zu früh schließen, kann sich der Kopf beim weiteren Wachstum verformen. Eine rechtzeitige Operation verhindert eine dauerhafte Deformität des Kopfes. Welche Kinder operiert werden müssen, kann nach Auskunft einer Expertin durch eine Ultraschalluntersuchung frühzeitig festgestellt werden.   Etwa eines von 1.000 bis 2.000 Kindern kommt mit einer Kraniosynostose zur

Mit Ultraschall bei Säuglingen frühzeitige Verknöcherung des Schädels erkennen Weitere Informationen »

Gehirnerschütterungen lange spürbar

Leichte Gehirnerschütterungen haben gravierende Langzeitwirkungen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner und Psychologen aus Marburg und Münster jetzt vorgelegt haben. Der Untersuchung zufolge leiden die Betroffenen noch nach sechs Jahren unter erheblichen Beeinträchtigungen ihrer kognitiven Fähigkeiten. „Ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma kann nach relativ geringen Erschütterungen beim Sport, im Haushalt, nach Auffahrunfällen oder Stürzen auftreten“,

Gehirnerschütterungen lange spürbar Weitere Informationen »

Nach oben scrollen