Folat

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge

„Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten zusätzlich zu einer folatreichen Ernährung ein Supplement mit Folsäure/Folat (mindestens 400 µg/Tag) einnehmen.“ So lautet der aktuelle Rat führender deutscher Experten vom Netzwerk „Gesund ins Leben“.1 „Damit gibt es einen Konsens über die Bedeutung der optimalen Folatversorgung – Ernährung plus Supplement – für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere“, erklärte …

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge Read More »

Weniger Neuralrohdefekte bei Embryos durch ausreichende Versorgung mit Folsäure vor und während der Schwangerschaft

Frühgeburten, Fehlgeburten, Neuralrohrdefekte und Herzfehler haben verschiedene Ursachen. Zum einen können es genetische Gründe sein, zum anderen steht im gemeinsamen Fokus der aufgefühten Indikationen eine mangelhafte Ernährung mit einer deutlichen Folatunterversorgung. Auf dem 25. Deutschen Kongress für Perinatale Medizin in Berlin wurden Möglichkeiten zur Vorsorge durch Substitution mit Folsäure diskutiert. Bedarf an Folsäure bei Schwangeren …

Weniger Neuralrohdefekte bei Embryos durch ausreichende Versorgung mit Folsäure vor und während der Schwangerschaft Read More »

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen, das sind die Beschwerden, über die fast 30% aller Frauen bei der Einnahme der „Pille“ im hormonfreien Intervall des üblichen 21/7- Einnahme-Schemas klagen. Insgesamt fühlt sich jede zweite Frau fühlte sich dadurch im Alltag eingeschränkt. „Zyklusbedingte Beschwerden sind häufiger als gedacht“, so die Berliner Fachärztin für Gynäkologie, Dr. med. Christiane Kießling-Rau. …

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen Read More »

Mit Folsäure Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen vermeiden: innovative Pille sorgt für präventiven Folatspiegel bei Frauen mit Kinderwunsch

Folsäure plus orales Kontrazeptivum gegen Neuralrohrdefekt – Folate bzw. Folsäure sind essenziell für die Zellteilung und bei Embryos wichtig für eine gesunde Entwicklung des Foetus. Die präventive Zugabe von Folsäure zu einem oralen Kontrazeptivum ist ein innovativer zielgerichteter Ansatz, um bei Frauen im gebärfähigen Alter rechtzeitig vor der Konzeption einen wirksamen und damit schützenden Folatspiegel …

Mit Folsäure Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen vermeiden: innovative Pille sorgt für präventiven Folatspiegel bei Frauen mit Kinderwunsch Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top