Fehlgeburten

Glück, Baby, Krankheitsanfälligkeit

Großes Glück und doch nicht glücklich?

Glück. Es ist die Zeit des großen Glücks: Nach über neun Monaten des Wartens, Hoffens und manchmal auch Bangens liegt das neue Familienmitglied zufrieden schlafend im neu eingerichteten Kinderzimmer. Die frisch gebackenen Eltern sind stolz und überglücklich. Oder doch nicht? „Unser Baby wird ungefähr eine halbe Stunde schlafen, dann muss ich jetzt schnell die Wohnung […]

Großes Glück und doch nicht glücklich? Weitere Informationen »

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge

„Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten zusätzlich zu einer folatreichen Ernährung ein Supplement mit Folsäure/Folat (mindestens 400 µg/Tag) einnehmen.“ So lautet der aktuelle Rat führender deutscher Experten vom Netzwerk „Gesund ins Leben“.1 „Damit gibt es einen Konsens über die Bedeutung der optimalen Folatversorgung – Ernährung plus Supplement – für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere“, erklärte

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge Weitere Informationen »

Weniger Neuralrohdefekte bei Embryos durch ausreichende Versorgung mit Folsäure vor und während der Schwangerschaft

Frühgeburten, Fehlgeburten, Neuralrohrdefekte und Herzfehler haben verschiedene Ursachen. Zum einen können es genetische Gründe sein, zum anderen steht im gemeinsamen Fokus der aufgefühten Indikationen eine mangelhafte Ernährung mit einer deutlichen Folatunterversorgung. Auf dem 25. Deutschen Kongress für Perinatale Medizin in Berlin wurden Möglichkeiten zur Vorsorge durch Substitution mit Folsäure diskutiert. Bedarf an Folsäure bei Schwangeren

Weniger Neuralrohdefekte bei Embryos durch ausreichende Versorgung mit Folsäure vor und während der Schwangerschaft Weitere Informationen »

Nach oben scrollen