Mutter

Leihmutterschaft; Die richtige Temperaturen für das Baby

Ablauf einer Leihmutterschaft

Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt viele Paare vor große Probleme. So sehr sich das Paar auch bemüht, es will einfach nicht gelingen. Dadurch entsteht viel Stress und es lastet ein großer Druck, auch auf der Beziehung zwischen den Partnern. Bleibt der Kinderwunsch auf natürlichem Wege unerfüllt, kann eine Leihmutterschaft eine sinnvolle Alternative sein. Doch wie läuft …

Ablauf einer Leihmutterschaft Weitere Informationen »

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder

Übergewichtige Kinder. Mütterlicher Stress wirke sich vor allem auf die Gewichtsentwicklung von Mädchen aus und führe zu einer langfristigen Prägung, schreiben die Forscher*innen des BIH, der Charité, des UFZ sowie der Universität Bristol im Fachmagazin BMC Public Health. Seit 2006 kooperieren UFZ-Forscher*innen mit Kolleg*innen aus dem Städtischen Klinikum St. Georg sowie dem Universitätsklinikum Leipzig in …

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder Weitere Informationen »

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge

„Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten zusätzlich zu einer folatreichen Ernährung ein Supplement mit Folsäure/Folat (mindestens 400 µg/Tag) einnehmen.“ So lautet der aktuelle Rat führender deutscher Experten vom Netzwerk „Gesund ins Leben“.1 „Damit gibt es einen Konsens über die Bedeutung der optimalen Folatversorgung – Ernährung plus Supplement – für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere“, erklärte …

Supplementation mit Folsäure und 5-MTHF (Metafolin) rückt in den Fokus der Schwangerschaftsvorsorge Weitere Informationen »

Mutter-Kind-Klinik Schwabenland als erste Klinik in Deutschland erfolgreich zertifiziert

Sie hat es geschafft. Die Mutter-Kind-Klinik Schwabenland in Dürmentingen ist die erste Mutter-Kind-Klinik in Deutschland, der es gelungen ist, das Paritätische Qualitätssiegel REHA zu erlangen. Das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys orientiert sich an den Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, der weltweit anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9001 und an dem in Europa anerkannten EFQM-Modell für …

Mutter-Kind-Klinik Schwabenland als erste Klinik in Deutschland erfolgreich zertifiziert Weitere Informationen »

Alles Gute für das Baby – von Muttermilch, Flaschchenfütterung, Daumennuckeln oder Schnuller

Eltern erleben sehr unterschiedliche Informationen rund um Stillen und Nuckeln, und auch den Kieferorthopäden und Kinderzahnärzten fehlten eine fundierte Meinungsbildung und hilfreiche Leitempfehlung für die Gespräche mit den Eltern. Anläßlich des 2. Gemeinschaftssysmposium Kinder-Zahn-Spange zeigte Kinderzahnärztin Sabine Bertzbach, Vizepräsidentin der DGK, in einem faszinierenden Animationsvideo die unterschiedlichen Muskelaktvitäten im Gaumen der Kinder beim Stillen und …

Alles Gute für das Baby – von Muttermilch, Flaschchenfütterung, Daumennuckeln oder Schnuller Weitere Informationen »

Alkoholkonsum werdender Mütter: ein Thema, dem dringend mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss

Anlässlich des „Tages des alkoholgeschädigten Kindes“ am 09. September hat die Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin im Rahmen der Berliner Gemeinschaftskampagne zur Alkoholprävention „Na klar…!“ ein bundesweit einzigartiges Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös dieses Konzertes wurde heute gemeinsam durch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, und die Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin, …

Alkoholkonsum werdender Mütter: ein Thema, dem dringend mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss Weitere Informationen »

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit – Hohes Risiko für Embryo und Baby

Alkohol – Getrunken wird gerne und bei jeder Gelegenheit. WM-Spiele, Familienfeste, Partys, Geschäftsessen oder kleine Erfolge im Alltag geben Anlass, "Prost" zu sagen. Zwar gilt aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ein moderater Alkoholkonsum als gesundheitlich akzeptabel, Alkohol ist und bleibt aber ein Zellgift mit Suchtpotenzial. Chronischer Alkoholmissbrauch schädigt Organe wie Leber, Pankreas oder das Gehirn teilweise irreversibel …

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit – Hohes Risiko für Embryo und Baby Weitere Informationen »

Baby: Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe – nicht nur bei Schreikindern

Baby – Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes bringen viele Veränderungen mit sich und stellen Eltern vor neue Aufgaben. Wenn Schwierigkeiten auftreten, kann eine Baby- Sprechstunde erste Hilfe leisten. In Greven bietet die approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Fricka Wankmüller eine Anlaufstelle für Eltern mit ihren Kleinkindern. "Die fundierte Beratung von Eltern mit Kleinkindern, die Probleme …

Baby: Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe – nicht nur bei Schreikindern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen